Ich finde auch, dass man die Frage nach Vertragslaufzeiten grundsätzlich stellen kann und dies auch nicht zwingend auf der PK machen muss. Was wäre dort die Antwort von Schwartz? Ich verweise auf Kabaca und äußere mich dazu nicht. Das bringt also keinem was.
Hätte Wolfgang Brück ein bisschen weiter gedacht, hätte ihm allerdings auch klar sein müssen, dass der Verein dazu nichts sagt. Zu den Fakten: Der SVS veröffentlicht seit geraumer Zeit keine Vertragslaufzeiten mehr. Das muss per se nicht schlechtes sein, Freiburg macht das zum Beispiel auch nicht. Außerdem befindet sich der SVS derzeit im Abstiegskampf. Für die generelle Planung wird entscheidend sein, ob man in der Liga bleibt oder den Gang in die 3. Liga antreten muss. Dementsprechend ist es doch logisch, dass man zum jetzigen Zeitpunkt dazu keine Stellung bezieht. Warum auch? Wenn man das schon bei der Verpflichtung nicht macht, warum sollte man das kurz vor der heißen Phase machen? Ergibt keinen Sinn und würde nur unnötig Unruhe reinbringen.
Natürlich kann Brück trotzdem fragen, das steht ihm frei. Dann aber ohne Einordnung zweimal zu erwähnen, dass der SVS nicht antwortet, finde ich persönlich schäbig. Er hätte ja dazu schreiben können, dass es zum jetzigen Zeitpunkt nachvollziehbar ist. Hat er aber nicht und so macht es für mich den Anschein, dass er dem Verein nur einen reindrücken wollte.
Generell das Verhalten der RNZ finde ich, gelinde ausgedrückt, sehr komisch. Letzte Woche (oder war es die Woche davor?) hat die RNZ ein paar Leserbriefe zu der ganzen Posse abgedruckt, dabei aber faktisch falsche verwendet. Ein Leser brachte die kritische Berichterstattung Brücks bezüglich des Stadionneubaus mit der Ausbootung in Verbindung. Dummerweise hat Brück dazu gar nichts geschrieben, sondern Lukas Werthenbach und das sogar im Regionalteil und nicht im Sportteil. Warum veröffentlicht die RNZ dann solche Briefe, obwohl sie hier selektieren kann? Um das Bild des "bösen Vereins" zu zeichnen, der Brück zu unrecht ausschließt? Warum macht sie das mit faktisch falschen Berichten? Wirft dann schon einige Fragen auf.
@SVS_2010 Dass du gegen den Stadionneubau bist, haben mittlerweile glaube ich alle verstanden. Das ist ja auch in Ordnung so. Aber dass der Neubau überhaupt nichts mit der Stadionauslaustung zu tun hat, sollte doch mittlerweile klar sein, oder?
Zitat von Dauerkartenbesitzer im Beitrag #466... dass der Neubau überhaupt nichts mit der Stadionauslaustung zu tun hat, sollte doch mittlerweile klar sein, oder?
Ja, ganz bestimmt hat ein 30-Mio-Projekt überhaupt nichts mit der späteren Nutzung / Auslastung zu tun. 20% Auslastung ist doch auch okay, oder? Eine absolut naive, geradezu kindliche Vorstellung. Das Fußballgeschäft ist das Hauptstandbein einer Fuballarena. Alles andere sind Zusatzeinnahmen, die zum jetzigen Zeitpunkt mehr oder weniger vage sind.
Ja da ist was dran. Wenn ich in der Vereinsführung wäre, wurde ich den Umliegenden Schulen, Vereinen und Ausgewählten Betrieben, regelmäßig freiticktes zukommen lassen. Das halbe Stadion is doch eh Leer. Und einmal eingefangen bleiben bestimmt viele am SVS hängen. Das sind die Fans von morgen. Ich hab mir sogar schon überlegt, 5 Dauerkarten für Jugendliche aus der Region zu Spendieren. Kosten irgendwas um die 19 Euro. Is aber etwas spät für diese Saison. Ich glaube nächstes Jahr mach ich das.
Ja die Frage ist Interessant, aber wenn der SVS diese Infos teilen wollen würde, dann könnt ich das unter Transfärmarkt.de nachlesen. Ich verstehe echt nicht warum Journalisten und Reporter immer genau die blöden Fragen stellen auf die Klar ist, dass es eh keine Antwort gibt. Oft einleitend mit ich muss das Fragen... "Einen scheiß musst du lass es doch einfach frag was anderes, aber macht nicht Immer so ein Nichtssagendes rumgeeier mit Fragen die für alle beteiligten unangenehm sind. Jeder normale Mensch weiß doch wann eine Frage für sein gegenüber unangenehm ist oder die Antwort darauf Ihm sogar Nachteile einbringt. jemand dann Trotzdem zu fragen ist keineswegs ein Fall von öffentlichem Interesse, sondern einfach nur unverschämt. Deswegen enden alle Interviews (außer mit Thomas Müller und Christin Streich) in seichten Medienberater trainierten Gewäsch wie... konnte der Mannschaft helfen etc. "
Klar Interessiert auch mich die Mannschaft für die Nächte Saison. Aber bevor wir Nichtmal wissen ob es für die Liga reicht ist das doch auch ein bisschen nebensächlich.
Zitat von Dauerkartenbesitzer im Beitrag #466... dass der Neubau überhaupt nichts mit der Stadionauslaustung zu tun hat, sollte doch mittlerweile klar sein, oder?
Ja, ganz bestimmt hat ein 30-Mio-Projekt überhaupt nichts mit der späteren Nutzung / Auslastung zu tun. 20% Auslastung ist doch auch okay, oder? Eine absolut naive, geradezu kindliche Vorstellung. Das Fußballgeschäft ist das Hauptstandbein einer Fuballarena. Alles andere sind Zusatzeinnahmen, die zum jetzigen Zeitpunkt mehr oder weniger vage sind.
Okay, noch mal: Machmeier will das Stadion nicht neubauen, weil es an die Grenzen der Kapazität kommt. Der Hauptgrund sind die Auflagen der DFL. Dazu kommen natürlich noch so kleine Randeffekte wie die infrastrukturelle Neuausrichtung in Richtung weiterer Professionalisierung und der Zukunftsfähigkeit des Vereins. Aber die Auslastung ist in überhaupt keiner Argumentation Thema. -> Die (von mir aus) derzeitige Stadionauslastung ist KEIN Grund für den Stadionneubau und hat dementsprechend nichts damit zu tun.
Ganz abgesehen davon, dass ich die Auslastung nicht in Zusammenhang mit der Berichterstattung in der RNZ bringen würde. Dadurch kommen nicht mehr oder weniger zum SVS. Grundlage scheint einzig und allein die sportliche Situation zu sein, bzw. die Attraktivität des Gegners.
Zitat von Dauerkartenbesitzer im Beitrag #466... dass der Neubau überhaupt nichts mit der Stadionauslaustung zu tun hat, sollte doch mittlerweile klar sein, oder?
Ja, ganz bestimmt hat ein 30-Mio-Projekt überhaupt nichts mit der späteren Nutzung / Auslastung zu tun. 20% Auslastung ist doch auch okay, oder? Eine absolut naive, geradezu kindliche Vorstellung. Das Fußballgeschäft ist das Hauptstandbein einer Fuballarena. Alles andere sind Zusatzeinnahmen, die zum jetzigen Zeitpunkt mehr oder weniger vage sind.
Okay, noch mal: Machmeier will das Stadion nicht neubauen, weil es an die Grenzen der Kapazität kommt. Der Hauptgrund sind die Auflagen der DFL. Dazu kommen natürlich noch so kleine Randeffekte wie die infrastrukturelle Neuausrichtung in Richtung weiterer Professionalisierung und der Zukunftsfähigkeit des Vereins. Aber die Auslastung ist in überhaupt keiner Argumentation Thema. -> Die (von mir aus) derzeitige Stadionauslastung ist KEIN Grund für den Stadionneubau und hat dementsprechend nichts damit zu tun.
Ganz abgesehen davon, dass ich die Auslastung nicht in Zusammenhang mit der Berichterstattung in der RNZ bringen würde. Dadurch kommen nicht mehr oder weniger zum SVS. Grundlage scheint einzig und allein die sportliche Situation zu sein, bzw. die Attraktivität des Gegners.
Das ist mir schon klar, dass der Neubau nicht deshalb angestrebt wird, um die Kapazität zu erhöhen. Aber nichtsdestotrotz trägt sich ein solches Projekt nur, wenn es auch entsprechend ausgelastet ist!! Du glaubst dass es keine Auswirkungen auf die Zuschauerzahlen hätte, wenn mit der RNZ das letzte nennenswerte Presseorgan wegfallen würde, das überhaupt noch über den SVS berichtet??? Nochmal: Die 3000 Dorfbewohner im Umkreis von 5km kommen auch ohne RNZ. Wenn das für Dich ausreichend ist, okay ...
Was für einen Einfluss soll die rnz haben? Entweder ich interessiere mich für Fussball oder nicht... diejenigen, die die Berichte über den svs in der rnz lesen, verfolgen den Verein auch. Um mehr Leute ins Stadion zu bringen braucht's andere Aktivitäten, wie Freikarten Aktionen oder Kontakt der Profis mit Kindern oder Jugendlichen: der Heinz-Otto, der im Fernsehsessel interessiert den Sportteil liest, geht entweder schon ins Stadion oder er kommt auch dann nicht, wenn die rnz ein Feuerwerk der Berichterstattung abbrennt... Die rnz macht doch schon seit Jahren Dienst nach Vorschrift was die Berichterstattung angeht, da braucht es keine Brück Posse. Als nennenswert würde ich die rnz nicht bezeichnen, auch in anderen Bereichen und Ressorts ist man ein biederes, unkritisches Provinzmedium. Ich habs schonmal geschrieben: das, was die rnz an Berichterstattung, auch zu anderen Vereinen, da so raus haut, das kriegen einige hier im Forum besser hin und sitzen dabei nicht auf einem hohen Ross wie die Journalisten der rnz
Also ich glaub nicht das wegen der RNZ Berichterstattung auch nur ein Zuschauer mehr oder weniger kommt.
Ich glaub Erfolg macht sexy.
Wenn man gegen Hamburg, Bremen, Schalke Punkte mitnimmt und sich köstlich über die zornigen Kommentare und Videos anschaut. Und innerlich lacht und Summt in Sandhausen.... kann man mal verlieren. Das ist ein Gefühl, dass ein Bayern oder Hamburg Fan nie erleben und verstehen wird.
Außerdem fürchte ich kann man gar kein Kleineres Stadion bauen, das dann auch wieder ne genügend große Werbefläche bietet.
Aber lass mal rechnen 5000 Zuschauer mehr zu je 15 Euro bei 17 Heimspielen. Das sind 1,27 Mio einnahmen. Ich schätze die Werbefläche auf dem Stadion bringt das Doppelte ein. Ein Punktabzug und den damit verbundenen Abstieg kostet allein 5 Mio Fernsehgelder selbst beim direkten Wiederaufstieg gehen wegen der 5 Jahreswertung nochmals min. 5 Mio dahin weitere 3 Mio wegen der Werbepartner.
Also rein aus Finanzieller Sich macht der Neubau sinn auch wenn nicht ein Zuschauer mehr kommt. Dass sag ich obwohl ich echt nicht gerne aus unserem Stadion raus will.
Die Attraktivität des SVS hängt meiner Meinung nach auch nicht mit der Berichterstattung rund um den Verein zusammen. Mehr oder bessere Berichterstattung würde nicht zu einem Zuwachs an ZuschauerInnen führen. Eher wird andersrum ein Schuh draus. Wäre das Interesse am SVS höher, würde auch mehr darüber berichtet werden.
Um mehr Leute ins Stadion zu locken, braucht es letztendlich einfach mehr Erfolg. Vor 10 Jahren nach dem Aufstieg war das Interesse am SV sicher auch größer als aktuell nach der 10 Saison im gefühlten Niemandsland. Das ganze Rhein Neckar Gebiet ist voll mit Sportteams im Profibereich und wenn man sieht, welche Konkurrenz in unmittelbarer Nachbarschaft (30-50Km) des SVS angesiedelt ist, kann man fast nicht mehr erwarten. Auch wenn man bedenkt, dass der Fussball längst nicht mehr den Hype erfährt, den er zwischen 2006 und 2014 erfahren hat.
Ich bin da viel mehr bei @Peter_Priegel und seinen Aktionen, die gestartet werden müssten. Leute wie mich, die in die Region ziehen oder eben Kinder und Jugendliche ... das ist das Klientel, dass begeistert und gebunden werden sollte. Nicht die Leser der RNZ, die seit Jahren wissen, dass es in Sandhausen Zweitligafusssball zu sehen gibt und keine Interesse dafür aufbringen. Ein Neubau wäre da eher noch zuträglich, da dadurch sicher nochmal interesse geweckt wird und sei es nur deshalb, weil man mal das neue Stadion sehen möchte. Und hat man die Leute erstmal im Stadion, dann muss die Mannschaft auf dem Feld die entsprechende Leistung bringen. Diejenigen, die zu Saisonbeginn die in der Hinrunde das erste Mal im Stadion waren, haben es sich sicher zweimal überlegt, nochmal zu kommen. In der aktuellen Verfassung der Mannschaft fällt es einem, unabhängig vom Ergebnis schon leichter zu sagen: "das schau ich mir nochmal an".
Letztlich bringen mehr Zuschauer auch mehr Zuschauer. So blöd das klingt. 4 Freunde von mir, damals 16 Jahre, waren vor Corona einmal im Stadion. Wir haben schlecht gespielt, 0:2 verloren, die Stimmung aus A4 war solala. Jetzt haben sie eine Dauerkarte beim Waldhof weil dort bessere Stimmung ist. Um die Attraktivität der 2. Liga geht es ihnen nicht primär. Sie finden ein 3:0 gegen Havelse vor 12000 Fans aufregender als ein 1:1 gegen den HSV vor 6900 Zuschauern.
Zitat von nai_günder_svs im Beitrag #474Letztlich bringen mehr Zuschauer auch mehr Zuschauer. So blöd das klingt. 4 Freunde von mir, damals 16 Jahre, waren vor Corona einmal im Stadion. Wir haben schlecht gespielt, 0:2 verloren, die Stimmung aus A4 war solala. Jetzt haben sie eine Dauerkarte beim Waldhof weil dort bessere Stimmung ist. Um die Attraktivität der 2. Liga geht es ihnen nicht primär. Sie finden ein 3:0 gegen Havelse vor 12000 Fans aufregender als ein 1:1 gegen den HSV vor 6900 Zuschauern.
Klassisches Eventpublikum wie es gerade in unserer Region besonders häufig zu geben scheint... Kann jeder machen wie er mag, der Kurpfälzer lässt sich halt gern hypen und zieht dann weiter wenn der Hype nachlässt, sieht man auch bei 1899. Ich wüsste allerdings auch nicht, was der svs konkret machen kann, daß die Leute ins Stadion kommen, außer gut zu spielen und die Werbepräsenz zu erhöhen, wenn die Leute immer noch weg bleiben, ist es eben so. Ich kann nur eins sagen: wenn mir jemand ne Dauerkarte für den Waldhof schenken würde, ich würde diese auf der Stelle zerreißen
Irgendwie muss jede Vereinsliebe anfangen. Man kann diese nicht künstlich von null auf 100 erzeugen. Aus Eventfans, die sich vom Publikum, der Mannschaft, dem Stadion etc. begeistern lassen werden Dauerkarteninhaber. Aus Dauerkarteninhabern werden Auswärtsfahrer. Aus Auswärtsfahrern werden Mitglieder, aus Mitgliedern werden langjährige Supporter, die eben keine Eventfans mehr sind. Das ist ein Prozess der idealerweise schon im jugendlichen Alter beginnt. Irgendwie haben wir doch alle als kleine Eventfans angefangen.
Ich fänd es Auch gut wenn die Mannschaft nach dem Spiel den Fans, auch wenn es wenige sind, etwas mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Das war vor 2 Jahren noch anders, da haben die Spieler nach einem Sieg noch etwas mit den Fans gefeiert. Jetzt schauen Sie einen echt nicht an, schlappen wens hoch kommt kurz vorbei. Da ist es auch schwer eine Verbundenheit mit Spieler, Verein und Mannschaft aufzubauen.
Naja, immerhin kommen sie nach dem Aufwärmen auch noch mal in die Kurve, das gab es davor auch nicht. Wenn man bedenkt dass 80% der Leute aus A2 A3 und A4 mit dem Schlusspfiff aus dem Block rennen als gäbe es draußen Freibier dann kann man hier die Mannschaft auch nicht kritisieren. Wenn sich die sportliche Lage entspannt hat wird man auch wieder ein „Einhaken“ „hinsetzten“ oder Humba Humba sehen.
Zitat von nai_günder_svs im Beitrag #478Naja, immerhin kommen sie nach dem Aufwärmen auch noch mal in die Kurve, das gab es davor auch nicht. Wenn man bedenkt dass 80% der Leute aus A2 A3 und A4 mit dem Schlusspfiff aus dem Block rennen als gäbe es draußen Freibier dann kann man hier die Mannschaft auch nicht kritisieren. Wenn sich die sportliche Lage entspannt hat wird man auch wieder ein Einhaken hinsetzten oder Humba Humba sehen.
Da sprichst du auch so eine Sandhäuser Eigenheit an: anstatt die Mannschaft ordentlich zu verabschieden und nach einem guten oder erfolgreichen Spiel zu applaudieren, rennen fast alle raus... irgendwie auch beschämend: wir beklagen uns immer über Spieler, die reserviert sind, über den unnahbaren Verein, aber selbst sind wir ja auch nicht besser
Mal was ganz anderes: Ich hatte die Gelegenheit Maurice Deville ein paar Fragen zukommen zu lassen, die er mir bereitwillig beantwortet hat. Was dabei herausgekommen ist, lest ihr hier:
Muss wirklich sagen, dass er einen sehr sympathischen Eindruck gemacht hat und ich nicht das Gefühl vermittelte nur mit Phrasen und Standardsätzen zu antworten.