Nach den ersten Eindrücken vergangene Woche war ich noch bei @donjorge. durch einen anderen Blickwinkel der sich durch die Beiträge von @tha1983 gefestigt hat, seh ich es ähnlich wie er. Ein abschließendes Urteil ist für uns nicht möglich, zumindest kein objektives. Die Pressefreiheit seh ich tatsächlich mittlerweile auch nicht beschnitten, da die RNZ ja nicht ausgeschlossen wurde, sondern nur Brück. Warum dies geschah, ist Spekulation. Das Beispiel von @tha1983 ist da recht gut finde ich. Aber das wissen wir eben nicht. Und sehr wahrs muss man sich zu einem gewissen grad damit abfinden, dass der Verein manche Dinge nicht per Pressemitteilung kommentiert. Sollte jemand jedoch ernsthaft auf den Verein zugehen und im direkten Gespräch über das Thema sprechen wollen, kann ich mir nicht vorstellen, dass man komplett abgewiesen wird. Ich selbst habe damit dieser Art der Kommunikation schon gute Erfahrungen gemacht.
Ich verstehe deine Meinung und teile auch einige deiner Argumente. Jedoch ist der Ausschluss eines Journalisten eine Einschränkung für Ihn in der Ausübung seiner Beruflichen Freiheit. Ein Reporter, der von Teilen der Pressearbeit ausgeschlossen wird, wird an der Ausübung seines Berufes gehindert. Das Hoffenheim das auch so macht, ist eher noch bedenklicher. Wenn man so etwas macht muss man dies Messerscharf begründen. Ich bin der Meinung, dass man das gar nicht begründen kann und bin mir auch recht sicher, dass diese Maßnahme einer Klage vor einem ordentlichen Gericht nicht Standhalten würde. Nach meinem Erachten ist das schlichtweg Illegal was hier Passiert ist.
Und egal was vorgefallen ist muss das wenn es die Pressfreiheit betrifft auf den Tisch, damit das nicht Schule macht. Ich bin in dieser Hinsicht auch etwas von der RNZ eintäuscht.
Ich verstehe deine Meinung und teile auch einige deiner Argumente. Jedoch ist der Ausschluss eines Journalisten eine Einschränkung für Ihn in der Ausübung seiner Beruflichen Freiheit. Ein Reporter, der von Teilen der Pressearbeit ausgeschlossen wird, wird an der Ausübung seines Berufes gehindert. Das Hoffenheim das auch so macht, ist eher noch bedenklicher. Wenn man so etwas macht muss man dies Messerscharf begründen. Ich bin der Meinung, dass man das gar nicht begründen kann und bin mir auch recht sicher, dass diese Maßnahme einer Klage vor einem ordentlichen Gericht nicht Standhalten würde. Nach meinem Erachten ist das schlichtweg Illegal was hier Passiert ist.
Und egal was vorgefallen ist muss das wenn es die Pressfreiheit betrifft auf den Tisch, damit das nicht Schule macht. Ich bin in dieser Hinsicht auch etwas von der RNZ eintäuscht.
Ich bin mit allem, was du argumentierst einverstanden, wenn es fadenscheinige Gründe (zb unerwünschte Berichte oder Kritik oder einfach nur persönliche Aversion) sind, warum Brück ausgeschlossen wurde. Ein Berufsverbot ist per se Ultima Ratio, aber eben auch nicht undenkbar: wenn ich mich bei meiner Arbeit daneben benehme, beleidige oder lüge, flieg ich auch raus. Es wäre schön, wenn die Fakten auf den Tisch kämen, das passiert aber nicht, auch nicht von Seiten rnz und das ist zumindest mal komisch: wenn das alles so eindeutig wäre, könnte eine Seite Stellung nehmen und die Wahrheit auf den Tisch bringen... Ich denke, zu so einer Posse gehören halt immer 2 und ich würde für keine Seite meine Hand ins Feuer legen, man kennt den svs, aber auch die Presse und traut beiden Seiten zu, hier über das Ziel hinaus zu schießen... Es ist mMn nicht richtig und auch ungerecht, hier einer Seite einseitig die Schuld zu geben, wenn man die Hintergründe nicht kennt...
Liest den da keiner nochmal drüber bevor das veröffentlicht wird? Von den faktischen Fehlern abgesehen, ist es tatsächlich auch schwer dem Text im allgemeinen zu folgen. Frage mich auch, warum solche Fragen von der RNZ nicht auf der Pressekonferenz gestellt werden. Grundsätzlich interessant wären die Antworten dazu nämlich wirklich. Wie der Kader genau aussehen wird nächste Saison, kann man tatsächlich nur schwer einschätzen.
Rehnen, Dumic, Höhn, Diakhate, Ajdini, Ritzmaier, Berko, Soukou, Esswein, Kinsombi und Testroet ist kein Vertragsende bekannt. Nur bei Diekmeier, Kister, Grawe, Wiedwald und Wulle weiß man, dass die Verträge auslaufen. Bei den Leihen gehe ich davon aus, dass man auf keinen ein Kaufoption hat. Wird egal wie die Saison ausgeht ein spannender sommer.
Zitat von 1916 im Beitrag #454https://www.rnz.de/sport/svsandhausen_artikel,-sv-sandhausen-auch-legenden-muessen-klein-anfangen-_arid,841333.html
Laut Wolle reagiert der Verein nicht mehr auf seine Anfragen und in seiner Welt kam Kutucu gegen Darmstadt zu seinem zweiten Startelfeinsatz🙄
Ein beleidigt wirkender Artikel mit versteckten Spitzen von überschaubarer Qualität, sowohl stilistisch, wie auch inhaltlich. Genau wegen solcher Artikel ist die rnz und ihr Geheule von mir nicht mehr ernst zu nehmen: es wäre auch am lokalen Medium, den Verein in der Öffentlichkeit zu pushen, wie das überall sonst in Deutschland der Fall ist, aber da kam nie was und da wird auch nie was kommen und auch deswegen gibt es kein Verhältnis zwischen der rnz und dem SVS. Im Idealfall wäre es ein geben und nehmen, für diese Konstellation sind aber vermutlich beide Seiten zu arrogant
Dumic ist bekannt dass er ein Vertrag bis 2023 plus Option hat. Für Testroet und Berko wurden eine kleine Ablöse gezahlt, d.h. sie werden sicher einen Vertrag über den Sommer hinaus haben. Generell wurde Verträge der letzten Jahre immer auf 2 bis maximal 3 Jahre datiert, man kann davon ausgehen dass die genannten Spieler also auch so lange einen Vertrag haben. Übrigens läuft Devilles Vertrag auch in diesem Sommer aus.
Brücks beleidigte Selbsteinschätzung finde ich unpassend. Dass der Verein in einer sportlich wichtigen Phase nicht über Verträge im Sommer sprechen will ist absolut verständlich. Generell ist Brücks Artikel leider schlecht gestaltet, mehr als ein Kopfschütteln bleibt mir da nicht.
Kann mich den Vorrednern nur anschließen: Brück‘s journalistische Leistungen waren meiner Ansicht nach schon immer ziemlich überschaubar… Wer braucht jetzt, mitten in der heißesten Phase des Abstiegskampfes, eine Diskussion über auslaufende Verträge?! Kann die (ausbleibende) Reaktion von Seiten des Vereines hier gut verstehen!
Zitat von SVSFan1966 im Beitrag #458Kann mich den Vorrednern nur anschließen: Brück‘s journalistische Leistungen waren meiner Ansicht nach schon immer ziemlich überschaubar… Wer braucht jetzt, mitten in der heißesten Phase des Abstiegskampfes, eine Diskussion über auslaufende Verträge?! Kann die (ausbleibende) Reaktion von Seiten des Vereines hier gut verstehen!
Warum? Bei den Bayern wird auch darüber geredet, was mit Spielern ist, die Vertrag bis 2023 haben.
Die Bayern sind auch zum gefühlt fünfzigsten Mal hintereinander Meister und ihnen steht nicht das Wasser bis zum Hals...wir brauchen Ruhe und nicht den SV Hollywood
Mag ja alles sein...und deswegen soll die Presse nicht danach fragen? Ist eigentlich nicht deren Aufgabe, den Verein zu pampern. Und manchmal kann auch Schweigen ziemlich aussagekräftig sein. Weitere Windel-Sinnbilder vermeide ich jetzt lieber, hihihi... ;-)
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich finde auch das die Frage danach legitim ist, auch zum jetzigen Zeitpunkt. Die Art und Weise wie der Bericht geschrieben ist, ist meiner Meinung nach doch sehr unprofessionell … zumindest liest es sich so. Wie gesagt, solche Fragen stellt man auf der PK und nicht per Mail. Die ganze Vorgehensweise von WB bekommt immer mehr ein „gschmäckle“ …
Der Artikel heute hinterlässt doch einen kleinen Eindruck, wie Brück so ticken könnte... Natürlich kann man solche Fragen so stellen, man braucht aber dann auch nicht die beleidigte Leberwurst spielen, wenn man keine Auskunft erhält: Brück zündelt und provoziert gern, das hat er früher schon gemacht und das macht er mit diesem Artikel wieder: man kann bzw sollte als Journalist kritisch sein, Dinge hinterfragen, aber alles sachlich: Brück zieht sein mieses Verhältnis zum svs in seine Arbeit mit rein, was unseriös ist, kurz: Brück verhält sich wahlweise wie eine diva oder ein kleines trotziges Kind und das in einem Bereich, wo Neutralität geboten wäre.
@NoPressureSVS Ja, es ist legitim danach zum jetzigen Zeitpunkt zu fragen, aber es ist nicht okay zu erwarten dass man darauf auch eine Antwort bekommt.
Zitat von NoPressureSVS im Beitrag #455Frage mich auch, warum solche Fragen von der RNZ nicht auf der Pressekonferenz gestellt werden. Grundsätzlich interessant wären die Antworten dazu nämlich wirklich.
Vielleicht weil Brück kein Rede- bzw. Fragerecht auf der PK hat? Das hat RNZ-Sportchef Claus Weber vor 2 Wochen explizit dargestellt.
Dieser Streit zwischen SVS und RNZ ist ein armseliges Provinz-Scharmützel, bei dem es nur Verlierer gibt. Allerdings ist es so, dass der SVS die RNZ eher braucht als umgekehrt. Die RNZ ist doch das einzige gewichtige Presseorgan überhaupt, das über den SVS regelmäßig berichtet. Der Landes-Fernsehsender guckt uns mit dem Arsch nicht an, zum regionalen Fernsehsender RNF gab es noch nie ein Verhältnis und die regionalen Zeitungen in Mannheim und Richtung Karlsruhe berichten über ihren Waldhof bzw. KSC.
Brücks Fingerzeig auf die niedrigen Zuschauerzahlen ist plump aber berechtigt. Wenn sich die RNZ nun auch noch aus der SVS-Berichterstattung zurückzieht, ist mit einer nennenswerten Erhöhung der Zahlen nicht zu rechnen - selbst dann nicht, wenn es sportlich wieder gut läuft, so wie jetzt. Und Machmeier will eine 30 Mio Arena bauen - für wen?? Für die 3000 fußballinteressierten Dorfbewohner in Sandhausen, Dilje und Nußloch?