Hmmmm Dinamo Moskau scheint es auf Zhirov abgesehen zu haben... Schwierige Entscheidung...denke nicht dass er frühzeitig seinen Vertrag verlängert um im ruhe den Markt zu sondieren,dann wäre es jetzt die letzte Möglichkeit Geld mit ihm zu verdienen... Was mich dabei interessiert...dürften bzw. könnten wir mit Moskau ein Geschäft machen und uns sicher sein dass das Geld auch ankommt mit den ganzen Sanktionen? Ist es deutschen Banken nicht verboten Geld mit russischen Banken zu transferieren? Wenn Sie noch ne Mille oder mehr zahlen würde ich es in Betracht ziehen...traue es Höhn zu den Platz einzunehmen bzw. mit dem Geld könnte man sich auch noch auf dem Markt umschauen...
Höhn ist kein adäquater Ersatz für Zhirov. Da fehlen einfach 15cm Körpergröße. Oder stell dir nen Luft-Zweikampf zwischen Höhn und z.B. Klos vor....wird er nur als 2. Sieger hervor gehen....
Auf gar keinen Fall würde ich Zhirov verkaufen, er ist, abgesehen von kleineren Schwächephasen, seit Jahren ein absoluter Leistungsträger! Höhn ist weder so robust wie er, noch bringt er dieselben Fähigkeiten wie Aleks im Aufbauspiel mit. Zhirov versucht oft, wenn sich die Möglichkeit bietet, flache Bälle vorne reinzuspielen, welche auch häufig ankommen. Ich meine, das zweite Tor gegen Bielefeld ist ebenfalls so entstanden. Darüber hinaus macht er auch Meter mit dem Ball am Fuß, wenn er die Chance dazu erkennt. Diese Fähigkeiten bringen in der zweiten Liga nicht allzu viele IVs mit… Über seine Fähigkeiten in der Abwehrarbeit brauchen wir glaube ich nicht zu diskutieren, hier ist er über jeden Zweifel erhaben.
Wenn es möglich ist, würde ich alles versuchen, ihn zu halten. Er ist einer der Garanten für unsere inzwischen sehr gefestigte Defensive und wäre auch mit dem Geld aus einer möglichen Ablöse wohl nur schwer zu ersetzen!
Sorry, für das Zhirov Gerücht bin ich Verantwortlich. Ist mir echt peinlich ich erkläre kurz wie es dazu kahm. Ich habe meinen Schiegervater gebeten mir den Sportteil der RNZ mit der SVS Berichterstattung zu geben. Das hat er dann auch getan, und in der Doppelseite drin lag noch der betreffende Artikel ausgeschnitten, so das ich dacht der gehört auch dazu. Als ich das bei Transfermarkt eingestellt habe, habe ich nur den Namen des Artikels "Liebesgrüße aus Moskau" gegooglet, ohne auf das Datum zu achten. Das ist mir echt sehr peinlich. Sorry nochmal. Jedoch ist der Artikel gestern in der RNZ erschienen. Ich habe zwar auf den Falschen Artikel verlinkt, aber der Artikel ist echt und wahrscheinlich auch das Interesse von Moskau.
So wie ich es sehe gibt es allerdings 2 russische Blätter die ebenfalls darüber berichten und zwar sehr aktuell mit dem Verweis darauf, dass erste Berichte von deutschen Medien kamen. Ein letzter russischer Bericht sagt aber, dass Dinamo nicht an einer Verpflichtung zhirovs interessiert sei.
Besonders spannend ist aber folgendes sehr ausführliches Interview von Zhirov aus dem Juni. Es ist auf russisch aber wenn man es automatisch übersetzen lässt, ist es sehr gut lesbar. Dort äußert er sich über viele Punkte: dass er mit der Zielsetzung Klassenerhalt sehr unzufrieden sei und die letzten Jahre gerne gewechselt wäre aber vom Verein keine Freigabe erhalten habe. Der Umgang mit dem Konflikt in der ukraine und das Leben in Deutschland etc werden thematisiert. Ich verlinke es mal
Sehr ehrliches Interview, das ich in der Form so auch noch nicht gelesen habe... Sympathischer ist mir Zhirov dadurch allerdings nicht geworden... Aber wer weiß, was da wahr ist und was Propaganda, hat nur noch die Anmerkung gefehlt, daß wir hier kleine Kinder über dem Schwenkgrill braten und mit reichlich Ketchup und Mayonnaise verspeisen... Dabei machen das doch immer nur die Luxemburger ☝️
Sehr interessante und aufschlussreiches Interview. Lässt drauf schließen, dass für Zihrov seinen Vertrag nicht verlängert, und spätestens 2023 den SVS verlässt.
Zitat"Es gibt Interesse, aber wir werden dieses Thema später untersuchen. Ich habe familiäre Umstände, die es erforderlich machen, dass ich nach Russland zurückkehre. Daher werden wir alle Optionen in Betracht ziehen - sowohl russische als auch europäische."
Sie haben 4 Jahre in einem der besten Länder der Welt in Bezug auf die Lebensqualität gelebt. Gibt es den Wunsch, dauerhaft in Deutschland zu bleiben?
- Überhaupt nicht. Es ist immer noch schwer. Es gibt eine andere Mentalität und Psychologie. Es ist schwer für einen hier. Während der Coronavirus-Pandemie habe ich 1,5 Jahre verbracht, ohne irgendwohin zu fliegen, ich habe Russland sehr vermisst. Wie auch immer, ich bin dort aufgewachsen. Ich habe Familie, Eltern, Freunde dort. Ich kann nicht in Deutschland leben, ohne überhaupt zurückzukommen.
Das ist schon eine Zwickmühle für die Vereinsführung, einerseits ist Zhirov super wichtig für die Defensive, andererseits ist es sehr wahrscheinlich die letzte Chance eine Ablöse zu erhalten.
Ich kann Zhirov‘s Ausführungen ehrlich gesagt ganz gut nachvollziehen. Er ist nun wahrlich nicht der erste, der sich mit der Integration in Deutschland eher schwer tut… Bei aller Liebe zu meinem Vaterland, ist Deutschland auch meiner Wahrnehmung nach kein Land, welches für überbordende Toleranz anderen Kulturen gegenüber steht. Ich erlebe es in meinem international agierenden Unternehmen in aller Regelmäßigkeit, dass aus dem Ausland zugezogene Kolleginnen und Kollegen durchaus größere Probleme mit der Integration haben. Und Russland ist nunmal seine Heimat, eine gewisse Verbundenheit kann man hier kaum kritisieren.
Dass er aufgrund seiner großteils hervorragenden Leistungen höhere Ambitionen hat/hatte und auch mit einem Wechsel geliebäugelt hat, empfinde ich ebenfalls als normal. In der Regel bleiben uns Spieler dieses Kalibers nicht so lange erhalten…
Nichtsdestotrotz habe ich, abgesehen von kürzeren Schwächephasen in der Vergangenheit, wo auch der Rest der Mannschaft schwach war, keinen großen, dauerhaften Leistungsabfall beobachten können. Im Gegenteil, in der Rückrunde der vergangenen Saison sowie im ersten Saisonspiel hat er absolut überzeugt!
Schwieriges Thema, wenn er tatsächlich unbedingt zurück in seine Heimat wechseln möchte, wird man sich wohl oder übel wohl damit beschäftigen müssen…
Ich würde Zhirov ungern ziehen lassen! Mal ehrlich, er wird 32, die ganz große Karriere wird er wahrscheinlich nicht mehr machen. Zhirov muss sich entscheiden, Heimatliebe (ist total verständlich) oder noch ein bisschen in einer attraktiven Liga spielen, für den ganz großen Sprung wird es wohl nicht mehr reichen. Die Situation z.Zt. macht es ihm mit Sicherheit auch nicht so leicht, fernab der Familie. Wenn er geht, 2023, hätte ich dafür Verständnis, jetzt bitte nicht. Aber mit dem Kopf bei der Sache sollte/muss er allerdings sein, sonst lieber früher als später.
Zitat von SVSFan1966 im Beitrag #250Ich kann Zhirovs Ausführungen ehrlich gesagt ganz gut nachvollziehen. Er ist nun wahrlich nicht der erste, der sich mit der Integration in Deutschland eher schwer tut Bei aller Liebe zu meinem Vaterland, ist Deutschland auch meiner Wahrnehmung nach kein Land, welches für überbordende Toleranz anderen Kulturen gegenüber steht. Ich erlebe es in meinem international agierenden Unternehmen in aller Regelmäßigkeit, dass aus dem Ausland zugezogene Kolleginnen und Kollegen durchaus größere Probleme mit der Integration haben. Und Russland ist nunmal seine Heimat, eine gewisse Verbundenheit kann man hier kaum kritisieren.
Dass er aufgrund seiner großteils hervorragenden Leistungen höhere Ambitionen hat/hatte und auch mit einem Wechsel geliebäugelt hat, empfinde ich ebenfalls als normal. In der Regel bleiben uns Spieler dieses Kalibers nicht so lange erhalten
Nichtsdestotrotz habe ich, abgesehen von kürzeren Schwächephasen in der Vergangenheit, wo auch der Rest der Mannschaft schwach war, keinen großen, dauerhaften Leistungsabfall beobachten können. Im Gegenteil, in der Rückrunde der vergangenen Saison sowie im ersten Saisonspiel hat er absolut überzeugt!
Schwieriges Thema, wenn er tatsächlich unbedingt zurück in seine Heimat wechseln möchte, wird man sich wohl oder übel wohl damit beschäftigen müssen
Das stimmt natürlich, ich fremdle ja selbst oft mit der Mentalität hier und bin deutscher... Andererseits schimmert in diesem Interview eine Wertung, eine gewisse grundlegende Abneigung Deutschlands gegenüber mit, was mich etwas ratlos macht: wenn hier alles so schlimm ist, warum bleibt man hier und verlängert seinen Vertrag? Es ist nunmal so: wenn ich in ein anderes Land ziehe, muß ich mich in der dortigen Mentalität wohl fühlen, um mich voll zu integrieren, wenn ich das nicht möchte oder nicht kann, wird mir das niemals gelingen und ich werde immer in gewisser Weise außen vor sein. Viele Menschen (ob sie nun als Ausländer nach Deutschland kommen oder als deutscher ins Ausland gehen) erwarten, ihren Lebensstil aus der Heimat weiter leben zu können, das klappt halt nicht... Btw ist Russland nun nicht gerade der erste Staat, der mir einfällt, wenn die Attribute tolerant, offen, freundlich fallen... Wie gesagt, wenn er meint, gehen zu müssen, weil er sich in der Euro League sieht, oder sich für eine Nationalmannschaft empfehlen will, die überall ausgeschlossen ist, soll er das machen...
Zitat von SVSFan1966 im Beitrag #250Ich kann Zhirov‘s Ausführungen ehrlich gesagt ganz gut nachvollziehen. Er ist nun wahrlich nicht der erste, der sich mit der Integration in Deutschland eher schwer tut… Bei aller Liebe zu meinem Vaterland, ist Deutschland auch meiner Wahrnehmung nach kein Land, welches für überbordende Toleranz anderen Kulturen gegenüber steht. Ich erlebe es in meinem international agierenden Unternehmen in aller Regelmäßigkeit, dass aus dem Ausland zugezogene Kolleginnen und Kollegen durchaus größere Probleme mit der Integration haben. Und Russland ist nunmal seine Heimat, eine gewisse Verbundenheit kann man hier kaum kritisieren.
Dass er aufgrund seiner großteils hervorragenden Leistungen höhere Ambitionen hat/hatte und auch mit einem Wechsel geliebäugelt hat, empfinde ich ebenfalls als normal. In der Regel bleiben uns Spieler dieses Kalibers nicht so lange erhalten…
Nichtsdestotrotz habe ich, abgesehen von kürzeren Schwächephasen in der Vergangenheit, wo auch der Rest der Mannschaft schwach war, keinen großen, dauerhaften Leistungsabfall beobachten können. Im Gegenteil, in der Rückrunde der vergangenen Saison sowie im ersten Saisonspiel hat er absolut überzeugt!
Schwieriges Thema, wenn er tatsächlich unbedingt zurück in seine Heimat wechseln möchte, wird man sich wohl oder übel wohl damit beschäftigen müssen…
Das stimmt natürlich, ich fremdle ja selbst oft mit der Mentalität hier und bin deutscher... Andererseits schimmert in diesem Interview eine Wertung, eine gewisse grundlegende Abneigung Deutschlands gegenüber mit, was mich etwas ratlos macht: wenn hier alles so schlimm ist, warum bleibt man hier und verlängert seinen Vertrag? Es ist nunmal so: wenn ich in ein anderes Land ziehe, muß ich mich in der dortigen Mentalität wohl fühlen, um mich voll zu integrieren, wenn ich das nicht möchte oder nicht kann, wird mir das niemals gelingen und ich werde immer in gewisser Weise außen vor sein. Viele Menschen (ob sie nun als Ausländer nach Deutschland kommen oder als deutscher ins Ausland gehen) erwarten, ihren Lebensstil aus der Heimat weiter leben zu können, das klappt halt nicht... Btw ist Russland nun nicht gerade der erste Staat, der mir einfällt, wenn die Attribute tolerant, offen, freundlich fallen... Wie gesagt, wenn er meint, gehen zu müssen, weil er sich in der Euro League sieht, oder sich für eine Nationalmannschaft empfehlen will, die überall ausgeschlossen ist, soll er das machen...
Du hast es gut ausgedrückt, so sehe ich es im Prinzip ebenfalls. Auch ich tue mich als Deutscher mit einigen kulturellen Aspekten hier eher schwer, unter dem Strich überwiegen aus meiner Sicht aber deutlich die Vorteile, welche dieses Land zweifelsohne zu bieten hat! Es gehören natürlich auch immer zwei Seiten dazu, genauso versuche ich es auch den zugezogenen Kolleginnen/Kollegen näherzubringen, nach etwas Anlaufzeit meist mit Erfolg!
Ich bin gespannt, wie es ausgeht, würde Zhirov aber tendenziell tatsächlich diese Saison noch halten und eher ablösefrei gehen lassen, als ihn jetzt noch zu verkaufen. Höhn ist für mich kein gleichwertiger Ersatz und Diakhité ist für mich ein Rätsel nach seinem doch sehr unglücklichen Start zu Beginn der vergangenen Saison…
Zitat von superstroke im Beitrag #253Zhirov verkaufen und das Geld für van Drongelen reinvestieren. Zhirov ist zu stark um ihn nächstes Jahr ablösefrei gehen zu lassen.
Würde ich sofort unterschreiben...aber sein Vertrag bei Union läuft bis 2025, und für Hosenknöpfe und Spaziergänge im Hardtwald wird er auch nicht spielen. Das wird finanziell nicht zu stemmen sein...leider.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."