Ich habe Mühling auch oft kritisiert, aber am letzten Samstag, immer konzentriert und hat uns des öfteren davor gerettet, dass es nicht noch häufiger im eigenen Strafraum lichterloh gebrannt hat. Wahrscheinlich ist er kein Führer und will auch vielleicht gar keiner sein, er spielt eben meist sehr unauffällig, d.h. aber auch, nicht unbedingt schlecht. Er hat durchaus den Riecher für den feinen Pass, aber dazu muss der Rest halt auch mitmachen. Zu Pink, hat sein Tor gemacht, fertig! Und dafür wurde er geholt!
Weder Mühling noch Pink waren in der abgelaufenen Saison großartige Ausfälle. Aber mit Blick auf die nächste Saison sind sie halt eher Ballast als Hoffnungsträger.
Pink ist der klassische Mittelstürmer, der gefüttert werden muss. Je nach Trainer und (moderner) Spielphilosophie ist dieser Spielertyp überhaupt nicht mehr gefragt. So ein klassischer MS hat im modernen Fußball eigentlich nur noch dann eine Daseinsberechtigung, wenn er die Dinger auch wirklich reinmacht, also der kaltblütige Vollstrecker. Das war bei Hennings oder Testroet der Fall, bei Pink nicht wirklich.
Es ist mir wirklich unverständlich, warum die Winterzugänge Girdvainis und Pink nicht Verträge bis Saisonende bekommen haben. Dass ersterer noch 2 Jahre Vertrag hat, ist nur mit Galgenhumor zu ertragen.
Mühling ist halt eher ruhig und kein spektakulärer Spieler, aber wenn man ihn mal genauer betrachtet: er ist eigentlich immer anspielbar, hat eine super Übersicht und Ruhe. Da liegen seine Stärken und die sind in diesem Bereich immens, gerade für die 3. Liga. Er braucht halt passende Mitspieler, die seine schwächen in der Geschwindigkeit ausgleichen. Zu Pink: auch der kommt mir zu schlecht weg: er ist ein klassischer knipser, der wenn er das Vertrauen bekommt und richtig eingesetzt wird, für 10+x Tore gut ist. Als einzige spitze auf weiter Flur kommen seine Schwächen eben zum Vorschein, genauso wie bei Otto: ich habe Hoffnung, daß die beiden in der Doppelspitze (oder Otto eben mit Meier) besser funktionieren, das sah in den letzten Spielen jedenfalls ordentlich aus... Generell haben wir zwar ein paar Baustellen in der Defensive oder den Flügeln, aber so hoffnungslos sieht der Kader nicht aus: es braucht halt einen Trainer, der die Stärken und Schwächen der Spieler erkennt und das System entsprechend ausrichtet, daran haperte es halt zuletzt etwas... Für mich ist viel interessanter, wer Trainer wird und was dessen Philosophie mit den vorhandenen Spielern ist
Ich finde Pink hat einen zu schwachen Fuß Für einen MS. Wenn der nen ordentlichen Schuss hätte, wäre er super. Er murmelt schon ein Paar Dinger rein, aber mir fehlt generell die Schuss power. Nachdem Hennings ausfiel kahm nun auch Burcu dazu und auch Ben Bala. Somit haben wir kaum noch Spieler die es von der Strafraumgrenze können. Das sind einfache und dringend benötigte Tor. Genauso wie Direkte Freistöße und generell Standards. Wir sollten bei Neuverpflichtungen darauf achten, dass da ein starker Fuß dabei ist.
Vielleicht ist Mühling ein Hoffnungsträger für eigene Standards und Girdvainis einer beim Standards verteidigen, wer weiß..in Kiel und ich schätze bei der litauischen Nationalelf haben sie das wohl gezeigt. Bisher wirkte er mehr wie ein Fremdkörper, aber es mag Trainer geben, die das individuelle wie kollektive besser fördern können, es bleibt spannend. Das Beispiel von Becker zuletzt passte, in Schalke ein Mitläufer und bei Kiel ein Erfolgsgarant.
Zitat von Peter_Priegel im Beitrag #110Ich finde Pink hat einen zu schwachen Fuß Für einen MS. Wenn der nen ordentlichen Schuss hätte, wäre er super. Er murmelt schon ein Paar Dinger rein, aber mir fehlt generell die Schuss power. Nachdem Hennings ausfiel kahm nun auch Burcu dazu und auch Ben Bala. Somit haben wir kaum noch Spieler die es von der Strafraumgrenze können. Das sind einfache und dringend benötigte Tor. Genauso wie Direkte Freistöße und generell Standards. Wir sollten bei Neuverpflichtungen darauf achten, dass da ein starker Fuß dabei ist.
Richtig! Das schlimme ist (und jetzt kommt Kritik an Mühling): ich habe ihn als einen Spieler in Erinnerung, der einen ordentlichen Schuss hat, er hat zumindest als er das erste Mal bei uns war, ein paar tore und gefährliche Schüsse aus der Distanz abgegeben, vielleicht hat er diese Fähigkeiten mit dem Wechsel des Nachnamens abgelegt. Er hatte auch diese Saison ein paar mal die Möglichkeit, einfach mal abzuziehen, entschied sich dann für Variante Sicherheit, schade!
Zu Mühling - der spielt doch ne komplett andere Position als in seiner 1sten Zeit bei uns. Damals auf der 10 - jetzt auf der 8 teilweise sogar auf der 6 mit primär Defensiven aufgaben wenn er die 8 begleitet.
Zu Pink - der Junge ist deutlich stärker als die meisten hier sehen.
Nur mal so als Vergleich
Name - Minuten bis Tor - Tore je Spiel Greil - 195 - 0,41 Maier - 148 - 0,16 Pink - 154 - 0,34 Hennings - 139 - 0,43 Otto - 321 - 0,21
Pink ist faktisch unser 2bester Torschütze in dieser Saison - hinter unserem 2ten Wintertransfer Greil. Das spricht schon ne klare Sprache.
Im Sturm würd ich da quasi nix machen. Wir haben mit Greil / Otto und Pink / Maier ein möglichen 2 Mann Sturm der funktioniert bzw. funktionieren kann.
Zitat von tommy65 im Beitrag #105Ich möchte hier mal eine kleine Lanze für Mühling brechen. Er hat meiner Meinung nach nicht so schlecht gespielt, war aber leider nicht der erhoffte Leader und wirkte manchmal etwas phlegmatisch. Er hatte aber auch tolle Abwehraktionen und spielte schöne Pässe also ein Totalausfall war er nicht. Mit seiner Rolle war er etwas überfordert und er ist auch nicht der Typ dazu. Aber mit einem passenden Mitspieler nebendran sehe ich ihn nicht so schlecht. Pink hat meiner Meinung nach auch noch Potential und wird das auch noch zeigen. Er ist ein typischer Strafraumspieler, der seine Tore macht, dazu sollten halt auch Bälle kommen. Er braucht aber auch Vertrauen.....
Pink ist meiner Ansicht nach ein ziemlich limitierter Spieler, trotz seiner ganz akzeptablen Torausbeute. Insgesamt betrachtet nimmt er der Mannschaft glaube ich aber mehr, als er ihr geben kann… Sein Tempo ist beispielsweise unterirdisch.
In Bezug auf Mühling gehe ich mit, ein gewisses Phlegma begleitete seine gesamte Karriere, er war noch nie ein Führungsspieler, welcher auf/neben dem Platz Verantwortung übernimmt und andere mitzieht… Es war eine grobe Fehleinschätzung der sportlichen Leitung, in ihm einen solchen Führungsspieler zu sehen und ihn zum Kapitän zu machen…
Mühling war in der Saison 20/21 ein herausragender Mittelfeldspieler der 2. Liga mit 13 Toren und 5 Assists. Aber dann ging es bergab, in der Folgesaison noch 7 Tore und in seiner letzten Kiel-Saison war er wirklich schwach mit nur noch 23 Einsätzen, 2 Toren und einer Kicker-Durchschnittsbewertung von 3,73. Und dann kommt der SVS mit seiner typischen Denke: Er bringt zwar nur noch (vermeintlich) 80% - aber damit ist er immer noch super für den SVS. Das ist einfach eine fundamental falsche Denkweise und zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten 4 Jahre.
Einen Spielmacher mit 13 Toren und 5 Assists in Liga 2 bekommt der SVS nicht für Liga 3 und den bekam er nicht in Liga 2... Mühling spielte nicht bei einem Abstiegskandidaten, sondern bei einer topmannschaft der 2. Liga, da sind 24 Spiele und 2 Tore sicher auch alles andere als richtig schwach und auf die Kicker Note braucht man nix zu geben, zumal der Wert auch noch deutlich schlechter geht. Ich verstehe das abarbeiten an Mühling nicht: er war einer der konstanteren Spieler und hat seinen Job erledigt, der nicht darin bestand, die interne Torjägerkrone zu holen oder mit seiner Geschwindigkeit den Gegner zu überlaufen. Seine Aufgabe war bzw ist das, was Toni Kroos bei RM spielt, dem man ja auch das gleiche vorwirft wie Mühling. Als Kapitän war er nicht eingeplant, das waren Knipping und Diekmeier, aber wenn beide verletzt sind und der weitere Kandidat auch, wen, wenn nicht ihn willst du als Kapitän bringen? Burcu? Weik? Ben Balla?
Ich sehe Mühling auch als einen der Konstantesten Spieler in dieser Saison! Unabhängig davon gebe ich @SVS2010 recht, das wir zu oft Spieler holen, welche einfach über Ihrem Zenit sind und das schon deutlich. Wie gesagt da wird immer Diekmeier als Beispiel gebracht, aber der war wirklich viel viel Jünger, als viele unserer Rententransfers. Auch DD zeigte die letzten Jahre, das die Zeit nicht spurlos an Ihm vorbei ging. Der hatte halt den Vorteil, das er ein super Standing im Verein hatte und die entsprechende Mentalität die wir benötigten aber Leistungstechnisch war auch er nicht mehr das gelbe vom Ei und er war auch verletzungsanfällig. Diese Fehlzeiten sollte man einfach auch einpreise, wenn man altstars verpflichtet. Noch dazu bekommt man für diese Spieler nie wieder eine Ablöse bekommt und diese auch nicht lange im Verein bleiben und schlechter zu Integrieren sind. Von daher lohnt es sich nur sehr sehr selten Ü 30 zu verpflichten. Wir haben die Letzten Jahre sicher jede menge an Geld und Teamgefüge verloren, weil wir zu alte Spieler verpflichtet habe. Wie gesagt fand ich Mühling jedoch da eher eine Positive Überraschung im Verglich zu den anderen oldys.
Die U23 des BVB bekommt ein neues Gesicht. Nach ersten Neuverpflichtungen steht jetzt der XXL-Abschied an: 13 Spieler verlassen den Verein. Vielleicht ist da was interessantes für uns dabei.
Mal etwas Kaderspekulatius: Boley hat beim Waldhof nicht verlängert: den würde ich saugern bei uns sehen: 21, LV, halbwegs aus der Region und auf dem aufsteigenden Ast... Ansonsten auch gern Cueto von Dresden, wobei der leider etwas verletzungsseuche hatte oder Harenbrock von RWE