Zitat von tommy65 im Beitrag #830Heute braucht man für alles einen separaten Trainer. Ecken, Einwürfe, Hütchen stellen, Spielformen.... Deshalb gehen die Auswechselbänke mittlerweile auch fast bis zum Eckfähnchen. Aber es ist wie überall, sehr viel Wind...... Wenn es Erfolg bringt, soll es mir recht sein
Genau das macht den Fußball kaputt!! Torwart Trainer da gehe ich noch mit.
Wenn man den Aussagen auf ron.tv und rnf glauben darf, ist Kleppo jetzt der Kaderplaner und kümmert sich in Absprache mit Kenan um neue Spieler etc. Man will wieder längerfristig planen. Bin gespannt. Auf alle Fälle fängt es langsam wieder an zu Kribbeln. Ich freue mich auf die Rückrunde und bin optimistisch, dass es wieder aufwärts geht und dass damit dann auch wieder Kontinuität reinkommt. Einen Platz im oberen Mittelfeld und vernünftigen Fussball. Nächste Saison dann angreifen.
Zitat von wolf im Beitrag #835Sollen nicht schon neue Spieler mit ins Trainingslager ?
Im rnz Artikel heute steht, daß ein junger Stürmer und ein Rechtsaußen im Anflug sind und nur noch der Vertrag fehlt, die beiden sollen auch mit ins Trainingslager.Dazu soll noch ein zentraler Stürmer kommen. Schuster und Maciejewski sollen gehen
Sehe es ehrlich gesagt nicht als außergewöhnlich an, dass ein Cheftrainer zwei Assistenten mitbringt, das ist doch völlig normal heutzutage und macht meiner Ansicht nach auch Sinn.
Zudem finde ich es gut, dass mit dem jungen Büyükakpinar ein ehemaliger Jugendtrainer des SVS und Eigengewächs wieder in den Verein zurückkehrt.
Man muss das ganze doch auch mal so betrachten: ein Kader besteht in der Regel aus 25-30 Spielern (Menschen) jeglicher Couleur, verschiedenen Alters mit unterschiedlichen Lebensrealitäten, welche als Gruppe zusammengehalten und geführt werden wollen. Gleichzeitig muss man auch schauen, dass man individuell auf die Spieler eingeht. Dies ist alles andere als einfach und da hilft es schätze ich, wenn man sich als Cheftrainer Unterstützung in Form von ihm nahestehenden Co-Trainern mit ins Boot holt und gemeinsam am selben Strang zieht.
Zudem kann es doch nicht schaden, Experten in den verschiedenen Bereichen zu haben. Ja, der Fußball hat sich weiterentwickelt, auch wenn manche offenbar glauben, dass dies nicht der Fall ist und alles weiterhin wie es vor 50 Jahren bereits war gehandhabt werden sollte… Mit einer solchen Denkweise kommt man im professionellen Leistungssport allerdings nicht sehr weit.
Vielleicht die interessantesten Aussagen: KK ist unzufrieden mit der Planung des Trainingslagers, weil durch An- und Abreise und den zwei Testspielen Zeit zum trainieren verloren ging. Focus seiner Arbeit ist auf dem sportlichen, die letzten Entscheidungen über Transfers treffen das Vater-Sohn-Kompetenzteam (genauso wie befürchtet). Durch die Zeilen kommt etwas Kritik an der Ausbootung Maciewskis und Schusters durch und von Nehrigs Abgang war er wie alle anderen überrascht.
KK kommt hier ehrlich und wie ein Trainer rüber, der auch mal Missstände im Verein anspricht, ich hoffe, JM lässt sich darauf ein... Achja: ein Stürmer soll noch kommen...und wir können wohl damit rechnen, daß KK das Spielsystem umstellt.
Ich hoffe doch, dass auch KK ein Mitspracherecht hat, in dem „Kompetenzteam“. Problem ist, dass in diesem Team in meinen Augen nicht sehr viel Kompetenz sitzt… Kleppo in allen Ehren, was er immer und immer wieder für den Verein macht, aber wenn wir ehrlich sind, ist seine Scoutingabteilung auch nicht das yellow from the egg…und wenn jetzt noch die beiden Machmeierischen „Fachmänner“ den sportlichen Bereich verantworten, macht es das ganze nicht besser… Was man allein schon an der völlig unnötigen Verpflichtung eines weiteren Torhüters sieht…entweder ist unsere medizinische Abteilung völlig überfordert und kann Verletzungen bzw. deren Heilungsverlauf nicht richtig einschätzen oder wir haben ein Problem im Kompetenzteam… DR ist sicherlich kein schlechter aber momentan hätte man das Geld eher an anderer Stelle verwendet bzw. dieses noch bei einem Stürmer draufgepackt…sehr gute kosten bekanntermaßen 3€ mehr…
Interessant… könntest du vielleicht netterweise das ganze Interview hier reinkopieren? Die RNZ ist dann doch das einzige Medium in dem man mal was neues erfährt..
Kenan Kocak, Sie sind seit anderthalb Wochen Sandhäuser Trainer. Wie ist Ihr Eindruck von der Mannschaft?
Die Jungs ziehen gut mit, haben eine gute Einstellung, einen guten Charakter. Wir hatten ein paar Langzeitverletzte, die jetzt zum Glück wieder zum Team gestoßen sind.
Wie waren Sie insgesamt mit dem Trainingslager zufrieden?
Der Plan war schon vor meiner Amtszeit festgelegt, sodass kurzfristige Änderungen nicht möglich waren. Von den sieben Tagen gingen zwei für Hin- und Rückflug drauf, in den restlichen fünf Tagen hatten wir zwei Testspiele. Ich hätte lieber mehr Inhalte mit dem Team trainiert.
Woran haben Sie besonders gearbeitet?
Wie gesagt, wir hatten zum Trainieren netto nur drei Tage. Das war wenig Zeit, im Detail zu arbeiten. Wir haben versucht, die physische Stabilität auf ein anderes Level zu bringen und praktische Elemente sofort in komplexe Einheiten einfließen zu lassen, sodass die Mannschaft schnell versteht, was wir auf dem Platz sehen wollen. Wir müssen in allen Facetten des Spiels eine Schippe drauflegen.
0:1 gegen Duisburg, 0:2 gegen Hertha, wie zufrieden oder unzufrieden waren Sie mit den Testspielergebnissen?
Man muss die Spiele in der richtigen Relation sehen, wir haben ja noch trainiert und hatten auch einige Kilometer in den Knochen. Wir haben gegen beide Gegner fleißig durchgewechselt. So konnte ich mir einen guten Eindruck von der Mannschaft verschaffen. Ärgerlich war, dass wir in beiden Tests die eine oder andere Chance haben liegen lassen.
Mit Torwart David Richter und den Offensivleuten Justin Butler und Lucas Ehrlich kamen im Winter drei Neue. Sind sie bislang mit Ihnen zufrieden und haben die drei eine realistische Chance für den Einsatz im Drittliga-Team?
Wir müssen den Jungs natürlich noch Zeit geben, sie sind erst ein paar Tage dabei. Aber generell bin ich mit dem Engagement, der Bereitschaft und der Hingabe der Spieler zufrieden.
Sind weitere Verstärkungen geplant?
Es ist kein Geheimnis, dass wir versuchen, im Offensivbereich, was die Sturmposition anbelangt, uns noch zu verstärken.
Tim Maciejewski und Lion Schuster wurde nahegelegt, sich neue Vereine zu suchen. Wie weit ist der Stand?
Das war eine Entscheidung, die der Verein im Vorfeld getroffen hat. Es gibt noch nichts Neues.
Nikolai Rehnen stand nach viermonatiger Pause in den Tests wieder im Tor. Ist er fit genug fürs Comeback?
Ja, er hat seine Sache im Trainingslager sehr gut gemacht und einen guten Eindruck hinterlassen – auch was seine Persönlichkeit betrifft. Er hat alle Einheiten mitgemacht. Es sieht gut aus.
Sie kennen die Mannschaft jetzt über eine Woche. Wie erklären Sie sich, dass die gleichen Spieler wochenlang auf einem Aufstiegsplatz standen und zuletzt bis auf Tabellenplatz zehn zurückgefallen sind?
Ich bin einfach noch zu frisch hier, um mir im Detail ein Urteil erlauben zu können. Wir können es nicht mehr ändern. Ich konzentriere mich auf das Hier und Jetzt – darauf liegt mein ganzer Fokus.
War der Leistungseinbruch eher eine Frage des Kopfes oder des Spielsystems?
Beides. Das eine hat ja was mit dem anderen zu tun. Wir müssen eine gute Mentalität haben, das ist das A und O. Aber wir müssen auch gucken, was uns auszeichnet und wie wir es am besten umsetzen.
Teammanager Bernd Nehrig hat einen Tag nach seinem Dienstantritt gekündigt. Können Sie mehr dazu sagen? Wie werden seine Aufgaben nun verteilt?
Ich wurde am gleichen Tag informiert wie die anderen, das hat uns überrascht. Die Aufgaben müssen jetzt eben auf viele Schultern verteilt werden. Co-Trainer Emre Büyükakpinar soll sich in Absprache mit Gerhard Kleppinger vermehrt um die organisatorischen Dinge kümmern. Ansonsten heißt es: Stühle zusammenrücken und die Arbeit im Kollektiv lösen.
Nach der Trennung von Matthias Imhof wurde kein neuer Sportdirektor eingestellt. Wie viel von seiner Arbeit, insbesondere was das Personal und die Planung betrifft, übernehmen Sie?
Der Trainer ist bei der Planung ja immer eine zentrale Figur. Aber wir wollen uns da innerhalb unseres Kompetenzteams mit Kleppinger sowie Dominik und Jürgen Machmeier absprechen. Letztlich werden der Präsident und die Vereinsführung die endgültigen Entscheidungen treffen.
Aber Sie werden sicher mehr in die Planungen einbezogen als Ihr Vorgänger Sreto Ristic?
Die Zusammenstellung des Kaders ist natürlich immer auch Aufgabe des Trainers. Aber mein Fokus liegt vor allem auf der Arbeit mit der Mannschaft.
Na ja - ist es in anderen Vereinen anders? Da entscheidet auch die Vereinsführung / Geschäftsführer darüber, ob ein Transfer durchgeführt wird oder nicht. Die Frage ist doch dabei, ob die Sportliche Einschätzung hier dann zum Transfer führt, oder persönliche Sichten vom Präsi oder ähnlichen. In der Regel ist das immer ein Mix aus beidem.
Muss man sehen was drauß wird. Ich mein, unter Imhof hatten wir nahezu die gleiche personelle Rotation wie unter Kabaca und der hat sich ja (bekanntlich laut einigen Experten hier) nicht von Machmeier reinreden lassen... Also versteh ich die Diksussion / Argumentation in dem Zusammenhang nicht.
Viele hier bilden Kausalketten, sprich "offensichtliche" Zusammenhänge zwischen Dinge, die für uns alle eine Blackbox sind... Ggf. hat Machmeier bei keinem Transfer mitgeredet, außer besagter Transfer würde Gehaltsgefüge oder Transferbudget sprengen. Aber hey, der Machmeier ist der Teufel im Verein und will nur, dass wir Fußballerische Nulpen in den Verein holen, die irgendwann mal mit seinem Sohn gekickt haben oder bei denen er ein Bauprojekt realisieren kann...
Also Finanzmensch vermute ich, dass Machmeier bei finalen Entscheidungen eingebunden wird, und das ist auch richtig so - gerade wenn es um nicht sportliche Aspekte geht. Sportliche Einschätzungen sollte er dann doch den Kompetenzgrößen im Verein überlassen.
Übrigens die letzten Transfers wie unser Kieler IV und Burcu hat auch das gescholtene Kompetenzteam durchgeführt - nicht Imhof... also den Einkauf. So "Blind" sind se vllt doch nicht.