Zitat von Hardtwaldbauer im Beitrag #15Allerdings kann ich meine Grundskepsis gegenüber Jungs, die ausschließlich in nem NLZ waren, nicht ganz ablegen. Ich hab einfach den Eindruck, dass man dort zu viel abgenommen bekommt und irgendwo in ner Blase lebt.
Zukunft lebt er ja in der Blase "SVS". Da ist schon aus jedem Bubi ein rechtschaffener, hart und ehrlich arbeitender Profi geworden und hat nochmal einen deutlichen Leistungssprung gemacht Im Ernst - Die NLZ von Erstligisten sind die besten Kader- und Talentschmieden - quasi die Elite-Schulen im Fußball. Ich wüsste nicht, was es da auszusetzen gibt. Und mit 21 sind die Talente im genau richtigen Alter, um im "richtigen" Verein dann weiter geformt und entwickelt zu werden.
Hättest du die Skepsis auch wenn er aus unserem NLZ hochgezogen worden wäre oder allgemein wenn einer von uns hochgezogen wird? Wäre ja eigentlich nichts anderes…oder gibt es unter den Spielern der NLZ‘s Abstufungen? Was mir mächtig auf den Keks geht ist, dass wir einen Neustart in der Regio machen müssen und Heidenheim, Kielund Elversberg, die mal auf einem ähnlichen Niveau waren, nur mit gesunden, ruhigen Strukturen und qualifiziertes Personal an den richtigen Stellen, spielen wahrscheinlich die Buli Relegation…
Ich denke, dass unser NLZ nur sehr bedingt mit nem NLZ eines international spielenden Bundesligisten vergleichbar ist. Außerdem will ich auch gar nicht bestreiten, dass die fußballerische Ausbildung dort top ist. Allerdings leiden mMn die Kompetenzen abseits des Fußballs (Stichworte: Eigenverantwortung, Selbstständigkeit) schon - trifft aber sicherlich nicht auf jeden zu. Um es wirklich seriös beurteilen zu können, fehlen mir definitiv tiefere Einblicke - hab nur n paar Dokus geschaut bzw. Berichte gelesen. Lediglich darauf basiert mein rein subjektives Vorurteil. Man darf hier gerne anderer Meinung sein ;).
Wenn ich sehe bzw. lese was da gestern wieder teilweise los war in den Stadien und drumherum...., dann bin ich fast schon froh, dass wir uns aus der Blase Profifussball verabschiedet haben. Das ganze Gedöns geht mir manchmal richtig auf den S.... RL ist zwar auch noch teilweise Profifussball interessiert aber kaum jemand. Nächste Saison alles 1-2 Nummern kleiner. Vielleicht schafft es der Verein und die Mannschaft ja dann wieder mich für den Fussball zu begeistern. Ein erster Schritt mit der Verpflichtung von Janßen ist gemacht. Bin gespannt wie es weitergeht und ob der Funke tatsächlich wieder überspringt
Eintracht Frankfurt 2 ist jetzt übrigens abgestiegen. Ob es bei der Verpflichtung von Kolbe einen Kontakt zu Jan Fießer gab ? Er war ja einer der das berühmte SVS Gen noch in sich hatte. Ich seh's ähnlich wie Tommy, was die Fans der sogenannten Traditionsvereine so abliefern..
Nachdem, was da gestern wieder alles gelaufen ist, muß ich sagen: ich weine dem Profifußball und den Möchtegern Großvereinen keine Träne nach: nicht nur daß man nicht mal in Würde feiern kann bzw feiern gelassen wird, auch das Ende der Partie Waldhof Dresden war eine Schande für den Sport. Pfui, man muß einfach genug randalieren, dann bekommt man, was man will... Wie im Affenhaus. Alternative wäre gewesen, gestern mal ein Exempel zu statuieren:einfach mal die Bereitschaftspolizei mal etwas Spaß haben lassen, Wasserwerfer aufs Spielfeld und Feuer frei, dazu noch jeweils 10 Punkte Abzug wegen Spielmanipulation und 500000 Euro Strafe obendrauf
Ich mag dieses Hating und Bashing anderer Vereine nicht. Ich sehe die Schuld fast ausschließlich bei DFL bzw. DFB. Man kann Dresden keinen Vorwurf machen: Warum sollten sie auf den Platzsturm "verzichten"? Ist doch mittlerweile normal - gleiches Recht für alle. Harte Strafen, die konsequent angewandt werden und auch die Fans treffen - das wäre nur bei Punktabzug der Fall. 3 Punkte Abzug bei Platzsturm nach dem Schlusspfiff und 6 Punkte beim Drängen in den Innenraum vor dem Schlusspfiff. So, bitte schön, dann hätten die Dresdner heute 61 Punkte und Platz 5. Alternative, um den Punktabzug zu vermeiden: Sich so verhalten, wie man es von halbwegs zivilisierten Menschen erwarten kann. Geldstrafen an den Verein jucken die Randalierer nicht.
Es geht mir nicht um den Platzsturm per se, das ist ok und soll so sein, aber nach dem Schlusspfiff! warum muß ich 10min vor spielende aufs Feld rennen? Warum muß ich als gegnerischer Fan das zum Anlass nehmen, das gleiche zu machen? Warum schieße ich Pyro in die Menschenmenge und verletze 32 Menschen? Und zu guter Letzt: warum mach ich einen Nichtangriffspakt und trete damit den sportlichen Wettbewerb mit Füßen? In keiner anderen Sportart wird so über die Stränge geschlagen. Ja, es müssen härtere Strafen her und ja, da ist der DFB am Zug, aber: es wären auch schon lange die Vereine am Zug konsequent vorzugehen, man kuscht vor der Szene, die bei manchen Vereinen viel zu viel Macht hat. Wenn ich in anderen Foren schon wieder lese, daß der Polizei Mitschuld gegeben wurde: die klassische Täter Opfer Umkehr: am Anfang stehen immer die Gewalttätigkeiten und nie das Eingreifen der Polizei.
Jungs, ich finds auch spannend über das Thema "Profifussball und ihre Auswüchse zu schreiben" aber bleiben wir doch hier bei unserem Verein und der Zukunft. Für die anderen Themen kann ja gern ein Off-Topic Channel oder was auch immer geöffnet werden :-)
Machmeier liebt den Verein, daran hab ich keine Zweifel. Aber vielleicht sollte er sich, auch wenn es bei dem Geld schwerfällt, beim operativen Geschäft zurücknehmen. Zum wohle des Vereins.
Der Jürgen hat 50 Mio in den Verein gepackt... egal ob die Zahl jetzt 100 % korrekt ist oder 10 Mio weniger.. das hätt ich nicht gedacht...
Das ist an sich schon eine Riesensumme, aber wenn das seine kpl Amtszeit umfasst, dann auch nicht mehr ganz so viel auf die Saison runter gerechnet: der Mäzen, der allein den 17-jährigen Ausflug in den Profifußball finanziert hat (so wie es gern überall dargestellt wird), ist er damit definitiv nicht! Ohne ihn wäre es freilich natürlich auch nicht gegangen, gerade die Aufstiegsjahre vor der 2. Liga werden von ihm massiv finanziert worden sein