Zitat von SVS_2010 im Beitrag #59Dass Janßen eine sehr positive Personalie ist - das war schon vorher klar und das hat er heute nochmal bestätigt. Dass erstmal kein Sportlicher Leiter kommt, ist nun mal so und vielleicht auch besser so. Was mir Sorgen macht, ist das Scouting - Kleppo bleibt Chef-Scout. Sorry, bei allen Verdiensten, aber Kleppo steht - wenn auch immer nur in der 2. Reihe - halt auch für die letzten 5 miserablen Jahre mit 2 Abstiegen. Sein Scouting-Händchen bei der Spielerauswahl hat uns jedenfalls nicht viel Freude gebracht.
Letztlich ist Janßen die einzige neue Personalie, die Hoffnung macht. Sein Kompetenzteam außenrum mit Machmeiner sen., Machmeier jun., Piegsa und Kleppo ist alles andere als ein Dream-Team. Was ist eigentlich mit Diekmeier?
Auch hier: wir wissen ja nicht, wie Kleppo scoutet: wenn er sich an die Vorgaben von Trainer und Sportlicher Leitung hält, trifft ihn wenig Schuld: er setzt ja nur um, was andere planen, aber ja: er ist halt auch eine Konstante, wobei er ja wahrscheinlich schon einen guten Job macht, er stand ja nie zur Disposition. Diekmeier bleibt auf jeden Fall erhalten, das hat OJ betont. Und was den Rest angeht: wenn sich die Dreifaltigkeit des SVS aus dem sportlichen raus hält, kann es was werden, auf mich macht OJ den kompetentesten und eloquentesten Eindruck aller Trainer der letzten Jahre, er hat einen Namen als Talententwickler und wird sicher auch gute Leute an den Hardtwald holen und ja: insgeheim wird man natürlich schon nach oben schielen, alles andere macht ja keinen Sinn, man muß es nur realistisch und mit Weitblick tun: diese Saison wird es wahrscheinlich noch zu früh sein...
@SVS_2010 Da muss ich dich korrigieren. Ein Journalist fragte süffisant ob OJ und JM zukünftig dann auf den Sportplätzen der Region rumtreiben würden. Da ist er gar nicht groß drauf eingegangen.
Ich muss sagen - ich frand Jürgen am Anfang etwas, na ja, deplaziert mit mancher Aussage. Aber je länger die PK ging umso überzeugender war er bzgl. der Philosophie. Auch mit der Aussage, dass die Entwicklung der Mannschaft klar als Saisonziel ausgegeben ist fand ich top. Das OJ dann direkt hinterherschoß, dass er jedes Spiel gewinnen will und er das anders sieht ist sorum viel besser als andersrum.
OJs Aussagen bzgl. des Rezepts des Erfolgs bei Viktoria bzgl. Es muss auf allen Ebenen stimmen und das auch seine Philosophie ist, war auch ne klare Ansage an die bisherige Fluktuation auf der Geschäftstselle.
Wenn das alles so umgesetzt wird (und wenn es 2-3 Jahre dauert) glaub ich definitiv an eine extrem positive Entwicklung im Verein. Gerade mit Blick auf talente aus dem NLZ - Stichwort Verbissenheit - fand ich ebenfalls schlüssig und gut. Wir haben extrem viele gute NLZs im Umkreis, da fallen einige Talente hintenrunter, die wir quasi über unser NLZ in unsere Mannschaft einbauen können.
Der Ansatz passt halt einfach hervorragend in die Geographische Situation bei uns.
Ich geh aus der PK deutlich positiver Gestimmt heraus. Auch Outman und Zimmer, die direkt in den Kader eingebaut werden sind aus der Region (LU und HD). Auch da fand ich die Aussage von JM klar und gut. Die Jungs haben einen festen Kaderplatz, anders als in der vergangenheit wo man Spieler integriert hatte, bei denen man genau wusste, die hat man nur da wegen der Local Player regel.
@SVS_2010 Dennis wird Co-Trainer - auch sicherlich eine gute lösung.
@seppi850 Bzgl. Druck sehe ich anders. JM hat klar gesagt, dass das Saisonziel Mannschaftsentwicklung ist und er sich diesmal nicht von außen reinreden lässt, was man mit dem Etat erreichen muss und was nicht - Zitat "Ist mir wurschd was andere sagen"... Ich glaube wirklich, dass er sich da wirklich raushalten wird bzw. auch will.
Ich nehm ihm das wirklich ab - gerade auch mit der starken Personalie OJ.
Ich freue mich jetzt einfach auf das was kommt. Keine Lust mehr alles nur schwarz zu sehen. Einen Sportdirektor, der nur die Spieler seines befreundeten Beraters plazieren will, braucht man in der RL sowieso nicht.
@Legende10: OJ kann und will es nicht alleine richten, das hat er ja besonders betont. Ich hatte das Gefühl, dass das eigentlich alle Protagonisten ausreichend erklärt haben. Jetzt weiter auf der Vergangenheit rumhacken bringt wenig. Ich spüre eindeutig einen Aufbruch und jetzt sollte man allen Beteiligten erst einmal den Willen nicht absprechen und ihnen auch die benötigte Zeit geben die Vorhaben umzusetzen.
OJ scheint ein ganz anderes Kaliber zu sein als nur irgendein neuer Trainer. Da kommt jetzt einer, dem man die Leidenschaft anmerkt, der den Verein an sich auch mitzureißen vermag. So zumindest mein erster Eindruck.
OJ scheint ein Typ wie Koschinat zu sein: ein eloquenter Menschenfänger, sowas brauchen wir hier! Der Unterschied zu UK: er ist taktisch variabel und lässt einen modernen offensiv ausgerichteten Fussball spielen. Ich freu mich sehr auf die neue Saison, endlich (hoffentlich) werden alte Zöpfe abgeschnitten! Daß das ganze nur in Liga 4 ist: schade, aber irgendwie auch schön ohne die Schiri Analysen, Assi Fans, Starkult für Durchschnittskicker, dämliche Anstoßzeiten wegen den Übertragungen und das Magenta Dummgebabbel: Bratwurst, Bier und hoffentlich attraktiver Fussball, Back to the roots! Die Verantwortlichen haben erstmal die Saison Kredit verdient, wir werden nicht ab Spieltag 4 die Liga zerschießen, ich wäre zufrieden, wenn man eine Entwicklung sieht und man irgendwo gesichert ohne Sorgen mitspielt
Hab mal ChatGPT gefragt wieviel die Spieler im Durchschnitt verdienen bei einem Etat von 3,5 Mio. Sollte doch zum Leben reichen und ist für Regionalligaverhältnisse sicherlich immer noch top - manche Drittligisten wie Schweinfurt werden auch nicht viel mehr haben. OJ möchte mit einem kleinen Kader arbeiten, dann wäre das Gehalt pro Kopf nochmal höher als bei angenommenen 25 Spielern.
⸻
📊 Gegeben: • Gesamtetat: 3,5 Mio € (vermutlich pro Saison) • Profikader: ca. 25 Spieler • Zusätzlich: Trainer, 2 Co-Trainer, Torwarttrainer, Athletiktrainer, Physios etc. • Das heißt: Der Etat umfasst alle Gehälter + ggf. auch Prämien, Material, Reisen usw.
⸻
🧮 Rechnung:
Da im Etat nicht nur Spielergehälter enthalten sind, sondern auch: • Trainerteam (mind. 4–5 Personen) • Physioteam / Staff • Sonstige laufende Kosten (z. B. Busfahrten, Ausrüstung, Prämien, Unterkünfte etc.)
…nehmen wir realistisch an, dass ca. 60–65 % des Gesamtetats für die Spielergehälter verwendet werden. Das ist ein typischer Wert für Regionalligisten mit Profi-Ambitionen.
⸻
➤ Beispielrechnung mit 65 % Spieleretat: • 65 % von 3,5 Mio € = 2.275.000 € für Spieler • 2.275.000 € geteilt durch 25 Spieler = → 91.000 € pro Spieler im Jahr (brutto) → ca. 7.600 € brutto pro Monat
⸻
🧾 Interpretation: • Das wäre ein ordentliches Profigehalt für Regionalliga-Verhältnisse und spricht für einen Verein, der ambitioniert ist (z. B. mit Aufstiegsambitionen). • Natürlich wird nicht jeder Spieler gleich viel verdienen – vermutlich liegt die Spanne bei 3.000 bis 10.000 € monatlich, je nach Rolle, Erfahrung und Verhandlungsgeschick.
⸻
✅ Fazit:
Bei einem Etat von 3,5 Mio € und 25 Spielern liegt das durchschnittliche Bruttogehalt pro Spieler bei etwa 7.500–8.000 € monatlich, wenn rund 65 % des Budgets für Spielergehälter vorgesehen sind.
Das entspricht ca. 90.000–100.000 € brutto jährlich – also Regionalliga-Oberklasse bzw. schon fast 3. Liga-Niveau.
Zitat von nai_günder_svs im Beitrag #73Hab mal ChatGPT gefragt wieviel die Spieler im Durchschnitt verdienen bei einem Etat von 3,5 Mio. Sollte doch zum Leben reichen und ist für Regionalligaverhältnisse sicherlich immer noch top - manche Drittligisten wie Schweinfurt werden auch nicht viel mehr haben. OJ möchte mit einem kleinen Kader arbeiten, dann wäre das Gehalt pro Kopf nochmal höher als bei angenommenen 25 Spielern.
⸻
📊 Gegeben: • Gesamtetat: 3,5 Mio € (vermutlich pro Saison) • Profikader: ca. 25 Spieler • Zusätzlich: Trainer, 2 Co-Trainer, Torwarttrainer, Athletiktrainer, Physios etc. • Das heißt: Der Etat umfasst alle Gehälter + ggf. auch Prämien, Material, Reisen usw.
⸻
🧮 Rechnung:
Da im Etat nicht nur Spielergehälter enthalten sind, sondern auch: • Trainerteam (mind. 4–5 Personen) • Physioteam / Staff • Sonstige laufende Kosten (z. B. Busfahrten, Ausrüstung, Prämien, Unterkünfte etc.)
…nehmen wir realistisch an, dass ca. 60–65 % des Gesamtetats für die Spielergehälter verwendet werden. Das ist ein typischer Wert für Regionalligisten mit Profi-Ambitionen.
⸻
➤ Beispielrechnung mit 65 % Spieleretat: • 65 % von 3,5 Mio € = 2.275.000 € für Spieler • 2.275.000 € geteilt durch 25 Spieler = → 91.000 € pro Spieler im Jahr (brutto) → ca. 7.600 € brutto pro Monat
⸻
🧾 Interpretation: • Das wäre ein ordentliches Profigehalt für Regionalliga-Verhältnisse und spricht für einen Verein, der ambitioniert ist (z. B. mit Aufstiegsambitionen). • Natürlich wird nicht jeder Spieler gleich viel verdienen – vermutlich liegt die Spanne bei 3.000 bis 10.000 € monatlich, je nach Rolle, Erfahrung und Verhandlungsgeschick.
⸻
✅ Fazit:
Bei einem Etat von 3,5 Mio € und 25 Spielern liegt das durchschnittliche Bruttogehalt pro Spieler bei etwa 7.500–8.000 € monatlich, wenn rund 65 % des Budgets für Spielergehälter vorgesehen sind.
Das entspricht ca. 90.000–100.000 € brutto jährlich – also Regionalliga-Oberklasse bzw. schon fast 3. Liga-Niveau.
Man darf eines nicht vergessen: OJ wird für Regionalliga Verhältnisse sicher sehr gut bezahlt werden und: Physios sind eher nicht voll angestellt, die werden eher auf freier Mitarbeiter Basis bezahlt werden... Aber ja: mit dem Budget wird man der Regionalliga sicher gut arbeiten können, meilenweit vor der Konkurrenz werden wir aber auch nicht sein: die zweiten Mannschaften und Kassel/Offenbach/Stuttgart/Homburg/Frankfurt werden auf ähnlichem Niveau planen. Tendenziell dürften die Unterschiedsspieler auch in Liga 4 mehr verdienen als hier im Schnitt angegeben, dafür die Jungen wahrscheinlich etwas weniger, könnte schon hinkommen, große Sprünge macht man bei dem Gehalt aber eher nicht...