Zitat von SVSFan1966 im Beitrag #551Auch der Vergleich mit Erik Zenga entbehrt jeder Grundlage. Zenga hat ein deutlich höheres spielerisches Vermögen und vermag es im Gegensatz zu Linsmayer, Bälle in die gefährliche Zone zu spielen und dem Spiel so seinen Stempel aufzudrücken. Dies hat man in der Endphase der vergangenen Saison deutlich erkennen können. Ich würde einigen Forumsteilnehmern raten, die (verständliche) persönliche Sympathie zu Linsmayer von den sportlichen Aspekten zu trennen. Er ist definitiv entbehrlich und durch seinen Abgang würden neue Kapazitäten frei werden...
Vielen Dank für deinen Beitrag, SVSFan1966!
Deine Meinung und deine Sichtweise sei erlaubt. Erlaube aber bitte auch, dass andere User andere Sichtweisen vertreten. Du schreibt ja richtig, einen Spieler sollte nicht nur nach sympathischen Gesichtspunkten beurteilt werden, sondern auch nach sportlichen. Ich tue das, sonst würde ich schreiben, ich mag Linsi, aber sportlich reicht es nicht mehr für ihn in der 2. Liga und für den SVS. Weder von meinen optischen Eindrücken, noch von den Zahlen her, sehe ich eine eindeutige Überlegenheit Zengas gegenüber Linsmayer. Torgefährlichkeit während der Zeit beim SVS: Zenga: (2.923 min je Tor / kein Assist) Linsmayer (2.225 min pro Tor / 13 Assists / 1.61 min pro Assist).
Werte der letzten Saison: Linsmayer / Zenga Minuten pro Spiel: 53 min / 50 min Genauigkeit in der gegnerischen Hälfte: 7.0 (70%) / 8.0 (73%) Genauigkeit lange Pässe: 0.9 (47%) / 1.5 (55%) Exakte Steilpässe: 1.0 (55%) / 0.8 (45%) Präzise Vorlagen: 0.1 (22%) / 0.0 (0%) Wichtige Pässe 0.3 / 0.1
Auch zweikampftechnisch sehe ich Zenga nicht wesentlich besser als Linsmayer. Bei Linsi verspüre jedenfalls ich nicht so die Angst, dass er sich wie Zenga wieder verletzen könnte. Auch bei Standards und hohen Flanken ist Zenga im eigenen Strafraum bei Standards öfters zweiter Sieger (siehe z.B. Osnabrück-Spiel), was letzte Saison auch zu Gegentoren führte. Erfolgreiche Dribblings 0.2 (71%) / 0.2 (67%) Gewonnene Zweikämpfe (Total) 2.8 (56%) / 3.0 (60%) Zweikämpfe am Boden gewonnen 2.0 (52%) / 2.2 (63%) Gewonnene Luftzweikämpfe 0.8 (66%) / 0.9 (55%)
Dass Linsmayer als klassischer 6er offensive Impulse geben muss, sehe ich nicht so. Das sollte einem 8er überlassen werden, den wir aber bisher nie in unserem Kader hatten. Zenga ist da auch kein Kandidat, der diese Position vollständig ausfüllen könnte. Bachmann auch nicht. Bleibt noch Sickinger. Der Verein schien ja das Problem "Linsmayer" seit geraumer Zeit zu beobachten, und man meinte, dass er nicht mehr alles für den Verein gibt. Sieht das nur unser Trainer-Team so, oder kommt dieser Eindruck nicht aus einer anderen Richtung? Ist das nicht ein Thema, das das Trainerteam mit dem Spieler hätte lösen können/müsssen? Schließlich handelte es sich um ein Motivationsproblem. Linsmayer ist ein strategischer Spieler und ein intelligenter Mensch, konnte man die Zeit nicht dazu nutzen, ihm eine Perspektive für die neue Saison aufzuzeigen? Die Zeit dazu war da. Daher sehe ich diese Maßnahme nicht nur sportlich, sondern auch finanziell begründet. Es gibt ein guter Spruch im Fußball: "Stimmt es im Verein, stimmt es auch in der Mannschaft." Das sehe ich seit einem Jahr nicht mehr, da habe ich eine andere Wahrnehmung als Du. Diese Fluktuation in den letzten beiden Transferperioden und das Schaufenster empfinde ich als unnormal und für mich ist es ein Zeichen, dass Unruhe im Verein herrscht. Das hat nicht unbedingt nur mit dem Trainerteam zu tun.
Was die Vorbereitungsspiele betrifft: Was heißt denn "in Grund und Boden reden"? Wenn man sich diese Streams anschaut und hinterher im Forum seine Meinung zum Gesehenen abgibt, kann man ja auch nicht schreiben, dass unser Team ein tolles Spiel geboten hat, obwohl dies nicht den Tatsachen entsprach. Wir wollen das Forum doch dazu nutzen, die Eindrücke zum Gesehenen zu schildern? Man konnte nicht abstreiten, dass der SVS Probleme hat, Chancen zu kreieren. Aber den meisten im Forum wird mit Sicherheit klar sein, dass unser Team noch einige Zeit braucht, um zusammenzufinden. Nur, wenn wir nichts zu diesen Spielen diskutieren sollen, hat das Forum seine Wirkung verfehlt.
Zu Pena Zauner: Gut, es waren 4 Trainer, aber keine 4 Trainerteams, die ihn bewerteten. Daher würde ich ihn nicht dazu abstempeln, dass er es bei einem anderen Zweitligaverein nicht schaffen könnte. Es wird die Zukunft zeigen, wie er sich weiterentwickelt, aber vielleicht wäre es besser für seine Entwicklung in diesem wichtigen Alter gewesen, sich einen Verein zu suchen, der sich nicht permanent mit dem Abstiegskampf beschäftigt. Klar, hinterher ist man immer schlauer. Aber der SVS ist kein klassischer Ausbildungsverein. Das muss man auch einmal so eindeutig benennen und festhalten.
Zitat von Hans74 im Beitrag #510Außer Bachmann gab es letzte Saison keinen Spieler, der der Mannschaft einen höheren Mehrwert brachte als Linsi. Daher weiß ich nicht, welches Problem wirklich dahintersteckt.
Deine Aussage ist mir ein Rätsel. Linsi ist von 10 Siegen 4 x gar nicht auf dem Platz gestanden, 4 x ist er ziemlich spät eingewechselt worden und nur 2 x war er längere Zeit auf dem Platz. Die Saison ist an ihm vorbeigegangen. Sicherlich hatte er auch Pech. (Gehirnerschütterung und Corona.)
Ich denke, wenn ein Spieler so lange für einen Verein tätig ist und man weiß, wie wertvoll er in der Vergangenheit für den Verein war, kann man ihm auch eine schwächere Saison verzeihen, zumal wenn Krankheit/Verletzungen eine Rolle dabei spielen.
Zitat von SVS_2010 im Beitrag #514Kleppo und Kulo kennen ihn wie keinen anderen. Sie werden ihre Gründe haben warum sie (gemäß Aussage Kabaca) ihm zu Beginn der Vorbereitung klargemacht haben, dass er voraussichtlich keine nennenswerte Rolle mehr spielen wird und er sich wohl besser nach einem neuen Verein umschaut.
Gerade weil Kleppo und Kulo ihn so lange kennen, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Aussortierung reine sportliche Gründe hat, da wir alle wissen, was er auf dem Platz kann. Nur scheint der Klub nicht mehr in der Lage zu sein - aus diversen Gründen - ein arbeitnehmerfreundliches Klima zu bilden, sprich alles aus den Spielern herauszukitzeln. Wenn man bessere Spieler holt, die besser sind als die, die man abgibt, ist eine gewisse Fluktuation verständlich. Aber das ist bei uns nicht der Fall.
Da schaut man abends ins Forum und merkt: The same procedure as every season! Ich bin sprachlos bezüglich der momentanen Entwicklung, daher möchte ich auch gar nicht viel dazu schreiben, das haben ja bereits einige Foristen ausführlich getan. Diese Hire & Fire-Mentalität, wie sie eigentlich nur bei bestimmten Traditionsvereinen gang und gäbe ist, hat sich beim SVS in den letzten Jahren mittlerweile durchgesetzt. Dann die Personalie Linsmayer: Linsi war ein besonderer Spieler für den SVS aufgrund seines Leistungsvermögens und aufgrund seiner Persönlichkeit - und wird so abserviert. Außer Bachmann gab es letzte Saison keinen Spieler, der der Mannschaft einen höheren Mehrwert brachte als Linsi. Daher weiß ich nicht, welches Problem wirklich dahintersteckt. Gehalt? Und tatsächlich wiederholt man die Farce vom letzten Jahr und stellt die Spieler wieder ins Schaufenster, die noch Vertrag haben. Das trägt sicherlich dazu bei - so wie letzte Saison - dass das Team schneller zu einer Einheit zusammenfindet. Bestimmt. Außerdem: Welche besseren Spieler sollen denn bitteschön dafür kommen? Die Vorbereitungsspiele und dieser Aktionismus lassen einen ernüchtern.
Da meine letzte Eröffnung uns Glück gebracht hat, dachte ich mir, warum nicht die Eröffnung zum 1. Spieltag übernehmen? Wohlgemerkt haben wir unser letztes Spiel 1:3 gegen den VfL Bochum verloren...aber Dank dem FCE Aue (der gegen den VfL Osnabrück 2:1 gewann) schafften wir den direkten Klassenerhalt. Nun heißt es: Neue Saison, neues Spiel, neues Glück und hoffentlich eine neue Mannschaft mit mehr Biss: Willkommen zur ersten Eröffnung der Saison 2021/22 und zum Sandhäuser Saisonstart! Die beste 2. Bundesliga aller Zeiten beginnt und der SVS ist mit dabei! Wahnsinn, denn vor 9½ Wochen war noch nichts von dieser Ekstase zu spüren, weil WIR! uns noch tief im Abstiegsschlamassel befanden und eine weitere Teilnahme im Unterhaus in den Sternen stand. Jedoch hatte der Ligazwerg das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite: Mit 34 Punkten konnte er die Klasse direkt halten. Seit seiner Zweitligazugehörigkeit 2012 war dies erst das zweite Mal, dass einem Verein 34 Punkte zum direkten Klassenerhalt reichten. Doch das Glück sollte man nicht überstrapazieren. In dieser Saison sollte es wieder gelten, mehreren großen Traditionsvereinen wie dem SV Werder Bremen, dem FC Schalke 04, oder dem HSV ein Bein zu stellen...sowie der Fortuna aus Düsseldorf, und das Beste: Die Fans dürfen auch wieder im Stadion mitfiebern! Dieser Eröffnung wurden die Fakten zur Fortuna teilweise wieder in einem Quiz verpackt. Die Buchstaben mit den richtigen Antworten ergeben das Lösungswort, welches auf den SVS in dieser Saison zugeschnitten zu sein scheint.
FORTUNA DÜSSELDORF - Unser Verein. Unsere DNA. DIE ERFOLGE DER FORTUNA: Deutscher Meister 1933 DFB-Pokalsieger 1979, 1980 Deutscher Zweitligameister 1989, 2018 Deutscher Amateurmeister 1977 Europapokal der Pokalsieger 1979: Finale gegen den FC Barcelona
Fortuna ist Lebenseinstellung: Arrogant und demütig zugleich. Fußball mit Fortuna ist, stolz zu sein, auch wenn es keinen Grund dazu gibt. Niederlagen werden mit erhobenem Haupt ertragen. Jeder, der das begriffen und richtig gespürt hat, muss diesen Verein einfach lieben. Der Verein steht für Tradition, Heimat, Gemeinschaft, Respekt, Mut, Leidensfähigkeit, Humor…und Kölsch. Daher gehören auch mittlerweile 28.000 Mitglieder diesem Klub an.
FORTUNAS LEGENDEN 1.) Welcher Fortune sagte einmal zu seinem pöbelnden Gegenspieler folgenden Satz: "Du kannst auf meiner Plantage arbeiten." T) Aristide Bancé N) Anthony Baffoe H) Ya Konan
2.) Welcher Spieler feierte laut tm.de mit 527 Einsätzen die meisten Partien für die Rot-Weißen? e) Gerd Zewe o) Andreas "Lumpi" Lambertz a) Rudi Bommer
Der Verein ist unweigerlich mit den Toten Hosen verbunden: Die Rockband ist seit 1989 bekennender Fortuna-Fan. 1993 wurde durch eine erhebliche Spendenzuwendung der Band das "Fanprojekt Düsseldorf" ins Leben gerufen. In der Zeit von 2001 bis 2003 traten sie sogar als Sponsoren auf. Die Rockband entschloss sich, den in die Niederungen des deutschen Fußballs (4. Liga) abgestiegenen und in große finanzielle Not geratenen Verein als Haupt- und Trikotsponsor zu unterstützen. Diese Trikots gehörten zu den meistverkauften in der Vereinsgeschichte. Zum 30-jährigen Bestehen der Freundschaft gab es eine Neuauflage dieses Trikots. 3.) Welches Konterfei zierte die Brust der 95er? t) Glücksgöttin Fortuna n) Bergischer Löwe u) Totenkopf
Am 9. Dezember 1978 wurde der FC Bayern München mit 7:1 abgekocht. Es war die bis heute höchste Auswärtsniederlage der Bayern in einem Pflichtspiel. Darüber hinaus ist Fortuna Düsseldorf der einzige Verein in Deutschland, der im DFB-Pokal bisher die meisten Spiele in Folge gewann. 4.) Mit wie vielen Siegen in Folge hält die Fortuna den Rekord der längsten Pokalsiegesserie? e) 15 d) 17 a) 18
Wo ist Deine Heimat? Seit 2014 bietet die Fortuna einen Bereich auf der Homepage in japanischer Sprache an. Warum? Über 6.500 Japaner bilden in der Landeshauptstadt die einzige Japantown Deutschlands. Momentan befinden sich mit Shinta Karl Appelkamp (OM) und dem neu verpflichteten Ao Tanaka (ZM/OM) zwei Japaner im Kader der Rot-Weißen. Auch japanische Sponsoren engagieren sich mittlerweile seit einigen Jahren bei den Rheinländern. 5.) Welches Unternehmen ist Strategiepartner für die Saison 2021/22? s) Sony n) Canon u) Toyo Tires
DIE HISTORIE ZU DIESER PARTIE SV SANDHAUSEN - FORTUNA DÜSSELDORF 5 - 2 - 7 (15:16 Tore) Unsere HEIM-Bilanz gegen F95: 2 Siege - 2 Remis - 3 Niederlagen (6:9 Tore).
Der Vergleich DORF vs. DÜSSELDORF in Zahlen Marktwert: 11,8 Mio. vs. 26,8 Mio. Durchschnittsalter: 27,5 vs. 25,7 Jahre: Der SVS ist trotz der vielen Neuzugänge der einzige Verein, der einen Altersdurchschnitt von über 27 Jahren aufweist. Ewige Zweitligatabelle: Platz 49 vs. Platz 23 Einwohner: 15.300 vs. 612.200 Vereinsmitglieder: 1.100 vs. 28.000
6.) In welcher Sportart ist die Fortuna momentan erstklassig? p) Handball k) Triathlon f) Futsal
DIE SPORTLICHE SITUATION BEIM SVS Abgänge gab es zu Saisonbeginn mal wieder reichlich: 15 Spieler verließen bereits den Verein, Ouahim und Peña Zauner sollen noch folgen. Am meisten schmerzte der Abgang von Stürmer Kevin Behrens, der in die 1. Bundesliga zu Union Berlin wechselte. Er erzielte für den SVS in den letzten beiden Saisons 27 Tore bei 9 Assists.
Im Gegenzug haben bisher 12 Spieler den Weg an den Hardtwald gefunden (inkl. Ouahim Leihende). Auf dem Papier hat sich der SVS Qualität ins Haus geholt. Mit Pascal Testroet (30 Jahre/MS/125 Spiele), Cebio Soukou (28 Jahre/RA/73 Spiele), Immanuel Höhn (29 Jahre/IV/122 Spiele), Oumar Diakhite 27 Jahre/IV/17 Spiele/1. Liga Portugal: 69 Spiele), Bashkim Ajdini (28 Jahre/RV/58 Spiele), Chima Okoroji (24 Jahre/LV/49 Spiele) und Torhüter Patrick Drewes (28 Jahre/7 Spiele/3. Liga: 47 Spiele) bringen viele Spieler Zweitligaerfahrung mit. Hinzu kommen Spieler aus der 3. Liga: Christian Kinsombi (21 Jahre/RA/52 Spiele), Carlo Sickinger (23 Jahre/DM/80 Spiele), Arne Sicker (24 Jahre/LV/82 Spiele) und Gianluca Gaudino aus dem Ausland (24 Jahre/ZM/1. Liga Schweiz: 93 Spiele).
Kister und Kinsombi fehlen verletzt, Diekmeier und Biada nehmen zwar bereits am Mannschaftstraining teil, ein Einsatz kommt für beide aber noch zu früh. Nach der verkorksten Saison ist man vorsichtig am Hardtwald geworden, irgendwelche neue Ziele auszusprechen. Zuerst möchte man so schnell wie möglich die magische 40-Punkte-Marke erreichen.
Die Testspielergebnisse waren – sagen wir es mal so – "durchwachsen": SVS - Würzburger Kickers 2:1 (Torschützen: Gastspieler Del Valle und Ouahim) SVS - 1. FC Kaiserslautern 0:4 Die Ergebnisse der 2 Testspiele während des Trainingslagers im österreichischen Bad Längenfeld: SVS - FC Botosani (1. Liga Rumänien) 1:0 (Torschütze: Sicker) SVS - WSG Tirol 1:3 (Torschütze Esswein) Die eigentliche Generalprobe gegen Eintracht Frankfurt ging mit 0:1 verloren. Kurzfristig entschied sich der SVS am Mittwoch noch ein weiteres Testspiel gegen die TuS Mechtersheim (5. Liga) durchzuführen, um noch einmal ein gutes Gefühl für die Offensive zu bekommen. In den bisherigen Testspielen schossen die Kurpfälzer schließlich nur 4 Tore! Das bisherige Fazit unseres Trainers Kulovits in der RNZ: "Wir wissen jetzt, wo wir mit Blick auf den Saisonstart noch ansetzen müssen: Vor allen Dingen im Umschaltspiel und in der Ballsicherheit, um für mehr Entlastung zu sorgen. Die Jungs ziehen im Training aber unglaublich gut mit."
DIE SPORTLICHE SITUATION BEI F95 Abgänge: Kenan Karaman (MS), Jean Zimmer (RM), Gökhan Gül (DM), Anton Mitryushkin (TW), Luka Krajnc (IV/Leihende)
Zugänge: Ao Tanaka (22 Jahre/ZM/1. Liga Japan: 79 Spiele/Leihe), Khaled Narey (RV/26 Jahre/2. Bundesliga: 155 Spiele), Nana Ampomah (LA/26 Jahre/1. Liga Belgien: 78 Spiele), Nicklas Shipnoski (RA/23 Jahre/3. Liga: 56 Spiele), Dragos Nedelcu (DM/24 Jahre/1. Liga Rumänien: 131 Spiele/1 Jahr Leihe mit Kaufoption) und Lex Tyger Lobinger (22 Jahre/MS/4. Liga: 74 Spiele)
Trotz Anfangsschwierigkeiten konnte die Fortuna am Ende der Saison 2020/21 den 5. Tabellenplatz belegen. Reichte den Verantwortlichen aber nicht: Trainer Uwe Rösler musste gehen. Neuer Cheftrainer wurde nun der 37-Jährige gebürtige Berliner Christian Preußer, der einen 2-Jahres-Vertrag bei den Rot-Weißen erhielt. 7.) Bei welchem Verein war Christian Preußer zuvor als Trainer der U23 tätig? o) RB Leipzig b) SC Freiburg i) FC Schalke 04
Klaus Allofs, Vorstand Fußball & Entwicklung, Kommunikation & CSR, erklärte auf der F95-Homepage warum man Preußer als neuen Cheftrainer verpflichtet hatte: „Mit der Wahl von Christian Preußer gehen wir einen neuen Weg bei der Fortuna. Er ist ein junger Trainer und mehr als bereit für den Schritt in die 2. Bundesliga. Er hat über einen längeren Zeitraum bewiesen, dass er junge Spieler formen und eine Mannschaft entwickeln kann. Das sind genau die Attribute, die wir für unseren Cheftrainer-Posten gesucht haben.“ Kleine Grätsche von der Seite: Das geht nur so lange, wie die Ergebnisse stimmen! Trainer Preußer will sich bisher noch nicht auf das Saisonziel festlegen: „Wir haben immer gesagt, dass Faktoren wie Neuzugänge und die Vorbereitung bei der Wahl des Saisonziels eine Rolle spielen." Fest steht, sein Team kann sowohl in einer Dreier- als auch in einer Viererkette agieren. Das haben die Testspiele gezeigt.
Unser Ex-Spieler Thomas "Toni" Pledl (RA/Vertrag bis 2022) machte letzte Saison 22 von 23 Spielen (1 Tor/6 Assists), ehe sich im März das vordere Kreuzband und beide Menisken im linken Knie riss. Er fehlt weiterhin. Unser zweiter Ex-Spieler Matthias "Zimbo" Zimmermann (RV/Vertrag bis 2024) absolvierte fast alle Spiele (32) für die Rheinländer (2 Tore/5Assists) und gehört zum erweiterten Kreis der Kapitänsanwärter.
Neuzugang Khaled Narey kennt NRW wie seine Westentasche. Wieso? Er ist in Leverkusen aufgewachsen. Wäre er in Zwickau aufgewachsen, wäre es seine Ostentasche. Kleiner billiger Scherz am Rande. Nachdem der schnelle Außenbahnspieler bereits in seiner Jugend bei einem nordrhein-westfälischen Verein spielte, ist er nun froh, erneut wieder in dieser Region wirken zu können. In Fürth und Hamburg sammelte er mittlerweile viel Zweitligaerfahrung. 8.) Für welchen Verein aus dem Bergischen Land war Narey in seiner Jugend – neben Bayer 04 Leverkusen – noch aktiv? a) SV Bergisch Gladbach p) 1. FC Union Solingen e) Wuppertaler SV
Andre Hoffmann (28/IV) wird die ersten Spiele noch nicht mitwirken können aufgrund eines Knochenödems im Fuß. Jamil Siebert (19/IV) fehlt ebenfalls seit April mit einer Schambeinentzündung. Stattdessen wird wohl Neuzugang und Defensivallrounder Dragos Nedelcu am 1.Spieltag gegen den SVS als Innenverteidiger fungieren. Zuletzt im Testspiel gegen den belgischen Erstligisten Oud-Heverlee Leuven füllte er diese Position souverän aus. „Ich musste erst einmal googlen, wo Sandhausen liegt“, gibt Nedelcu zu. „Aber ich habe in Rumänien schon einige Spiele der 2. Bundesliga gesehen. Ich kenne zum Beispiel Vereine wie Hamburg, Bremen und Schalke.“ Dann wird es Zeit, dass er Sandhausen kennenlernt und in Erinnerung behält! Lex-Tyger Lobinger, der letzte Saison noch für die U23 auflief, die letzten Monate aber Bestandteil des Profikaders war, erhielt am Montag seinen ersten Profivertrag mit einer Laufzeit von 2 Jahren. Herzlichen Glückwunsch! Er ist übrigens der Sohn von Ex-Stabhochspringer Tim Lobinger, der u.a. auch bei unserem nächsten Heimspielgegner, RB Leipzig als Athletiktrainer arbeitete. "Calli" Calmund, der 3 Jahre Bestandteil des Fortuna-Aufsichtsjahres war und im Saarland lebt, hat einen Lieblingsspieler. Es ist Nicklas Shipnoski (RA): „Seinen Abgang beim FCS gilt es zu kompensieren. Mit 15 Toren und 10 Assists hinterlässt er eine große Lücke in der Offensive des 1. FCS.“ Er soll Druck ausüben auf die RA Klaus und Peterson.
Vom Pech verfolgt bleibt momentan leider Emmanuel "Emma" Iyoha, bei dem letzten September das Pfeiffersche Drüsenfieber diagnostiziert wurde. Zwischenzeitlich hatte er sich wieder herangekämpft, um nun wieder einen Rückschlag zu erleiden. Der beste Spieler im "Fragenpressing" zog sich am Dienstag eine starke Fußprellung zu und fällt bis auf Weiteres aus. Die Zielsetzung der Fortuna für die Saison 2021/22 dürfte wie folgt lauten: Man posaunt es zwar nicht über den ganzen Erdball hinaus, doch will man seitens des Vereins mit Sicherheit oben um den Aufstieg mitspielen.
Zu Beginn der Vorbereitung startete die Fortuna mit 2 Testspielen gegen unterklassige Teams: TSV Meerbusch (5. Liga) - F95 0:11 SC 08 Schiefbahn (7. Liga) - F95 0:9 Die Ergebnisse in den 2 Testspielen während des Trainingslagers im österreichischen Bad Leonfelden: F95 - Würzburger Kickers 1:2 (Torschütze Hartherz) F95 - AEL Limassol (1. Liga Zypern) 2:2 (Torschützen Sobottka, Narey) Im letzten Testspiel feierten die Rot-Weißen zu Hause einen 3:0 (2:0)-Testspielerfolg gegen den belgischen Erstligisten OH Leuven (Torschützen Patris (Eigentor), Hennings und Zimmermann).
STARTELF Die Fortuna könnte im 4-2-3-1 wie folgt spielen: -----------------Kastenmeier---------------- Zimmermann--Nedelcu--Klarer--Koutris -------------Sobottka------Prib-------------- Klaus----------Appelkamp--------Peterson ------------------Hennings---------------- Trainer: Christian Preußer Nicht dabei: Hoffmann, Pledl, Siebert, Iyoha, Tanaka (Olympiateilnahme)
Am 15. Juli feierte "der Junge aus dem Ruhrgebiet", Dieter Herzog, seinen 75. Geburtstag. 6 Jahre trug er das Trikot der Flingeraner und absolvierte dabei 253 Pflichtspiele - darunter waren auch Wettbewerbe wie der UEFA-Cup, die Intertoto-Runde oder der Ligapokal. In dieser Zeit gelangen ihm 81 Tore. Im Juni 1970 spielte Dieter Herzog erstmals in der Landeshauptstadt. Das war das Beste, was ihm passieren konnte, denn der gelernte Verwaltungskaufmann meinte Jahrzehnte später: „Ich bin sehr froh, dass ich das Angebot damals angenommen habe. Ich hatte zwar auch bessere Offerten, doch im Nachhinein kann ich sagen: Bei Fortuna passte alles.“ 9.) Welchen Erfolg feierte Herzog mit der Deutschen Nationalmannschaft? f) Europameister 1972 u) Weltmeister 1974 l) Europameister 1980
Rein nach dem letzten Testspiel der beiden Teams zu urteilen, sehe ich die Fortuna momentan in einem wesentlich höheren Leistungsstand. Aber schauen wir mal, was der 1. Spieltag an Überraschungen so bereithält.
Auf geht`s SV, kämpfen und siegen! WIR!, DER SVS - WIR!, DER LIGAZWERG - WIR!, ECHT ANDERS!
Zitat von Legende10 im Beitrag Saisonvorbereitung 21/22Pena Zauner ich kann es nicht hören ! Die Vereine reisen sich ja um ihn 😅 aber im ernst offensive ? Das ist ja lächerlich nach vorne
Das ist es ja, die Vereine reißen sich um ihn...NICHT. Jetzt reist er, aber zu einem anderen Verein. Warum? Weil wir es nicht geschafft haben, ihn in 2 Jahren weiterzuentwickeln und ihn an die 2. Liga heranzuführen. Für mich das beste von allen Talenten beim SVS bisher. Ein Spieler mit sehr guten technischen Fähigkeiten und guten Werten in der U19 BL (35 Spiele 11 Tore, 10 Vorlagen). Es ist ja nicht nur er, bei dem es nicht funktionierte, sondern bei vielen anderen Talenten auch, die ihren Weg nicht beim SV gemacht haben. Ich finde das nicht zum Lachen, eher zum Heulen.
Drewes in der 2. Hz. mit einem guten Reflex nach einem abgefälschten Distanzschuss. Chancen bekamen wir noch durch (wie der Kommentator sagte) Keita-Rühl und Ajdini. Auffällig: Mit Akman (19), Joveljic (21), Blanco (17) Irorere (19) und Lindström (21) hatte die Eintracht vielversprechende Nachwuchstalente in seinen Reihen. Wir dagegen schicken einen Pena Zauner weg. Tut mir leid, das ist mir zu wenig und lässt mich an unserer Arbeit mit Nachswuchstalenten (ver)zweifeln.
Wir spielen heute zwar gegen einen Erstligisten, aber: Obwohl die Eintracht in ihrer Vorbereitung noch nicht so weit wie der SVS ist und auch noch ein Training am Vormittag in den Knochen hatte, sieht man den Klassenunterschied deutlich. Zu deutlich wie ich finde. Unser Team mit vielen schnellen Ballverlusten. Die Eintracht braucht nicht lange, um den Ball nach Ballverlust schnell wieder von uns zurückzuerobern. Trotz geordnetem Spielaufbau kommen wir kaum über die Mittellinie der Frankfurter. Das liegt auch in der höheren Handlungsschnelligkeit der Hessen. Beim 1:0-Fernschuss durch Kostic konnte ich leider nicht erkennen, ob Drewes die Sicht versperrt war, oder ob er nur danebengriff. Ein guter Schuss war es aber allemal von Kostic. Wir müssen uns darauf einrichten, dass es noch einzige Zeit dauern wird, bis sich unsere Mannschaft eingespielt hat. Die Abstimmung passt in vielen Situationen noch nicht. Bis dahin werden wir wohl wieder in die Mentalitätskiste greifen müssen, um mit Einsatz und Wille die ersten Spiele erfolgreich zu bestreiten, denn spielerisch fehlen uns noch die Mittel. Ob das dann zu Punkten reicht, werden wir sehen.
Zitat von Larry_Dynamite im Beitrag #428Maximilian Thiel erhält lt RNZ keinen Vertrag bei uns. Kabaca: "Wir sehen in ihm nicht unbedingt eine große Verstärkung" Ich finde, dass man das auch etwas eleganter formulieren könnte.
Hat mich auch gewundert, da sonst immer alles in schönen Floskeln verpackt wird. Der andere potenzielle Neuzugang Petrovic spielt übrigens in der 2. schwedischen Liga, nicht wie in der RNZ geschrieben, in der 1..
Manchmal wäre es wohl doch besser, gewisse Testspiele nicht zu zeigen. Wenn ich nicht wüsste, dass der SVS mit auf dem Platz steht, würde ich sagen, das isser nicht! Auch wenn es der Beginn der Vorbereitungsphase ist, man muss doch trotzdem sehen können, dass diese Jungs 2. Bundesliga spielen können/möchten?
Ein Sandhäuser Leuchtturm mit bundesweiter Strahlkraft ist der SV Sandhausen, der bei Ihrem Amtsantritt 2005 noch in der Oberliga spielte. Heute ist der SVS etablierter Zweitligist – wie haben Sie die Entwicklung erlebt?
Der SVS hat eine sehr dynamische Entwicklung durchgemacht; zu Beginn meiner Amtszeit hätte ich das nicht für möglich gehalten. Für Sandhausen ist der Verein ein enormer Imagegewinn. Die geografische Beschreibung "Sandhausen bei Heidelberg" braucht es heute nicht mehr.
Und wann haben Sie erkannt, dass der SVS als "Aushängeschild" der Gemeinde nicht automatisch nur ein Segen ist?
Es gibt immer zwei Seiten der Medaille. Mit dem Aufstieg vom semiprofessionellen in den Profibereich kamen die entsprechenden Auflagen der Deutschen Fußball Liga. Und dann galt: Entweder du setzt die vorgegebenen Infrastrukturerweiterungen um oder du erhältst keine Lizenz für den Spielbetrieb. Wir als Gemeindeverwaltung mussten über die Änderung von bestehenden Bebauungsplänen abstimmen, was angesichts der oft kleinen Zeitfenster nicht immer einfach war. Froh bin ich sagen zu können: Eine Fan-Problematik gibt es bei uns nicht. Auch bei den gegnerischen Fans gab es keine Negativ-Erscheinungen, etwa dass sie uns den Ort kurz und klein geschlagen hätten.
Was sind die größten Herausforderungen eines Bürgermeisters in einer Gemeinde wie Sandhausen mit ihren rund 15.300 Einwohnern?
Grundsätzlich unterschieden sich die Herausforderungen in einer Gemeinde unserer Größenordnung nicht so sehr von größeren oder kleineren Kommunen. Dennoch: Gewisse Entwicklungen betrachte ich als sehr kritisch. Größere Projekte bekommt man heute nicht mehr so leicht durch wie vor 16 Jahren. Die im Gemeinderat gefällten Entscheidungen werden immer mehr durch Bürgerinitiativen ausgehöhlt. Ich sehe darin eine große Gefahr. Volksvertreter sind die Gemeinderäte und nicht diejenigen, die so laut schreien, dass es dir vorkommt, als wären sie die 100 Prozent. Oftmals sind die Gegner ideologisch gesteuert. Nehmen wir als Beispiel die Erweiterung des Nachwuchsleistungszentrum für den SV Sandhausen. Für die Erweiterung gab es einen ganz klaren Gemeinderatsbeschluss. Das hat ein Jahr lang niemanden interessiert, bis sich dann die Bürgerinitiative formiert hat. Jetzt sind wir wieder zurück auf "Los" und keinen Schritt weiter. Wenn diese Entwicklung weitergeht, geht nicht mehr viel in den Kommunen.
Laut eines TM-Users will die NOZ erfahren haben, dass Bashkim Ajdini (RV/RM) kurz vor einem Wechsel von Osnabrück zum SVS steht. Der ist mir haften geblieben: https://youtu.be/Pha_r7x_xKQ?t=77 Das war allerdings sein einziger Scorer-Punkt der Saison.
Kann man das nicht deutlicher kommunizieren? Ich habe eine Dauerkarte als Bezahlkarte und keine Fankarte. Kann man das nicht deutlicher rüberbringen, dass diese Karten auch davon betroffen sind? Bezüglich der Rückgabe hört es sich so an, als könne man nur an diesen beiden Terminen die Karten zurückgeben. Aber das kann man bis zum 01.07. doch auch im Fanshop. Oder nicht? Kann man das nicht fan- oder kundenfreundlicher mitteilen? Muss man sich das alles zusammenreimen?