Zitat von schmittl im Beitrag #107Ich denke der Hauptanlaufpunkt in Stadionnähe ist das Hotel Bauer. Vor, aber vor allem nach dem Spiel...
Und der Buschfunk sagt, dass das Hotel Bauer nebst Biergarten zum Jahresende auch schließen soll. Bald gibt es ein Sandhausen gar nichts mehr. Man könnte ja darüber nachdenken, da wir ja bald wieder in der Oberliga kicken, Friedhelm wie früher seinen Bierwagen um das Stadion zum Getränkeverkauf schiebt.
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Zitat von Moe13 im Beitrag #106Nach dem Spiel geht jeder dort hin, wo er will, es gibt keinen Treff wie das Clubhaus der alle vereint.
Leider ist es so. Ein Teil des Trauerspiels.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ist ein RNZ+ Artikel. Es sollen jetzt doch die zwei Plätze gebaut werden aber ohne die Parkplätze, eine ist DFB konform, der andere etwas kleiner. Sind dann nur 1,5 Hektar statt 2,5 Hektak Die wohl endgültig entscheidende Gemeinderatssitzung ist für den 22. Mai, 19 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses anberaumt.
Rin in die Kartoffel, raus aus die Kartoffel...äh...Spargel...äh...Wald. Oder bald nicht mehr.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Da das eh nix mehr wird mit dem Klima (es hört ja niemand auf die Letzte Generation, verdammt nochmal!), kann man den Wald auch abholzen. Komplett. Wenn ich mir das Wetter so anschaue, hab ich da eh Klimawandelzweifel. Und wenn es Proteste gibt, kann man eine Studie beauftragen, wo dargelegt wird, daß die dadurch entstandene Rasenfläche mindestens 10mal mehr CO2 absorbiert als der öde Kiefernmischwald.... Ich erwarte aber, daß man im Mittelkreis dann ein Bild der Initiative Chef Trulla in den Rasen fräst oder zumindest das Logo dieser Initiative und außenrum kreisförmig den Spruch: "wer zuletzt lacht, lacht am längsten" oder "unser Präsident hat den längeren (Atem)" platziert.
Leider habe auch ich in dieser verfahrenen Situation keine für alle akzeptable Lösung in der Schublade. Zunächst einmal muss man einfach akzeptieren, dass, wenn man Profifußball möchte, auch die Infrastruktur gegeben sein muss! Und da interessiert sich die DFL nun mal nicht für die geographischen Begebenheiten.
Ich möchte mal wissen, ob das beim Ausbau der Sportanlagen bei anderen Vereinen, z.B. bei der Astoria Walldorf, die ja immerhin inclusive Stadion mehr Trainingsplätze hat, als der SVS, genauso ein Gezuchtel war? Wahrscheinlich nicht, da ja dort alles unter der „Obhut“ von Dietmar Hopp stand und steht und es somit ja sofort mit den Attributen „Gemeinnützigkeit“ und „Gemeinwohl“ assoziiert wird. Ob da ein paar Bäume weichen mussten, hat scheinbar niemanden groß interessiert.
Bitte nicht falsch verstehen, auch ich liebe den Sandhäuser Wald (und respektiere Dietmar Hopp). Aber das, was da draußen NOCH steht, kann ich nicht mehr als ebensolchen bezeichnen. Wenn der Klimawandel so weitergeht, wird es unseren Sandhäuser „Wald“ in der jetzigen Form eh bald nicht mehr geben.
Traurig nur, dass es in Sandhausen so lange keine Lösung gibt.
P.S. Wie wär es, wenn alle hier aktiven und alle Mitglieder des SVS einen Baum pflanzen als CO2-Ausgleich für die neuen Trainingsplätze 😉
Ich persönlich fände ja "Hardtwaldstadion" enorm innovitativ, zielführend und vorbildlich. Zeigt regionale Verbundenheit und unterstreicht den Claim "Wir! Echt Anders." Tolle Idee, oder?
PS: "Lutz Hübner, COO/CMO der BWT-Gruppe, dankt dem SV Sandhausen „für die langjährige, vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit. Gemeinsam blicken wir auf eine erfolgreiche Partnerschaft zurück“, so Hübner. Er erinnert an die Umsetzung der „ersten plastikflaschenfreien Arena im bezahlten Fußball“
Aha. Erlebe ich jeden Spieltag im Catering-Bereich anders, wenn Kassierer und Plastikflaschen-Ausschenker nicht selten sogar eine Person sind... 8-)
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
GP Stadion am Hardtwald, GP steht übrigens nicht für Grand Prix (da wäre der letzte Platz gebongt), sondern für Gölz Paletten
Ich hoffe, der SVS kann sich mit den geschätzten 10 Mio pro Jahr ne schlagkräftige Truppe zusammen stellen. Und für uns Fans wünsch ich einfach, daß jeder zur Begrüßung 2 Europaletten gratis erhält. Die Dinger kann man immer Mal gebrauchen, zb um die Ehefrau auf dem Baggersee auszusetzen