Zitat von seppi850 im Beitrag #120Es war deutlich zu erkennen, dass Basel eine Nummer zu Groß war für uns!!
ich hätte lieber ein Testspiel gegen eine gute 2te oder 3Liga Mannschaft gesehen,
da hätte man vllt. einstudierte Automatismen erkennen können, die Mut machen,
die restlichen Rückrunden Spiele erfolgreich zu gestalten.
Es ist wahrscheinlich unter den Umständen nicht einfach gewesen, überhaupt einen adäquaten Gegner zu finden. So weit oberhalb ist Basel nicht von einem Spitzenteam der 2. Liga... Ich frag mich immer, was das für tolle Automatismen sind, die da erkennbar sein sollen? Im Football kann man Spielzüge eintrainieren, im Fussball wird das schwierig. Auf mich hat die Defensive gefestigter gewirkt wie in vielen Spielen und auch das Umschalten hat ordentlich geklappt, wir sind zu einigen guten Szenen gekommen. Wenn das Ganze so beibehalten wird, ist das schon die halbe Miete. Sichere ballstafetten über 10 Stationen oder Kurzpass Spiel wird man vom svs wohl diese Saison nicht mehr zu sehen bekommen, ich verrate aber mal ein Geheimnis: sowas sieht man von keinem 2. Ligisten!
Zitat von seppi850 im Beitrag #120Es war deutlich zu erkennen, dass Basel eine Nummer zu Groß war für uns!!
ich hätte lieber ein Testspiel gegen eine gute 2te oder 3Liga Mannschaft gesehen,
da hätte man vllt. einstudierte Automatismen erkennen können, die Mut machen,
die restlichen Rückrunden Spiele erfolgreich zu gestalten.
Es ist wahrscheinlich unter den Umständen nicht einfach gewesen, überhaupt einen adäquaten Gegner zu finden. So weit oberhalb ist Basel nicht von einem Spitzenteam der 2. Liga... Ich frag mich immer, was das für tolle Automatismen sind, die da erkennbar sein sollen? Im Football kann man Spielzüge eintrainieren, im Fussball wird das schwierig. Auf mich hat die Defensive gefestigter gewirkt wie in vielen Spielen und auch das Umschalten hat ordentlich geklappt, wir sind zu einigen guten Szenen gekommen. Wenn das Ganze so beibehalten wird, ist das schon die halbe Miete. Sichere ballstafetten über 10 Stationen oder Kurzpass Spiel wird man vom svs wohl diese Saison nicht mehr zu sehen bekommen, ich verrate aber mal ein Geheimnis: sowas sieht man von keinem 2. Ligisten!
Automatismen die Training regelmäßig wiederholt und einstudiert werden.
Die habe ich gestern leider noch nicht gesehen. Einen Denker und Lenker
habe ich auch keinen gesehen. Z.B. Freistöße gestern nach dem Motto jeder
Zitat von seppi850 im Beitrag #123 Automatismen die Training regelmäßig wiederholt und einstudiert werden.
Die habe ich gestern leider noch nicht gesehen. Einen Denker und Lenker
habe ich auch keinen gesehen. Z.B. Freistöße gestern nach dem Motto jeder
darf mal ran.
Konkret: welche Automatismen? Kannst du mir da mal ein Beispiel geben? Fussball ist gerade in Liga 2 (wo hohes Tempo und Athletik auf ausbaufähige Technik trifft) ein Zufallssport, da helfen einstudierte Spielzüge nur bedingt, die Kunst in Liga 2 ist, den Gegner sauber zu analysieren und diesen seiner stärken berauben und flexibel zu sein, das machen alle Teams ab Platz 8 so, selbst bei Heidenheim bekomm ich regelmäßig Augenkrebs, wenn ich denen beim kicken zusehe, die sind halt erfolgreicher, einen wirklich besseren Fussball im Sinn des Spiels bieten die auch nicht. Den Denker und Lenker habe ich gestern übrigens gesehen, der ist allerdings neu und braucht vielleicht noch 1-2 Wochen und wann, wenn nicht in einem Testspiel sollte man Freistoßschützen ausprobieren?
Zitat von seppi850 im Beitrag #123 Automatismen die Training regelmäßig wiederholt und einstudiert werden.
Die habe ich gestern leider noch nicht gesehen. Einen Denker und Lenker
habe ich auch keinen gesehen. Z.B. Freistöße gestern nach dem Motto jeder
darf mal ran.
Konkret: welche Automatismen? Kannst du mir da mal ein Beispiel geben? Fussball ist gerade in Liga 2 (wo hohes Tempo und Athletik auf ausbaufähige Technik trifft) ein Zufallssport, da helfen einstudierte Spielzüge nur bedingt, die Kunst in Liga 2 ist, den Gegner sauber zu analysieren und diesen seiner stärken berauben und flexibel zu sein, das machen alle Teams ab Platz 8 so, selbst bei Heidenheim bekomm ich regelmäßig Augenkrebs, wenn ich denen beim kicken zusehe, die sind halt erfolgreicher, einen wirklich besseren Fussball im Sinn des Spiels bieten die auch nicht. Den Denker und Lenker habe ich gestern übrigens gesehen, der ist allerdings neu und braucht vielleicht noch 1-2 Wochen und wann, wenn nicht in einem Testspiel sollte man Freistoßschützen ausprobieren?
Vllt. habe ich ein anderes Spiel gesehen, ich habe keinen Denker und Lenker gesehen. Freistoßschützen sollte man
im Training ausprobieren und festlegen wer in Frage kommt. Gegen Regensburg wird man sehen was rauskommt.
Zitat von seppi850 im Beitrag #123 Automatismen die Training regelmäßig wiederholt und einstudiert werden.
Die habe ich gestern leider noch nicht gesehen. Einen Denker und Lenker
habe ich auch keinen gesehen. Z.B. Freistöße gestern nach dem Motto jeder
darf mal ran.
Konkret: welche Automatismen? Kannst du mir da mal ein Beispiel geben? Fussball ist gerade in Liga 2 (wo hohes Tempo und Athletik auf ausbaufähige Technik trifft) ein Zufallssport, da helfen einstudierte Spielzüge nur bedingt, die Kunst in Liga 2 ist, den Gegner sauber zu analysieren und diesen seiner stärken berauben und flexibel zu sein, das machen alle Teams ab Platz 8 so, selbst bei Heidenheim bekomm ich regelmäßig Augenkrebs, wenn ich denen beim kicken zusehe, die sind halt erfolgreicher, einen wirklich besseren Fussball im Sinn des Spiels bieten die auch nicht. Den Denker und Lenker habe ich gestern übrigens gesehen, der ist allerdings neu und braucht vielleicht noch 1-2 Wochen und wann, wenn nicht in einem Testspiel sollte man Freistoßschützen ausprobieren?
Vllt. habe ich ein anderes Spiel gesehen, ich habe keinen Denker und Lenker gesehen. Freistoßschützen sollte man
im Training ausprobieren und festlegen wer in Frage kommt. Gegen Regensburg wird man sehen was rauskommt.
Jawoll, ich schreibs gleich dem Alois, hat er bestimmt nicht auf dem Schirm, ich finde sowieso, daß die Trainer viel mehr auf uns Fans hören sollten... vielleicht mal die Redakteure von der rnz kontaktieren, daß die das Thema in der PK ansprechen, ich denke, wenn wir einen fest rausdeuten, der die Freistöße schießt, wird das unser Spiel gleich auf ein ganz anderes Niveau heben. Im ernst: wenn wir gegen Regensburg verlieren sollten, wird das sicher nicht daran liegen, daß wir gg Basel keinen festen Standardschützen hatten. Denker arbeiten in der Wissenschaft und Lenker sitzen im Taxi hinterm Steuer, die Zeiten der klassischen Mittelfeldstrategen a la Matthäus oder Maradonna ist vorbei, der Profifußball ist komplexer als ein paar Stammtischparolen suggerieren
Zitat von seppi850 im Beitrag #123 Automatismen die Training regelmäßig wiederholt und einstudiert werden.
Die habe ich gestern leider noch nicht gesehen. Einen Denker und Lenker
habe ich auch keinen gesehen. Z.B. Freistöße gestern nach dem Motto jeder
darf mal ran.
Konkret: welche Automatismen? Kannst du mir da mal ein Beispiel geben? Fussball ist gerade in Liga 2 (wo hohes Tempo und Athletik auf ausbaufähige Technik trifft) ein Zufallssport, da helfen einstudierte Spielzüge nur bedingt, die Kunst in Liga 2 ist, den Gegner sauber zu analysieren und diesen seiner stärken berauben und flexibel zu sein, das machen alle Teams ab Platz 8 so, selbst bei Heidenheim bekomm ich regelmäßig Augenkrebs, wenn ich denen beim kicken zusehe, die sind halt erfolgreicher, einen wirklich besseren Fussball im Sinn des Spiels bieten die auch nicht. Den Denker und Lenker habe ich gestern übrigens gesehen, der ist allerdings neu und braucht vielleicht noch 1-2 Wochen und wann, wenn nicht in einem Testspiel sollte man Freistoßschützen ausprobieren?
Vllt. habe ich ein anderes Spiel gesehen, ich habe keinen Denker und Lenker gesehen. Freistoßschützen sollte man
im Training ausprobieren und festlegen wer in Frage kommt. Gegen Regensburg wird man sehen was rauskommt.
Jawoll, ich schreibs gleich dem Alois, hat er bestimmt nicht auf dem Schirm, ich finde sowieso, daß die Trainer viel mehr auf uns Fans hören sollten... vielleicht mal die Redakteure von der rnz kontaktieren, daß die das Thema in der PK ansprechen, ich denke, wenn wir einen fest rausdeuten, der die Freistöße schießt, wird das unser Spiel gleich auf ein ganz anderes Niveau heben. Im ernst: wenn wir gegen Regensburg verlieren sollten, wird das sicher nicht daran liegen, daß wir gg Basel keinen festen Standardschützen hatten. Denker arbeiten in der Wissenschaft und Lenker sitzen im Taxi hinterm Steuer, die Zeiten der klassischen Mittelfeldstrategen a la Matthäus oder Maradonna ist vorbei, der Profifußball ist komplexer als ein paar Stammtischparolen suggerieren
In deinem Beitrag #124 hast du noch einen neuen Denker und Lenker gesehen, und in #126 nur noch den Wissenschaftler und Taxifahrer wow
Ich habe in Seufert ebenfalls einen Spieler mit guter Übersicht gesehen, s. Vorlage zum Tor von Testroet, insgesamt waren wir in der 1. HZ (mehr kann ich nicht beurteilen) nicht weit weg, eigentlich auf Augenhöhe, mit Basel. Ich sehe es auch wie tha1983, einstudieren kann man Eckball- und Freistoßvarianten, Laufwege sollten natürlich auch klar sein, da habe ich in der 1. HZ wenige massive Defizite gesehen. Ich denke Schwarz ist auf einem guten Weg, wenn's schief geht, wird es nicht alleine an Schwarz liegen, sondern auch an 17 anderen Mannschaften, die auch nicht absteigen wollen...
Zitat von Quaksalber im Beitrag #128Ich habe in Seufert ebenfalls einen Spieler mit guter Übersicht gesehen, s. Vorlage zum Tor von Testroet, insgesamt waren wir in der 1. HZ (mehr kann ich nicht beurteilen) nicht weit weg, eigentlich auf Augenhöhe, mit Basel. Ich sehe es auch wie tha1983, einstudieren kann man Eckball- und Freistoßvarianten, Laufwege sollten natürlich auch klar sein, da habe ich in der 1. HZ wenige massive Defizite gesehen. Ich denke Schwarz ist auf einem guten Weg, wenn's schief geht, wird es nicht alleine an Schwarz liegen, sondern auch an 17 anderen Mannschaften, die auch nicht absteigen wollen...
@Quaksalber, wenn wir in der 1.HZ deiner Meinung nach auf Augenhöhe waren, dann werden wir mit dem Abstieg nichts
@seppi850 den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht, warum das eine mit dem anderen was zu tun haben sollte🤔 Über den Berg ist es auch kürzer, als durch den Wald...
Zitat von Quaksalber im Beitrag #130@seppi850 den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht, warum das eine mit dem anderen was zu tun haben sollte🤔 Über den Berg ist es auch kürzer, als durch den Wald...
@ Quaksalber, wenn du uns auf Augenhöhe mit Basel gesehen hast in HZ 1 , werden wir in den restlichen 16 Spieltage soviel Punkte
holen, dass wir jenseits der 40 Punkte nach ende der Saison stehen werden. Das habe ich gestern anders gesehen.
Endstand 2:2, die Freiburger sprechen in ihrem Liveticker von einem gerechten Ergebnis. Ein Achtungserfolg für uns, hoffentlich können sie diese Form ins eminent wichtige Heimspiel gegen Aue mitnehmen! Soweit ich es überblicke, ist Freiburg auch nicht mit der A-Jugend angetreten, sondern vorwiegend mit gestandenen Bundesliga-Profis!
War wohl ein Recht guter Test unserer Mannschaft... Schön, aber irgendwie auch schlimm: an sich können die Jungs ja schon kicken, mir ist schleierhaft, warum das dann in den Ligaspielen regelmäßig in die Hose geht. Die letzten beiden Spiele sollten Selbstvertrauen geben gegen Aue. Das Jahn Spiel hab ich abgehakt, freu mich auf das nächste Spiel, wahrscheinlich wieder vor einer größeren Kulisse