"Wir sehen in ihm nicht unbedingt eine große Verstärkung" lässt ja - aus Sicht des Spielers bzw. anderer Vereine - noch immer reichlich Spielraum:
1. Der Spieler hat durchaus Zweitligaformat, der SV schätzt aber (zu Recht oder Unrecht) seinen Kader bereits als überdurchschnittlich gut ein und hätte bestenfalls noch einen absoluten Spitzenspieler verpflichtet. 2. Der an und für sich sehr gute Spieler hat seine Qualitäten nicht in den Bereichen, die für das spezifische SV-Spielsystem gebraucht werden, bei anderen Vereinen könnte das aber durchaus passen. Und das ist doch durchaus legitim, dass man auch das abschließend erst nach einem Probetraining so bewertet. 3. Der SV schätzt den Spieler tatsächlich als nicht zweitligatauglich ein. Es wird aber wohl kaum einen Kaderplaner geben, der uns zutraut, diesbezüglich die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben - da wird sich durchaus jeder andere Interessent sein eigenes Urteil bilden.
Ich sehe da also gar kein Problem - außer dass ich auch zustimme, dass sowas heutzutage tatsächlich schon aufhorchen lässt wenn man sich anschaut, wie Arbeitszeugnisse oder Absagen i.A. formuliert werden.
Es ist aber eher letzteres, was mir nicht gefällt. Auch ich habe mich im Lauf des Lebens schon erfolglos auf Stellen beworben, habe mit etwas zeitlichem Abstand dann jeweils mehr oder weniger Verständnis für die Absagen. Dass in jedem Fall dahintersteckt, dass derjenige, der in der Verantwortung steht, meine Dienste im Vergleich zu den entstehenden Kosten nicht hochwertig genug geschätzt hätte, ist doch eigentlich völlig klar. Und mit einer entsprechend klaren Aussage könnte ich i.A. auch mindestens genauso gut leben als mit den üblichen Floskeln, wie hochqualifiziert doch alle Bewerber waren und wie sehr man es bedauert, nur ganz wenige aus dem tollen Kandidatenkreis unter Vertrag nehmen zu können undundund...
Es geht ja nicht darum, daß er getestet wurde, es geht darum, wie man die Absage in der Öffentlichkeit kommuniziert und das unter dem Kontext, wie die Kommunikation zuletzt gehäuft lief und was für ein Chaos letzte Saison herrschte ...
Hier noch was interessantes zum Testroet-Wechsel. Der neue russisiche Aue-Trainer will einiges umkrempeln, hat aber noch keinen Ersatz...mal gespannt, was das gibt haha, aber gut für den SVS. https://www.mdr.de/sport/fussball_2bl/pa...tional-100.html
Zitat von Moe13 im Beitrag #453Warum stellst du dann diese Frage?
Zitat von tha1983 im Beitrag #437Überzeugt mich nicht: wenn er nicht ins System passt, warum testet man ihn dann überhaupt?
Es ist was anderes, ob ich Spieler einfach so verpflichte bzw teste, ohne überhaupt einen Plan zu haben, ob er taktisch ins System passt (Bsp Ouahim, Engels etc) oder ob ich mir bewusst bin, was der Spieler für einen Typus verkörpert, nominell ins System passt, er aber aufgrund Feinheiten oder aus sozialen Gründen nicht passt. Nochmal: Die Tatsache, daß man Thiel testet, kritisiere ich auch nicht, ich kritisiere die Kommunikation zur Nichtverpflichtung und auch da nur, weil diese wunderbar ins Gesamtbild hinsichtlich Kommunikation passt, daß der SVS seit rd 2 Jahren abgibt.
[/quote] : Die Tatsache, daß man Thiel testet, kritisiere ich auch nicht, ich kritisiere die Kommunikation zur Nichtverpflichtung und auch da nur, weil diese wunderbar ins Gesamtbild hinsichtlich Kommunikation passt, daß der SVS seit rd 2 Jahren abgibt.[/quote]
Seit rund 2 Jahren, ja, seitdem OS weg ist. Leider ist erkennt man seinen Wert für den Verein erst nach seiner Ära. Schlussendlich war das der Genickbruch, der eine anhaltende Misere sowohl sportlich, menschlich als auch im Verein auslöste.
Kaba macht manchmal sicher nicht die beste Figur und ihm wird viel angekreidet, was er falsch gemacht hat. Aber 1) trifft er die Entscheidungen zu Spielern / Taktiken immrnich nicht allein und 2) Hat er auch gute Leute zum SVS gelotst.
Ich geh mal davon aus, daß er die taktischen Entscheidungen gar nicht trifft, sondern die Trainer. Es geht hier auch nicht um ein MK bashing, sondern generell um die außenwirkung des Vereins und da haben einige andere auch in der letzten Zeit daneben gegriffen, auch unser Präsident. Unter OS lief das alles etwas behäbiger, letztendlich ist es eine Charakterfrage. Mir ist es auch egal, wer von beiden die besseren Leute geholt hat, alles falsch hat MK sicher nicht gemacht, (zumal nicht allein: An dem Chaos letzte Saison sind auch Trainer, Mannschaft und auch präsi zu gleichen Anteilen schuld) , genausowenig wie OS alles richtig gemacht hat!
Für mich zwar unverständlich dass Aue nicht mehr mit Paco geplant hat aber soll nicht unser Problem sein. Interessant finde ich nur in welchen Regalen die mittlerweile wühlen. Auf TM wird Dajaku von den Bayern mit 61% bei denen gerüchtet und das wäre durchaus einer der bei uns das Problem auf Links lösen könnte.
https://www.transfermarkt.de/armindo-sie.../spieler/569033 https://www.transfermarkt.de/oliver-bati.../spieler/406614 Wo wir aber gerade bei den Bayern sind...die sind ja jetzt in der Regionalliga nicht die wirkliche Anlaufstelle Nr. 1 für ihre Talente...wären die beiden,genau zwei, mit denen wir unsere Löcher stopfen könnten...In meinen Augen sind das zwei Positionen wo definitiv dringend und ganz schnell was passieren muss...Minimum auf links und in der Mitte bräuchten wir noch einen anderen Typen um flexibler zu sein...Ich möchte behaupten wir sind im Moment wieder zu ausrechenbar...In der Mitte ziemlich ähnliche Spielertypen und über Links hat kein Gegner was zu befürchten...
Mal wieder bisschen in Erinnerungen schwelgen dank Carpe Diem, ich habe mich da an was erinnert...Pinto erzielt hier ein Tor beim 5:1, das 0:1 hatte Testroet erzielt.
Zitat von Alex im Beitrag #461Mal wieder bisschen in Erinnerungen schwelgen dank Carpe Diem, ich habe mich da an was erinnert...Pinto erzielt hier ein Tor beim 5:1, das 0:1 hatte Testroet erzielt.
Ich hoffe, dass man mit Pena Zauner und Ouahim bald die finale Lösung (in welche Richtung auch immer) gefunden hat. Auch ein evtl. Transfer (wenn noch gewünscht) sollte bald integriert werden. Wäre schön, wenn zu Anfang der Saison ein bisschen Wechselruhe einkehrt und man sich als Einheit auf den Start fokussieren könnte.