Die Verletztenhistorie war ja vorher schon bekannt und sollte man ihm wirklich schon die Zusage gegeben haben(wovon ich ausgehe, weil umsonst suchen sie sicherlich nicht schon eine Wohnung hier), dann muss man jetzt auch zu der Zusage stehen und ihm dem Vertrag geben...
Ich sags mal so wie ichs sehe, wenn Schuster am Montag keinen Vertrag bekommt, ist der SVS auch nicht mehr mein Verein. Das wäre schon super assi. Er hat sich schließlich auch nicht beim Ski fahren verletzt, sondern beim Spielen für uns. So eine Verletzung ist wirklich kein Grund den schon zugesagten Vertrag zurück zu ziehen. Das Schuster mehr verletzt war als er gespielt hat ist natürlich nicht war! Er ist 22 und erst seit 3 Jahren im Senior Bereich. In der Jugend hatte er kaum Verletzungen. Und wenn man sich etwas schwerer verletzt ist es oft so das eine ganze Saison flöten geht. Das wäre bei nem 30 Jährigen Spieler kritisch aber bei nem 22 Jährigen jungen sollte das kein Problem sein. Is aber auch egal, dass war schließlich vorher schon bekannt und daher wussten alle worauf man sich einlässt.
Natürlich muß man ihm jetzt auch einen Vertrag geben, ich gehe auch davon aus, daß das passiert bzw schon passiert ist. Die Verletztenhistorie ist aber natürlich nicht weg zu diskutieren und auch nicht zu beschönigen: da war einfach auch schon zu viel dabei. Wenn er 2 längere Ausfälle gehabt hätte, OK, aber da waren eben viele kurze Ausfälle dabei und das eben auch schon in dem jungen Alter. Für mich ist die Verpflichtung ein Risiko, auch wenn ich diese zunächst auch gut finde
++ Auf in die neue Saison – Auf in ein neues Kapitel! ++
Servus Sandhäuser,
es ist soweit - in wenigen Tagen beginnt die neue Drittligasaison, weshalb wir gerne ein paar Worte an euch richten möchten. Über die letzten Jahre und vor allem die letzte Saison wollen wir in diesem Zusammenhang nicht mehr viele Worte verlieren. Im Endeffekt sind wir nach vielen von Fehlentscheidungen geprägten Jahren verdient abgestiegen. Ist es zwar von enormer Wichtigkeit, vergangene Fehler nicht zu vergessen und daraus zu lernen, gilt es jedoch nun den Blick nach vorne und somit in Richtung kommende Saison zu richten. Auf einem Spruchband am letzten Spieltag der vergangenen Spielzeit forderten wir eine Rückbesinnung auf Aspekte, die unseren Verein früher ausgezeichnet hatten: Ruhe, Kontinuität und Familiarität. Gibt es bereits Tendenzen in diese Richtung?
Rund um unseren Sportverein ist seit mehreren Wochen eine allgemeine Euphorie, Hoffnung und Zuversicht - kurz gesagt eine Aufbruchsstimmung - zu verspüren. Der von uns Sandhäusern geforderte Umbruch auf sportlicher Ebene wurde vollzogen und die neue Transferpolitik passt deutlich mehr zu den ursprünglichen Attributen unseres Vereins als jene der letzten Jahre. Natürlich zählt jetzt die Leistung auf dem Platz. Die auf dem erwähnten Spruchband geforderten Aspekte „Ruhe“ und „Kontinuität“ müssen aber auch in etwaig schlechteren Phasen zum Tragen kommen – sowohl von der Vereinsführung und der Mannschaft inklusive Trainerteam als auch von uns Fans. Das Wichtigste ist, dass wir eine Mannschaft auf dem Rasen sehen, die als Einheit auftritt und immer alles gibt. Das haben wir den Jungs in den letzten Wochen des Öfteren in Gesprächen mit auf den Weg gegeben.
Auch die in den letzten Jahren verlorengegangene Fannähe und Familiarität, die unseren SVS immer auszeichnete, von anderen Vereinen im Profifußball unterschied und für viele Fans grundlegend für die Identifikation mit diesem Verein ist, scheint wieder in den Vordergrund zu rücken. So hinterlässt beispielsweise neben dem Fanabend im Trainingslager und dem Fanfest auch die zunehmende Transparenz gegenüber uns Fans in Form von Wochenplänen oder der neuen SVS-App einen positiven Eindruck. Sicherlich ist bei den genannten Punkten noch Luft nach oben, jedoch scheint es endlich in die richtige Richtung zu gehen!
Auf einem weiteren Spruchband gegen den HSV Ende Mai dieses Jahres beteuerten wir stellvertretend für alle Sandhäuser unsere Treue zum Verein: „Was stets bleibt, sind wir Fans!“. Worin kann also der Beitrag von uns Fans zum Gelingen des Umbruchs, zur Aufbruchsstimmung liegen?
Vor allem gegen Ende letzter Saison war es erfreulich zu sehen, wie viele junge Sandhäuser sich Spieltag für Spieltag im A4 einfanden und gemeinsam mit den restlichen Sandhäusern für einen guten Support sorgten. Wir hoffen natürlich auf ein Fortbestehen dessen und können in diesem Sinne nur an jeden supportwilligen Sandhäuser appellieren, sich eine (Dauer-)Karte für den A4-Block zu kaufen!
Negativ zu erwähnen sind leider die Auswärtsfahrerzahlen der letzten Jahre. Vor allem in der vergangenen Saison gab es zahlreiche Auswärtsspiele, bei denen bis auf wenige Ausnahmen fast ausschließlich Jungs der aktiven Fanszene anzutreffen waren. Nächste Saison warten viele attraktive und, durch die 11 Jahre Zweitligazugehörigkeit, “neue“ Gegner und Stadien auf uns, gegenüber welchen wir Sandhausen bestmöglich repräsentieren möchten. Im Gegensatz zu früher findet zudem jedes Auswärtsspiel Support und somit eine aktive Unterstützung der Mannschaft statt. Wir appellieren an alle Sandhäuser, auch ohne fahrende Fanbusse vom Verein unsere Jungs in der Fremde zu unterstützen – es gibt ausreichend Anreisemöglichkeiten!
Auch möchten wir diesen Kontext nutzen, um vergleichsweise Kleinigkeiten anzusprechen, die den Rückhalt von uns Fans verbessern können: - Dazu zählt das Tragen eines Schals im Stadion. Das Tragen und Hochhalten eines Schals des SV Sandhausen sollte mit Stolz und Leidenschaft verbunden sein. In der kommenden Saison werden wir diesen deutlich öfter in den Support einbeziehen, weshalb wir uns freuen, wenn mehr Schals den Weg in die Stehblöcke finden und dort zum Einsatz kommen. - Ein weiterer Punkt ist die Auswahl des “Stadion-Outfits“. Immer wieder wird das Blockbild durch das Tragen von auffallend bunten, teils grellen Farben einzelner Fans gestört. Unsere Farben sind schwarz und weiß - genau diese sollten im Stadion getragen werden und für ein einheitliches Blockbild sorgen. - Zum wiederholten Male möchten wir abschließend noch das Thema "Verweildauer im Block" ansprechen. Seit jeher ist es eine "schlechte Tradition", dass sich der Großteil der Fans erst wenige Minuten vor Anpfiff an seinem Platz einfindet. Dass man in Sandhausen nicht wirklich Angst um seinen Platz haben muss, ist uns bewusst. Unterstützung für die Mannschaft findet aber nicht nur genau während der 90 Spielminuten statt. Aus mehreren Gesprächen wissen wir, dass es die Jungs auf dem Rasen sehr wohl positiv wahrnehmen, wenn wir sie zumindest nach dem Aufwärmen lautstark in die Kabine verabschieden und gleichermaßen, wenn nach dem Spiel noch der Großteil der Fans im Block ist, sobald die Mannschaft zu uns kommt. Wir rufen demnach alle Sandhäuser dazu auf, sich diese wenigen Minuten mehr zu nehmen. Eine Anwesenheit 20 Minuten vor Spielbeginn erleichtert darüber hinaus immens die Durchführung von Choreographien.
Auch wir waren in der Sommerpause nicht untätig und gingen das ein oder andere Projekt für die kommenden Wochen an. Wir freuen uns auf die neue Saison!
Lasst uns die aktuelle Euphorie gemeinsam ins Stadion tragen und im Stadion leben – gemeinsam für das Sandhausen, wie wir es uns vorstellen!
In diesem Sinne: Auf in die neue Saison - Auf in ein neues Kapitel!
Zum Thema Schals: bietet bitte in eurem Fanstand wieder ein Seidenschal an, dann werde ich diesen auch tragen. Mit einem Wollschal sehe ich es nicht ein bei 35 Grad ins Stadion zu gehen. Bei allen anderen Punkten bin ich eurer Meinung.
…ich fädel das Ding immer in den Gürtel. Geht auch. ;-)
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von nai_günder_svs im Beitrag #110Zum Thema Schals: bietet bitte in eurem Fanstand wieder ein Seidenschal an, dann werde ich diesen auch tragen. Mit einem Wollschal sehe ich es nicht ein bei 35 Grad ins Stadion zu gehen. Bei allen anderen Punkten bin ich eurer Meinung.
@nai_günder_svs Da wir nicht die größten finanziellen Möglichkeiten haben ist das immer schwer ein Produkt in unserem Fanstand zu verkaufen, dass in der Anschaffung kostspielig ist. Es ist aber ein Seidenschal in Planung und wird ab dem Spiel gegen Dresden bei uns im Fanstand erhältlich sein.
Heute kam der Plan für die Winterpause raus: Testspiele gg Wehen und Eintracht Frankfurt, allerdings beide auswärts... Schade, zumindest ein Freundschaftsspiel hätte man am Hardtwald spielen können.
2:1 Rückstand zur Pause. Richardson dabei und Lambert aus der A-Jugend. Es fehlen aber auch noch einige. Ich denke nächste Woche gegen Frankfurt kann man evtl die mögliche Startelf für die Rückrunde erahnen