Mir persönlich geht es hier gar nicht um Keller, der ist mir absolut egal. Hier geht es um die Art und Weise, wie mit DG umgegangen wurde. Das Interview ist doch bezeichnend. Imhoff ist bei den wirklich intelligenten Fragen zur Auswahl von Galm, dem Konzept, der Entlassung,doch richtig ins Schleudern gekommen. Ist er wahrscheinlich nicht gewohnt, solche Fragen gestellt zu bekommen. "Das Verhältnis zur Mannschaft war super, der Start war prima , wir haben 5-6 Punkte zu wenig , wir sind ungeduldig, wir haben mit Dany gesprochen und das analysiert, die Ziele waren gefährdet, mussten die Reißleine ziehen"- bla bla bla ..... . Für mich ein ganz schwacher Auftritt. Aber egal, ziehen wir halt eventuell bei JK auch wieder die Reißleine . So bekommen wir aber leider niemals eine nachhaltige Entwicklung hin, habe irgendwie das Gefühl, dass diese auch gar nicht wirklich gewollt ist. Zu einer Entwicklung gehören auch Rückschläge , auf die man vorbereitet sein muss und Ungeduld ist dabei der größte Feind einer jeden Entwicklung!!
Wie ist denn mit Galm umgegangen worden? Der hat einen absoluten Luxuskader für die 3. Liga bekommen und die Chance, sich im Profifußball zu beweisen, als Jugendtrainer mit einer zuletzt (und auch das ist die Wahrheit) nicht gerade berauschenden Bilanz bei den Bayern. Es hat sich halt gezeigt, daß er taktisch noch zu limitiert ist und die Mannschaft nicht entwickeln kann und am schlimmsten: Fehler wiederholt, dh eine gewisse lernressistenz besitzt. Er wurde gehypt zu Beginn, das auch von den Medien, da ist er mit seiner offenen, kommunikativen Art halt auch Liebling. Vielleicht ist er ein großes Talent, aber mal Hand aufs Herz: er hätte bei den Leistungen in Verbindung mit dem Kader bei jedem anderen Verein Probleme bekommen. Zum Auftritt von Imhof: ich hab's schonmal geschrieben: die Suppenkasper von Magenta gefallen sich furchtbar in ihrer pseudokritischen Art. Ja, da hat man mal Imhof etwas stärker auf den Zahn gefühlt, man hat aber auch gemerkt, daß sich die Pappnasen nicht mit der Spielweise des SVS auseinander gesetzt haben, sondern ihre tumbe Empörung über die frühe Entlassung platzieren wollten. Mit etwas Vorbereitung hätte man gezielter fragen können. So ist Imhof rumgerudert, weil er die wahren Gründe nicht sagen wollte, um Galm nicht im Nachhinein schlecht zu reden. Fakt ist nunmal: die Punkteausbeute war nicht ok, viel schlimmer war aber die planlose Spielweise bzw die nachhaltig vorhandene Unfähigkeit, sich auf defensive Gegner einzustellen und jede Wette: das hat Galm dann das Genick gebrochen... Und ob er ein netter, beliebter Kerl in der Mannschaft war, ist egal, letztendlich auch der Mannschaft, wenn der Erfolg und die Perspektive ausbleibt.
Kritische Fragen sind absolut legitim, auch wenn Sie Pseudo sein möchten, denen kann sich MI stellen oder nicht, Hauptsache es werden welche mal gestellt. Und mir ist es egal was Trainer bei PKs von sich geben, was zählt ist was für Taten auf dem Platz folgen , denn da liegt die Wahrheit ^^
Ich verstehe die Kritik nicht. Was ist daran amateurhaft, wenn man einen Trainer holt, den man wohl auch privat schätzt? In einer solchen Situation muss man doch schauen, wer verfügbar ist. Und von denen die verfügbar sind muss man einen finden, der den Job auch machen will. Worauf kommt es u.a. dann an? Es ist immer eine Wette auf die Zukunft, wenn man einen Trainer einstellt aber es ist in jedem Fall doch schon mal gut, wenn Sportdirektor und Trainer menschlich miteinander können. Wäre es besser man geht auch in diesem Bereich ein Risiko ein?
Man kann nur hoffen, das Keller einschlägt. Ja, die letzten Spiele waren ernüchternd, aber da saß ja nicht DG alleine herum...und daher finde ich die so frühe Entlassung von DG immer noch mindestens fragwürdig. Entweder ich will grundlegend etwas ändern, um den Verein wieder die "Gene" einzuhauchen, die ihn mal ausgemacht haben. Oder aber ich will den Aufstieg mit der Brechstange, notfalls eben per Methode hire and fire.
Ich mochte Keller eigentlich immer, sowohl als Typen, wie auch als Trainer. Aber die Art und Weise, wie das alles abgelaufen ist, hinterlässt bei mir einen schalen Geschmack: Das hier ist (leider) immer noch der SVS der jüngsten vergangenen Jahre...back to the roots geht anders. Der kurze Frühling ist offenbar schon wieder vorbei.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Also ich muß ja sagen, daß mich das kurze Interview mit Keller aufgeschreckt hat: die freundschaftlichen Bande klingen furchtbar nach klüngelei und die Tatsache, daß Keller wohl wirklich 3 Jahre lang andere Sachen gemacht hat, lassen die Alarmglocken schrillen... Das klingt alles unprofessionell und kann eigentlich nur dadurch erklärt werden, daß das Engagement quasi ein Freundschaftsdienst ist und Keller dem SVS finanziell sehr entgegen gekommen ist... Hoffen wir mal, daß die Freundschaft nicht auf eine Probe gestellt wird und auch nach der Saison noch Bestand hat... Was Galm angeht: ja, da gibt's noch andere Trainer, aber was, wenn Galm den Ego Shooter gespielt hat und es Unstimmigkeiten gab? Galm tritt schon sehr selbstbewusst auf, vielleicht führte das auch zu Spannungen... Ich glaube nicht, dass Galm leichtfertig gefeuert wurde (schon allein wegen dem Bild nach außen und der langen Vertragslaufzeit) da wird sich einiges aufgestaut haben ggf auch im Umgang bzw intern, dazu waren auch die Auftritte der Mannschaft zu emotionslos zuletzt, bei einem Team, daß zu Saisonbeginn begeistert hat, kann das eigentlich nur an Querelen intern liegen. Wir werden wohl alle Gründe für das Scheitern nicht erfahren, nur eins dürfte klar sein: nur mit dem Punkteschnitt hat das sicher nichts zu tun
So geschickt ausgedrückt finde ich das Interview auch nicht, aber da merkt man eine gewisse Gelassenheit und Erfahrung, die im Umgang mit dem Kader auch ein Vorteil sein kann. Mit wem er alles schon zusammengearbeitet hat, war er eigentlich beim Pokalspiel des SVS in Schalke Trainer? Hier wieder ein Bericht und alternativ die SWR1 Hitparade https://bwa-sport.de/beitrag/bewahrt-der...YjLZhZKkoONFf3I
Hab jetzt 3 Tage lang nichts geschrieben und mir hier mal alles in 30 min durchgelesen.
Grundtenor hier - Der SVS ist beschämend weil er seine vermeintlichen neuen / alten Werte über Board geworfen hat und Keller ist nur Trainer geworden weil er Spetzi von MI ist. Zudem ist MI auch noch ne komplette Niete wenn es um Medienkompetenz geht. Ich hoffe, ich hab das alles richtig zusammengefasst. Ach und es gibt quasi nur Druck vom Management, was dazu geführt hat, dass DG rausgeflogen ist. Ich habs mal ganz überspitzt geschrieben.
Lasst mich mal kurz schreiben wie ich die Punkte sehe.
1) Neue / Alte Werte... Man hat beim SV versuch einen Weg einzuschlagen der die "Eierlegende Wollmilchsau" für uns Fans dargestellt hat. Alte Philosophie, Fokus auf junge Spieler, langfristige Ausrichtung unter neuem Trainer aber eben auch der Aufstieg. Dafür wurd verhältnismäßig viel Geld in die Hand genommen. Das war / ist augenscheinlich ein Fehler gewesen. Der Aufstieg stand mit dem Kader von Anfang an im Vordergrund. Jetzt wird von einigen hier wieder alles in Frage gestellt, weil der junge Trainer aufgrund von, UND das ist leider Fakt, für unsere Verhältnisse schlechten Ergebnissen einfach nicht abgeliefert hat. Zudem ist die Entwicklung junger Spieler, zumindest das was ich gesehen habe, nicht wirklich erfolgt. Ausgenommen Meier, der die Bude trifft, sind die Jungen wie Burcu und Al-Zein max auf der Bank. Ich weiß nicht wo hier einige von uns da eine Entwicklung der Spieler sehen. Im letzten Spiel hab ich nur einen max. verunsicherten El-Zain und nen Burcu auf nem Flügel gesehen, der sich Metermäßig weniger bewegt hat als unsere Innenverteidiger. Ich seh die von uns geforderten Werte weg von alten Spielern hin zu entwicklungsfähigen, weg von altbackenem Defensiv- hin zu schwungvollem Offensivfußball, weg von kurzfrist- hin zu langfristiger Planung keineswegs gefährdet. Die Mannschaft ist entsprechend zusammengestellt um genau diese Dinge zu liefern.
2) was mich zu der Entlassung von DG führt. Auch ich war bzw. bin ein Verfechter von DG. Losgelöst von dem WIE, über das wir uns alle aufregen und das für den Verein beschämend ist, ist die Entscheidung leider Gottes nachvollziehbar. Die Aussage von MI bzgl. der Gefährdung der Ziele bezieht sich zum einen auf den Aufstieg. Zum anderen aber wohl auch auf die langfristige Entwicklung der Mannschaft. Denn weder Taktisch noch Spielerisch hab ich da irgendwelche Fortschritte gesehen. Die 2 Tore gegen Verl fielen durch Ecken bzw. Elfmeter. Wir können uns das alles gerne schönreden, aber in den letzten 5 Spielen hab ich keine tollen Spielzüge mit einem Tor aus dem laufenden Spiel heraus gesehen. Keine permanent druckvollen Phasen in zumindest einer Halbzeit in der wir den Gegner dominiert haben. Wir hatten meist verdammt viel Glück, dass die Gegner die Hütte nicht getroffen oder Rehnen nen Sahnetag hatte. Taktisch sahen wir da teilweise aus, wie wenn ich in EA FC Spiele - 2 Mann hinten 7 Vorne und einer außerhalb vom Spielfeld, weil ich mit dem Controller nicht zurecht komme. Gegen Verl ist mir das massiv aufgefallen. Man stellt vorne zu, aber dahinter sind 4 Spieler frei, weil die Abwehr tief steht.... was soll der Mist? Zudem die Stürmer dann nicht draufgehen und einfach "warten"... Nicht umsonst wurde da in der 1sten HZ ordentlich gepfiffen von den Rängen. Zugegeben Druck ist da definitiv auf dem Trainer.... aber das haben doch andere Trainer genauso bzw. wissen damit umzugehen. Klar hätte man DG mehr Zeit geben können, aber nochmals die Frage - waren Ansätze da, die uns glauben haben lassen, da spielt ne Mannschaft Fußball? Oder haben wir uns da von der individuellen Klasse der einzelnen blenden lassen? Was mich übrigens noch bzgl. Taktik auf die Palme gebracht hat - warum spielt ein MS auf links außen?!? Warum steht Hennings bei nem Freistoß ins Zentrum als "Ablenkung" beim Schützen?? Usw.
3) JK unser neuer Jetzt mal ehrlich, welcher Trainer wurde nicht durch einen Sportdirektor / Präsi geholt, bei dem es Beziehungen zu einander gab? Ok, wenn jetzt Klopp verfügbar wäre und der kommen wollte - brauch ich keine Beziehungen. Aber in allen anderen Fällen? Schwierig. Weil, wie schon geschrieben du a) harmonieren musst und b) der Sportdirektor den Trainer auch einschätzen kann. Ansonsten kannst dir ein paar Videos von früheren Trainerstationen anschauen bzw. rufst Leute an die mit demjenigen schon zusammengearbeitet haben und fragst wie der tickt. So läufts ja im Berufsleben auch ab. Daher find ich die Entscheidung / Vorgehensweise "normal".
4) MI in der Außendarstellung Nennt mir mal bitte einen Sportdirektor, der den entlassenen Trainer als Inkompetent bezichtigt hat? Wenn die das machen würden, würden se sich doch selbst als Inkompetent deklarieren! Nee, die Trainer werden dann in den Zwangsurlaub gelobt. Haben die Mannschaft nimmer erreicht, etc. In unserem Fall halt etwas schwieriger, weil wir ja nicht im Tabellenkeller stehen - ABER jetzt auch nicht meilenweit weg davon. Und nach oben sind es schon 7 bzw. 9 Punkte!! Da kann mir doch keiner erzählen, dass DAS kein Grund ist für eine Trainerentlassung - mit den genannten Zielen, die auch Galm kannte. MI hat vllt nicht souverän gewirkt, aber er hat klar kommuniziert worans lag. Was wollt Ihr denn noch mehr bzw. was soll er denn noch sagen? Für mich hat er schon mehr gesagt als er müsste. Bei anderen Verein wird da gar nicht so ein Fass aufgemacht, weil der Sportdirektor bzw. der Präsi gar nicht so viel anbietet.
Unterm Strich - neutral betrachtet - ist die Entscheidung mehr als berechtigt. Ziel (Aufstieg) ist in Gefahr, Langfristziele sind bisher nicht wirklich umgesetzt bzw. von außen schwer zu beurteilen, kein taktisches Konzept war zu erkennen.
Frage an die Experten - mit wem hat den DG zusammengearbeitet, dass hier alle schreien der kann junge Leute super entwickeln? Nicht falsch verstehen, ich will im das nicht absprechen. Aber U15 Menschen, sind andere als U23.
Zitat von Alex im Beitrag #82So geschickt ausgedrückt finde ich das Interview auch nicht, aber da merkt man eine gewisse Gelassenheit
Gelassenheit?? Die Aussagen sind höchst unvorteilhaft und lassen den SVS unprofessionell erscheinen. Keller hat also in den letzten 3 Jahren vor allem den Maklerschein gemacht (so kommt es rüber) - offensichtlich hat er selbst nicht mehr dran geglaubt, nach seinen Totalausfällen Ingolstadt und Nürnberg nochmal einen Job zu bekommen. Aber gut dass es "beste Freunde" gibt, die an einen denken, wenn sie einen Job zu vergeben haben. Meine Fresse ... Nichts gegen Keller, der ist eine ehrliche Haut und mir ist er sympathisch - aber wie kann man ein Interview mit so unvorteilhaften Aussagen über den eigenen Kanal veröffentlichen??? Mehr Dorfverein geht nicht. Man kann nur hoffen, dass die Hauptsponsoren den SVS nicht näher verfolgen und kein Hardtwald-TV gucken.
Noch ein Wort zum Trainer-Auswahlverfahren: Gibt es nicht! So wie es Keller ehrlicherweise darstellt, wurde er am Sonntag abend angerufen und musste nur noch "ja" sagen. Lief also wieder ab wie eine Pizzabestellung - genau wie bei Schiele vor 3 Jahren. Unfassbar unprofessionell!
@SVSPäldzer:Wie man nach 12 Spielen und 4 Monaten erkennen kann , dass langfristige Ziele in Gefahr sind, ist mir schleierhaft . Oder aber ich verstehe die Bedeutung von "langfristig" nicht. Nochmals : hier geht es nicht um DG ( weiß echt nicht , was du aus den vielen Posts da rausgelesen hast, meine Beiträge geben das jedenfalls nicht her? ) oder JK - hier ( und mir) ging es eigentlich um eine langfristige Planung , die auch von Hr. Imhoff so angekündigt war und im Interview auch nochmal angesprochen wurde. Diejenigen , die das Wort langfristig wohl anders deuten, sind JM und MI und einige Foristen hier. Aber gut , wenn es nur um den Wiederaufstieg gehen soll, dann weiter so. Ich hatte mir halt was anderes erhofft. Es hat schon Gründe, warum uns Vereine wie HDH oder Elversberg inzwischen abgehängt haben.
Galm zu feuern war alternativlos. Die Sache lief für jeden der hingeschaut hat völlig aus dem Ruder. Die Unentschieden gegen Haching und Verl waren durchaus glücklich für uns. Und das gegen Köln fast ein wunder. Die Nachwuchshoffnungen Göttlicher und El Zain wurden völlig zerstört. Ben Balla und Joe Joe werden auch nicht unglücklich über Galms Abgang sein. Auch wenn das Verhältnis zur Mannschaft noch ok war, wäre es wahrscheinlich bald gekippt. Nachdem wir am Wochenende tatsächlich nochmals glücklich in Führung gingen und ich die Wechsel gesehen hab, hätte ich Galm am liebsten selbst rausgeschmissen. Ich frag mich da ob man das Loch im defensiven MF von der Bank aus nicht sieht, oder was einem da so durch den Kopf geht. Egal wie, wenn man einen Spieler neu verpflichtet und der 12 Spiele lang nix bringt, sitzt der auf der Bank. Bei einem Trainern geht das nicht, aber wechseln musste man. Was mancher hier unterschätzt ist, es sind nicht viele Punkte abstand auf nen Abstiegsplatz. Das Szenario ist auch möglich. Das wird bei dem vielen gequatsche über den Aufstieg gerade völlig vergessen. Wir sind dem Abstiegsplatz deutlich näher als dem Aufstiegsplatz. Ich glaube jeder hier hätte sich gewünscht das Galm die erhoffte langfristige Lösung ist. War er aber nicht. Ich bin ein Großer Freund von Kontinuität, dafür muss es aber auch der Passende Trainer sein. Das war hier leider nicht so. Wahrscheinlich werden wir da auch noch etwas suchen müssen. Ich sehe viele gute Trainer, welche aus dem eigenen Haus kommen. Haching, Lübeck, Pauli etc. vielleicht wäre für uns auch denkbar. Das dumme bei der Trainersuche ist halt alle die auf dem Markt sind waren zuletzt erfolglos, warum auch immer. Erfolgreiche Trainer sind nicht auf dem freien Mark vorhanden. Durch die nötige Lizenzierung ist die Auswahl echt beschränkt. Das haben Vereine die häufig die Trainer wechseln alle schon gemerkt, dass man auf der Trainerresterampe meist Pest durch Cholera ersetzt. Von daher ist Keller schon eher das obere Regal. Viele Glück Jens
Gelassenheit und Offenheit, ohne jetzt bewerten zu wollen, ob das irgendwelche Nachteile bringen könnte. Es gibt ja Interviews, bei denen man einen Teleprompter vermuten könnte ^^. Vielleicht haben es manche Charaktere leichter bei Mannschaften, Keller hatte nun schon Erfolg und Misserfolg, man darf gespannt sein.
@PeterPriegel: hast wohl zu viel bei Mutti Merkel zugehört , da war auch immer alles alternativlos und hinterher hat sich herausgestellt , dass es immer Alternativen gibt. " Völlig aus dem Ruder gelaufen" ist bei einer ausgeglichen Punktebilanz auch schamlos übertrieben, wie übrigens dein kompletter Beitrag.
Zitat von Peter_Priegel im Beitrag #86Die Nachwuchshoffnungen Göttlicher und El Zain wurden völlig zerstört.
Nicht zu vergessen Evina, der total außer Form ist, ich würde sogar von einem desolaten Zustand sprechen, und trotzdem 5 x hintereinander in die Startelf "musste" und in den meisten Spielen gar nicht wusste, wo er hin- und rumlaufen sollte. Auch so kann man einen - gerade auch jungen - Spieler kaputtmachen!
Zitat von Rohrhöfer im Beitrag #88@PeterPriegel: hast wohl zu viel bei Mutti Merkel zugehört , da war auch immer alles alternativlos und hinterher hat sich herausgestellt , dass es immer Alternativen gibt. " Völlig aus dem Ruder gelaufen" ist bei einer ausgeglichen Punktebilanz auch schamlos übertrieben, wie übrigens dein kompletter Beitrag.
Wenn Bayern oder RB Leipzig eine ausgeglichene Bilanz haben, brennt da auch der Baum auf der Trainerposition... Es geht diese Saison mit dem Kader nicht einfach nur darum, irgendwie die Klasse zu halten, sondern um oben mitzuspielen, den Klassenerhalt hätte Galm vielleicht (!) auch hinbekommen, aber man erwartet von einem Trainer eben auch eine positive Entwicklung der Mannschaft... Alle anderen Teams werden eingespielter und besser, wir stagnieren bzw haben einen Abwärtstrend: das Verl Spiel war ein Offenbarungseid, sowohl offensiv wie defensiv, wir hatten bisher Glück, daß einige Spiele über Einzelaktionen gewonnen oder zu einem Unentschieden gemacht wurden, wir waren gg Unterhaching und Verl die deutlich schlechtere Mannschaft, wie in den meisten anderen Spielen auch (Lübeck, Halle, Regensburg, Aue...) überzeugend waren nur die Spiele gg 60 und H96, halbwegs OK waren noch Freiburg und Dresden und unglücklich verloren haben wir nur gg Ulm und Münster, letztendlich stehen wir tendenziell sogar besser in der Tabelle wie unsere Leistungen eigentlich verdienen. Da kannst du noch so viel schön reden und auf eine Entwicklung in ferner Zukunft hoffen: das war bisher durchwachsen und es gab keinerlei Anzeichen, daß es sich irgendwie bessert, im Gegenteil!