Der SVS hat es noch nie geschafft, Trainer an den Hardtwald zu lotsen, die eine Spielidee hatten. Keller ist da keine Ausnahme. Ich würde nicht mit Ihm in die neue Saison gehen. Dafür wirkt er zu blutleer, motivationslos und lahm. Das Problem jedoch : Man hätte nächste Saison drei (!!!) Trainer auf der Gehaltsliste, da Keller einen Vertrag bis Juni 2025 und Galm einen bis Juni 2026 hat. Dennoch, es wird kein Weg daran vorbeigehen, einen neuen Trainer zu holen. Ristic, Glibo, Reis, Stamm und Wagner sind alles interessante Kandidaten, da aus der Region oder frühere Verbindung zum SVS vorhanden.
Man könnte auch mal anfangen Trainer im Jugendbereich aufzubauen…vielleicht tut sich da ja was in Zukunft…dort wird ja auch mal wieder umstrukturiert… Wagner und Reis glaub ich nicht dass die sich das antun würden… Glibo und Ristic könnte ich mir vorstellen ja… Stamm sagt mir nichts… Aber was ist mit Mehring, der hat auch schon Erfahrung als Cheftrainer und er steht auch schon auf der Gehaltsliste…Ich denke er könnte das auch, finde ihn in seinen Interviews immer sehr fokussiert…ihn könnte ich mir durchaus vorstellen
Wenn Galm sowieso noch auf der Gehaltsliste steht, dann doch mit ihm einen neuen Versuch starten- kostet zumindest keine zusätzliche Kohle 😜 Bevor jetzt hier ein Shitstorm los bricht - das war als Scherz gemeint. So doof ist Galm bestimmt nicht. Bei der Halbwertszeit, die ein Trainer hier am Hardtwald inzwischen hat, bei dieser seit Jahren unausgewogen Kaderplanung und der Ungeduld des Königs , muss man sich die Frage stellen: quo vadis SV?
Ich frage mich, was hier alle in Ristic sehen? Auch wenn er von der Art her und mit seiner Vergangenheit bei uns ein toller Fit wäre, so stellt sich doch die Frage, ob er auch ein guter Trainer ist? Bei Halle ist er ja jetzt nicht freiwillig, aufgrund anderer guter Angebote, gegangen. Mag mir das einer erklären?
Zitat von miro1916 im Beitrag #139Ich frage mich, was hier alle in Ristic sehen? Auch wenn er von der Art her und mit seiner Vergangenheit bei uns ein toller Fit wäre, so stellt sich doch die Frage, ob er auch ein guter Trainer ist? Bei Halle ist er ja jetzt nicht freiwillig, aufgrund anderer guter Angebote, gegangen. Mag mir das einer erklären?
Wie so oft erliegt man dem Irrglaube, daß ein ehemaliger Spieler, der sympathisch rüber kommt und hier gut funktioniert hat, auch automatisch ein Trainer sein muß, der hier gut funktioniert und uns mit tollem und erfolgreichen Fußball beglückt... Ristic wird schon etwas können als Trainer, aber ob er es hier bei uns zeigen könnte, ist genauso wenig sicher wie bei allen anderen Trainern. Zurück zu Keller: auch wenn ich ihn mittlerweile eher kritisch beäuge, ich wäre dafür, daß man mit ihm in die Saison geht, was man oft übersieht: wir hatten schon auch viel Pech mit Verletzungen und Ausfällen: Daß Knipping und Diekmeier außen vor waren, lag anscheinend auch eher an den Verletzungen, als an schrägen Trainer Experimente, Fuchs in der IV erscheint mir mittlerweile eher dem Mangel an alternativen geschuldet: Girdvainis ist ein Totalausfall und eine Verstärkung für den Gegner und was mit Göttlicher war, keine Ahnung, vielleicht hat der sich auch was zuschulden kommen lassen, am WE hat er ja gespielt. Man kann ihm vorwerfen, Richardson nicht zu bringen oder Maciejewski nur mit Kurzeinsätzen abzuspeisen, aber mal ehrlich: rechtfertigt das seinen Rauswurf? Ansonsten hat er bei seinen Aufstellungen mMn wenig falsch gemacht und taktisch war die Mannschaft meist (eigentlich immer) gut auf den Gegner vorbereitet, wie die Tabelle der ersten Halbzeit zeigt. Man kann ihm seine fehlende Emotionalität vorwerfen, aber das ist nun wirklich eine Frage des Wesens... Wenn ich als Fußballprofi einen permanenten einpeitscher brauche, um meine Leistung über die volle Spieldauer abzurufen, bin ich im Leistungssport falsch. Es fehlten in unserer Mannschaft quasi die kpl Saison die leitwölfe auf dem Platz, die hätten wir im Kader gehabt, aber gerade die 3 waren quasi dauerverletzt. Mühling hätte die Rolle erfüllen können, aber ihm geht jegliche Führungskompetenz ab, auch eine Frage des Wesens. Ich sehe ihn auch nicht als Flop, ohne seine klugen Laufwege und Pässe und ohne seine Ruhe würden wir noch schlechter dastehen, da bin ich sicher... Von den vielen jungen Spielern, die bei den Ausfällen gefordert waren, kann man noch keine Konstanz erwarten, die treffen eben auch mal falsche Entscheidungen, aber: die fehlende Spannung, das fehlende Aufbäumen bei den kleinsten Widrigkeiten sind schon ein Problem, aber halt auch wieder: nicht an Keller festzumachen, diese Jetzt-erst-recht Mentalität müssen die Spieler mitbringen, in jedem Spiel und nicht in ausgewählten 3 pro Saison. Auch an seinem Stil gibt es eigentlich wenig zu meckern: er verfolgt schon einen offensiven Ansatz und legt Wert auf ein gutes Passspiel. Wenn man mal andere Begegnungen anschaut: da ist unsere Mannschaft spielerisch schon mit vorn dabei. Die 3 Erstplatzierten stehen nicht oben, weil sie so einen gepflegten Ball spielen, sondern weil sie das mitbringen, was unserer Mannschaft abging: Wille und Einsatz. Ulm und Münster hatten verdammt viel Matchglück, das braucht man, man kann es aber auch erzwingen, bei uns hadert man zu viel. Handwerklich kann man Keller wenig vorwerfen: er hat eine Mannschaft übernommen, die er so nicht zusammen gestellt hat und hat diese stabilisiert und lange im Dunstkreis der Aufstiegsplätze gehalten, trotz der vielen Ausfälle von Führungsspielern. Man sollte so fair sein und ihm die Chance zu geben, die Mannschaft nach seiner Philosophie zusammen stellen und vorbereiten zu können, wenn das nicht klappt, kann man sich immer noch trennen... Mit einem neuen Trainer fängt man automatisch bei 0 an, mit Keller hat man immerhin jemand, der die Situation (Verein und Spieler) kennt und die nötige Nüchternheit und Erfahrung mitbringt, um die Situation zu analysieren
Mit Ristic als Trainer spielt bei mir auch sodas wie Fußball Romantik mit rein, der Wunsch nach besseren Zeiten. An dem was Tha schreibt ist viel wahres dran find ich, lass uns doch z.B. die Elfmeter von Otto und Mühling nicht so lasch schießen und verwandeln, dann können die Spiele auch anders ausgehen. Mental ist Keller schon dabei find ich, fängt ja auch mal ne gelbe Karte ein, in der PK kommt das oft nicht so rüber. Mit der Kritik an der Mannschaft war er ziemlich angefressen, für mich kommt es drauf an wie er es gegenüber der Mannschaft rüberbringt, welche Konsequenzen er zieht und wie die Reaktion des Teams ausschaut. Hoffentlich geht da nichts kaputt, wir holen noch ein paar Punkte für einen einstelligen Tabellenplatz und den Pokal. Wenn so kommt dann mit Keller nach vorne schauen in die neue Saison.
Bei aller Sympathie für Ristic und Pinto glaub ich, dass sie einen etwas offensiven Ansatz verfolgt haben, kommt ja nicht von ungefähr. Hab den Eindruck, seitdem steht Halle etwas stabiler. Robbe war damals das dritte Interview glaub ich nach Mendez und Grgic..
Die Aussage von Keller "eine Frechheit, was gegen Duisburg geboten wurde" fand ich eher suboptimal. Es geht nur bis zu einem gewissen Maße darum, wieviel Wahrheitsgehalt eine Aussage hat - hat mich ganz überrascht, zu hören, dass Kauczinski einen autoritären Stil in Wiesbaden hatte. An dem Stand der Dinge, dass Keller sich seinen Kader zusammenstellen darf, wird sich wohl nichts ändern..vermute ich.
Zum Thema PK: Finde Keller weit weniger phrasendreschend als Alois oder Kenan. Aber ich würde mich viel mehr freuen, wenn seitens der Presse mal interessantere Fragen kommen würden. Denke auch deshalb sind die PKs meistens eher mittelmäßig begeisternd.
Vielleicht kommt ja aber Galm bald von der Payroll…die Bayern tun sich ja etwas schwerer einen Trainer zu finden und vielleicht erinnern sie sich ja an ihn…Stallgeruch hätte er ja immerhin 😂
Wieso denn Galm? Also, gegen eine angemessene Ablöse wäre ich sogar durchaus bereit…lieber Maxi Eberl…wir hätten da einen erfahrenen Mann mit CL-Erfahrung…nur so als Idee…
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Kontinuität hin, Geld her: Ich halte Keller für den falschen Trainer. Ein größerer Name und CL-Erfahrungen heißen noch lange nicht, dass man mit überschaubaren Mitteln eine Mannschaft führen kann. Auch, wenn er dieses Team nicht zusammengestellt hat, es wäre SEIN Job, durch Training die Mannschaft zu formen, zu entwickeln, den Stempel aufzudrücken. Wenn monatelange Trainingsarbeit dann ergeben, dass die Qualität und Spielintelligenz des Teams das nicht hergibt...je, nun, dann brauchen wir vielleicht jemanden, der es besser weiß, wie man aus wenig vielleicht viel machen kann. Vermutlich wird der dann keine CL-Erfahrung haben, aber die hat unser Verein auch nicht.
Mein Fazit: Es passt nicht.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Warum nicht einfach mal den Keller machen lassen? Mit Spielern die er haben will und in sein Konzept passen? Ich seh das entspannt und bin gespannt was da kommt. Da bereits Spieler transferiert wurden geh ich von keinem Trainerwechsel mehr aus.
Keller hat die Entscheidung dem Verein selbst abgenommen. Man wird sehen, ob es die richtige Entscheidung war, jedenfalls hätte der Verein gerne mit ihm weitergemacht. Positiv ist, dass er durch die Auflösung des Vertrages von der Payroll fällt. Danke für deinen Einsatz und alles Gute
Das wird die beste Lösung gewesen sein bei der Alle ihr Gesicht wahren ;-) Bei einer Trennung hätte MI Stuhl heftig gewackelt. So geht er ohne grösseren Schaden aus dem Thema „wie bringe ich einen Freund im Fussball unter“ ;-) Auf jeden Fall die beste Lösung um das Thema DFB Pokal nicht auch noch zu verlieren.