Nebenbei bemerkt: Die Zeiten mögen sich zwar (leider) geändert haben, aber ehrlich gesagt frage ich mich weiterhin, warum - besonders ein Verein wie Sandhausen - überhaupt einen "Sportdirektor" oder wie man diese Spezies sonst noch nennen mag, braucht. Es gibt einen grossen Trainerstab, einen Präsidenten samt Vorstand mit Schatzmeister und eine Geschäftstelle. Bekanntermassen ist das eigentliche Training ja Sache des Co-Trainers. Über die sportlichen Entscheidungen wie zB. Neuzugänge sollte dann der Chef-Trainer in Abstimmung mit den oben Genannten entscheiden. Aber gut, da bin ich wohl aus der Zeit gefallen. Die hohen TV-Gelder heutzutage bieten wohl die Grundlage für einen personellen und teuren Blähbauch in der Branche.
Zitat von Kalli P. im Beitrag #16Nebenbei bemerkt: Die Zeiten mögen sich zwar (leider) geändert haben, aber ehrlich gesagt frage ich mich weiterhin, warum - besonders ein Verein wie Sandhausen - überhaupt einen "Sportdirektor" oder wie man diese Spezies sonst noch nennen mag, braucht. Es gibt einen grossen Trainerstab, einen Präsidenten samt Vorstand mit Schatzmeister und eine Geschäftstelle. Bekanntermassen ist das eigentliche Training ja Sache des Co-Trainers. Über die sportlichen Entscheidungen wie zB. Neuzugänge sollte dann der Chef-Trainer in Abstimmung mit den oben Genannten entscheiden. Aber gut, da bin ich wohl aus der Zeit gefallen. Die hohen TV-Gelder heutzutage bieten wohl die Grundlage für einen personellen und teuren Blähbauch in der Branche.
Außer dem Trainerstab gibt es in Sandhausen weder im Präsidium noch in der Geschäftsstelle sportliche Expertise. Wirtschaftlich sieht es da anders aus. Aber das Thema Sport sollte meiner Meinung nach nicht mehr in erster Linie vom Präsidium gesteuert werden.
Machmeier ist als Präsident ein Glücksfall, aber bezogen auf die sportliche Führung eines Profi-Klubs ist er ein Amateur und Laie. Seine Strategie, nicht mehr auf Talente sondern auf fertige Spieler zu setzen, ist auf ganzer Linie gescheitert. Er dachte, einfach den Diekmeier-Transfer mehrmals reproduzieren und schon hat man eine Mannschaft, mit der man in der ersten Tabellenhälfte mitmischen kann. Mit der Verpflichtung von Keita-Ruel, Esswein und Contento sollten 4 Diekmeiers auf dem Platz stehen. Ein geradezu infantiles Ansinnen. In seiner Funktion als Sportdirektor hat JM komplett versagt.
Ob er's kapiert hat, dass er die sportliche Leitung besser einem Profi überlässt? Dietmar Hopp hat es kapiert, nachdem er mit Tim Wiese den schlechtesten Transfer der Bundesligageschichte eingefädelt hatte. Hoffen wir mal, dass unser Jürgen ebenfalls lernfähig ist.
Der zukünftige Sportliche Leiter muss erfahren und gut vernetzt sein. Er findet kein gut bestelltes Feld vor, sondern einen Trümmerhaufen. Er hat keine 2 Jahre Zeit um zu lernen und sich einzuarbeiten, sondern er muss sofort funktionieren und als allererstes ein funktionierendes Scouting-Netzwerk aufbauen. Sonst spielen wir in der übernächsten Saison gegen Walldorf und Hoffenheim II.
@SVS-2010: guter Beitrag - könnte 1:1 von mir stammen. Leider befürchte ich , dass der Lerneffekt bei JM ausbleibt - er ist nicht Dietmar Hopp. Um den Verein strukturell auf vernünftiges Niveau zu heben , müsste man viel Geld in die Hand nehmen für einen fähigen Sportdirektor , Marketing , Scouting usw. Geld ,das El Presidente in den letzten Jahren mit teuren Spielern und vielen Trainern sinnlos verballert hat , zumal in Liga 3 ca 10 Mio Fernsehgeld fehlen werden. Mit Sicherheit werden auch nicht alle Sponsoren an Bord bleiben. Man darf gespannt sein.
Zitat von nai_günder_svs im Beitrag #18Habe den Artikel selbst nur als Screenshot aus einer Zeitung geschickt bekommen. Ist leider nicht zu sehen um welche Zeitung es sich handelt.
Der Artikel ist aus dem "Kölner Tageblatt" - das ist dem Screenshot zu entnehmen, der auf Social Media kursiert. Der Artikel ist auch nicht mehr auffindbar, weil die Scherzartikel nach 24h wieder gelöscht werden... aber schon beim "spielenden Manager" hätte der Groschen fallen müssen. Ausserdem kann der Stindl nicht so blöd sein, sich den SVS in seiner aktuellen Struktur anzutun....
Zitat von nai_günder_svs im Beitrag #18Habe den Artikel selbst nur als Screenshot aus einer Zeitung geschickt bekommen. Ist leider nicht zu sehen um welche Zeitung es sich handelt.
Der Artikel ist aus dem "Kölner Tageblatt" - das ist dem Screenshot zu entnehmen, der auf Social Media kursiert. Der Artikel ist auch nicht mehr auffindbar, weil die Scherzartikel nach 24h wieder gelöscht werden... aber schon beim "spielenden Manager" hätte der Groschen fallen müssen. Ausserdem kann der Stindl nicht so blöd sein, sich den SVS in seiner aktuellen Struktur anzutun....
Das bestätigt meinen spontanen Eindruck - Aprilscherz. Willkommen im Fake-News-Zeitalter. Das ganze Jahr 1. April. Schön.
Aber wieder typisch Machmeier. Erstmal dem Fan aus dem heutigen Zeitungsinterview ein paar Seitenhiebe mitgegeben und irgendwelche Statistiken rausgezogen wie gut wir doch in der U23 Förderung sind. Würde mich echt mal interessieren welche Statistik er meint. Hier sieht das in dieser und der letzten Saison nämlich ganz anders aus. Da sind wir nämlich ziemlich weit hinten. https://www.fussballdaten.de/2liga/alter/