Es ist doch auffällig, dass in den letzten Jahren jeder Trainer in unschöner Regelmäßigkeit abgestürzt ist. Das kann doch nur an einem so oft beschriebenen wenig professionellen Umfeld in Verbindung stehen.
Hallo rossi, anstatt Deinen Einzeiler einfach zu wiederholen, wäre es doch hilfreich, Deinen Gedanken etwas auszuformulieren. Ein Einzeiler ist eine schlechte Basis, um eine Diskussion in eine neue Richtung zu lenken. Ich für meinen Teil habe zu wenig Phantasie, warum ein "wenig professionelles Umfeld" dafür verantwortlich sein soll, dass die Mannschaft keinen vernünftigen Spielaufbau zustande bringt.
Dass unser SV in vielen Bereichen noch die Strukturen eines Dorfvereins aufweist, das möchte ich gar nicht bestreiten. Ob und wie das allerdings die Trainerarbeit bei der ersten Mannschaft beeinflusst, da wäre ich mir gar nicht mal so sicher. Früher hieß es oft, Schork sei schuld. Der ist nun schon eine ganze Weile weg. Daher würde es auch mich interessieren, was du konkret damit meinst, rossi.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Da ich bei den Gesprächen ja nicht dabei bin kann ich nur Vermutungen äußern. Es fällt eben nur auf, dass in der Vergangenheit jeder Trainer nach gutem Start abgefallen ist.
Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass wesentliche Fehler auch außerhalb des Spielfeldes gemacht wurden:
- öffentliches Aussortieren von Spielern - öffentliches Kritisieren von Spielern - Festhalten an Zhirov und Behrens (sehr gewagte Aussage, gebe ich zu)
....dies könnte schon zu Missstimmungen im Team führen
Dazu kommen (vermeintliche) Fehler auf dem Feld
- spielerische Armut, zu viel Zufallsaktionen, zu viel hoch und weit, zu wenig Ballbesitz, zu hohe Fehlpassquote - keine vernünftige Integration von Neuzugängen (wo sind unsere hochgelobten Neuzugänge?) - Engels nie integriert, er hätte uns mit seiner spielerischen Qualität helfen können, wenn man ihm denn dazu auch die Chance gegeben hätte - wer auf allen Positionen Chancen erhält ist Scheu, nichts gegen ihn, ich halte ihn nicht für so schlecht wie manch anderer, es ist aber halt auffällig, was UK da macht
Insgesamt eine sehr toxische Mischung, ob da ein Trainerwechsel alleine zu einer Verbesserung führen würde?
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Nach intensivem Austausch zwischen der sportlichen Leitung und dem Präsidenten ist der SV Sandhausen zum Entschluss gekommen, Cheftrainer Uwe Koschinat mit sofortiger Wirkung frei zu stellen.
Habe auch gerade die Meldung bekommen. Ist offiziell.
Ich habe den Eindruck, dass das auf größere interne Probleme hindeutet. Da rumpelts wohl heftiger als schon vermutet hinter den Kulissen. Ja, wir sind hinter den gesteckten Zielen. Wenns nur das wäre, hätte man aber jetzt auch noch 4 Wochen warten können. Und/oder es gibt gerade einen verfügbaren Ersatzmann dem man mehr vertraut und zutraut....
Das Rätselraten nach "dem Neuen" ist hiermit eröffnet.
Oh Mann...das ging schnell. Tut mir wirklich leid für Uwe - danke für die Zeit hier!!!
Ob es sportlich die richtige Entscheidung war, das wird sich zeigen. Ich sage: Lieberknecht im Anflug.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Dieser Schritt kam leider nicht unerwartet. Es musste gehandelt werden. Und wie das im Profifußball so ist, trifft es als erstes den Trainer. Den Zeugwart zu feuern, hätte wohl auch nicht viel gebracht. Auch von mir danke an Uwe Koschinat - wir hatten trotz der Probleme in dieser Saison auch schon viele gute Zeiten und Spiele unter ihm. Jetzt bin ich mal gespannt, wen uns der Verein als Ersatz präsentiert...
Zitat von Don Jorge im Beitrag #339Oh Mann...das ging schnell. Tut mir wirklich leid für Uwe - danke für die Zeit hier!!!
Ob es sportlich die richtige Entscheidung war, das wird sich zeigen. Ich sage: Lieberknecht im Anflug.
Lieberknecht??? Lieber nicht! Jetzt dürfen ja bei einigen Foristen die Korken knallen . Wahrscheinlich hat‘s doch nicht nur sportlich geklemmt, so wie die Mannschaft aufgetreten ist, sondern bestimmt auch Zwischenmenschlich. Jetzt bin ich mal auf das Spiel und die Reaktion der Mannschaft am Samstag gespannt. Uwe, auch von mir vielen Dank für die letzten beiden Jahre und alles Gute weiterhin!
Es ist meiner Ansicht nach die richtige und folgerichtige Entscheidung angesichts der leider nicht vorhandenen Entwicklung. Der Kader bietet glaube ich viel mehr Potenzial als das, was die Mannschaft zuletzt auf den Rasen gebracht hat!
Allerdings werde ich sicherlich nicht in Jubel ausbrechen, es tut mir für den Menschen Uwe Koschinat leid. Vielen Dank für die Arbeit der letzten 2 Jahre!
Allerdings sollte das Wirken von Mikayil Kabaca genauso hinterfragt werden! Er hat mindestens genauso viele Versäumnisse aufzuweisen wie Uwe Koschinat, hier muss man sich nur seine Kaderplanung (Stichwort Linksverteidiger & Altersstruktur...) sowie seine unglücklichen, öffentlichen Äußerungen bzgl einzelner Spieler vor Augen führen... Ich hoffe, er hat aus diesen Fehlern gelernt und macht es in Zukunft besser!
Ich hoffe sehr, dass wir einen fähigen Nachfolger finden werden, wobei mir Grammozzis ebenfalls deutlich lieber wäre als Lieberknecht!
Man hat es irgendwie kommen sehen. Im Prinzip dachte ich auch mal an den Spruch: Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Danke für die zwei Jahre hier Uwe.
Wer der Nachfolger wird? Keine Ahnung, denke er wird schon feststehen, wir werden es diese Woche erfahren.