Ich habe den Eindruck, dass wie in den vergangenen Jahren das Umfeld einen negativen Einfluss auf die Mannschaft hat. Da kann kein Trainer gegen ankämpfen.
Es ist für mich nicht zu begreifen, dass absolut nachvollziehbare und rationale Argumente gegen eine Weiterbeschäftigung des Trainers (und des Sportdirektors) hier als „Geschreie“ abgetan werden!
Die eklatanten Defizite sollten mittlerweile für jeden offensichtlich sein!
In der momentanen Konstellation mit Koschinat und Kabaca werden wir ziemlich sicher absteigen, es muss nun gehandelt werden!
Zitat von RW70 im Beitrag #315Mich nervt total, dass die Kritiker des Trainers hier von einigen wirklich richtig blöd angemacht werden. Schreihälse etc.
Für mich steht außer Frage, dass ihm Diekmeier schon mindestens zweimal den Job gerettet hat. In der Rückrunde 18/19, in der Rückrunde 19/20. Desweiteren das Matchglück in der Anfangsphase der Saison. Wäre das nicht gewesen hätte der SV aktuell max 3-4 Punkte und UK wäre vermutlich längst Geschichte.
Bleibt nur die Frage, ob ihn diesmal wieder jemand rettet.
Auch wenn ich den Beitrag von tha1983 inhaltlich unterschreibe, hätte der User sich "Schreihälse" sparen können. Allerdings fallen auch Ausdrücke wie "Trainerfreunde" und wie UK hier teilweise unsachlich angegangen wird, damit will ich nicht anfangen. Das ist vergebene Liebesmüh. @RW70: Deine Analyse ist etwas abenteuerlich, da du das komplizierte System Profifußball auf die guten Leistungen eines Einzelspielers herunterbrichst. Nein, da gehe nicht mit. Für mich bleibt festzuhalten:
1. UK hat einen Beitrag zu den guten Phasen (ja, die gab es tatsächlich) geleistet. 2. Gleichermaßen hat UK einen Anteil daran, dass die Mannschaft derzeit fußballerisch wenig bis nichts auf die Kette bringt.
Was mich hier im Forum in letzter Zeit einfach stört ist, dass bereits nach einer Niederlage gleich der Kopf des Trainers gefordert wird und letzterer als inkompetenter Hampelmann dargestellt wird. Das finde ich persönlich einfach unfair. Ja, die Krise aktuell ist da, aber ich bin überzeugt davon, dass unsere Mannschaft auch wieder herauskommt. Ob das mit oder ohne UK geschieht, werden die Spiele gegen Aue und vielleicht auch noch gegen Würzburg zeigen.
Bei aller Unzufriedenheit über die derzeitigen Leistungen unserer Mannschaft und dem vehementen „Kopf ab“ fordern der unfähigen Menschen Koschinat und Kabaca von immer den gleichen Foristen mit immer den gleichen Ausführungen, bitte ich doch mal darum auf die anderen Schauplätze zu schauen:
Es gibt ja hier Experten die immer noch KK nachtrauern (13 sieglose Spiele in Sandhausen hinter einander) das muss man erst mal toppen, hat den Auftrag aufzusteigen und bleibt mit einem Top- Kader in Hannover weit hinter den Erwartungen zurück. Blicken wir nach Bochum und St. Pauli jedes Jahr das Gleiche, wollen oben mitspielen und bleiben, egal mit welchem Trainer, immer weit hinter den Erwartungen zurück. Blicken wir nach Darmstadt mit neuem Trainer, auch die wollten oben angreifen und insgeheim hofft man auf den Aufstieg. 0:4 !! Heimklatsche letztes Wochenende. Hätten wir das bei uns erlebt, hätten hier wohl einige Experten Koschinat am höchsten Baum im Hardtwald erhängen wollen. Blicken wir nach Düsseldorf, die gestern genauso einen bescheidenen Auftritt abgelegt haben wie wir, das Ziel ist der Wiederaufstieg.
Und nun lieber SVS1916 und Gleichgesinnte schaut mal da in den Fanforen und Diskussionen was den Trainer betrifft…. Dieses Gejammer und Gezeter hier geht mir ehrlich gesagt auf den Sack. Ich finde eine Trainerdiskussion zum gegenwärtigen Zeitpunkt LÄCHERLICH. Ich glaube auch nicht, dass irgendjemand im Verein auch nur eine Sekunde daran denkt.
Verlieren wir Aue und Würzburg (Niederlage sehe ich sehr wahrscheinlich, da mit neuem Trainer und neuem Schwung) muss man schauen und die Situation näher analysieren- ein ganz normaler Vorgang, wie an jedem anderen Arbeitsplatz auch, wenn der Erfolg ausbleibt.
UK kann man sicher nicht vorwerfen, dass er nicht alles versucht: 3er Kette, 5er mit Raute, 4-4-2 und alle anderen denkbaren Systeme wurden durchgespielt. So viele Systeme hat KEIN ANDERER Zweitligist bisher gespielt. Alle zur Verfügung stehenden Spieler wurden in allen denkbaren Varianten und Zusammenspielen eingesetzt. UK hat für jeden Gegner eine neue, andere Spielidee- und man wirft ihm hier genau das Gegenteil vor. Ich weiß noch ganz genau wie das unter AS und KK war, die haben Misserfolgs Serien mit immer den gleichen Spielern und immer dem gleichen System hingelegt von denen UK noch Lichtjahre entfernt ist. Hab ich damals hier jemanden Jammern hören und „Kopf ab“ schreien hören? Hermann Sandhäuser war ein Wortführer der Fraktion Fans um KK die auch nach dem 13. Spiel ohne Erfolg und ohne jegliche erkennbare Entwicklung der Mannschaft noch an ihm festhalten wollten.
Liebe Leute und wir haben schon jetzt nach ein paar wenigen Spieltagen in Sandhausen eine Trainerdiskussion? Und dann noch um einen Trainer dem wir ganz alleine den Klassenverbleib zu verdanken haben, in einer Saison in der uns KK in eine aussichtslose Situation manövriert hatte. Der einfach Unglaubliches geleistet hat. Einem Trainer, der nicht wie Ratlos-Alois oder Sachlich-Kocak, sondern voller Emotion Fußball lebt? Einem Trainer, der bereits bewiesen hat, dass er aus einer nahezu aussichtslosen Situation und unter enormer Abstiegsangst und Druck den Turnaround schaffen kann? Einem Trainer der die zurückliegende Saison als Beste bisherige abgeschlossen hat?
Ich würde vorschlagen wir bleiben mal ganz entspannt und signalisieren Mannschaft und Trainer, dass wir alle hoffen und die Fußballdaumen drücken, dass wir bald in die Erfolgsspur zurückfinden.
Ach ja, wollte nicht unerwähnt lassen, dass für Erfolg oder Misserfolg immer mehrere Faktoren zusammenkommen müssen. Der Kohfeld war doch Trainer dieser Erfolglos-Mannschaft Werder, oder? Hat der nicht gestern 1:1 in München gespielt? Seit wie vielen Spielen ist der jetzt ungeschlagen?
@Hardtwaldbauer, was Du verkennst ist, dass die "aktuelle" Krise bereits die zweite in diesem Jahr ist. Kannst Du jeweils Gründe dafür nennen? Sowohl im Frühjahr (2 Punkte aus 7 Spielen) als auch jetzt hat die Mannschaft über viele Wochen hinweg Anti-Fußball gespielt. Selbst wenn UK jetzt doch wieder den Turnaround schafft - es kann nicht sein, dass er jedesmal 8 Spiele braucht, um den Karren wieder flott zu bekommen. (Ganz abgesehen von der Fragestellung, warum der Karren überhaupt ohne Not in den Dreck gefahren wurde.) Mit so einer Lernkurve und Inflexibilität hast Du bei einem ambitionierten Zweitligisten nichts zu suchen.
Der Knackpunkt in dieser Diskussion in diesem Forum ist der Zeitpunkt: Ich bin der Meinung, dass eine Beurteilung bzw. Verurteilung des Trainers nach nicht einmal ein Viertel der Saison nicht angebracht ist. Das Saisonziel 10. Tabellenplatz ist aufgrund der Konstellation noch vollkommen erreichbar. Gerade weil UK in den vergangenen 2 Saisons den SVS mit entsprechenden Leistungskurven (2018/19: Schlecht/Gut) (2019/20: Gut/Schlecht/Gut) in der 2. Liga halten konnte, sollte er bei der Beurteilung einen gewissen Kredit bekommen. Wenn man ihn jedoch bereits am 5. Spieltag anzählt, obwohl die letzte Phase des SVS in der Vorsaison sehr erfolgreich war und dem Trainer keine Entwicklung der Mannschaft mehr zutraut, wird es doch nach jedem verlorenen Spiel zu einer erneuten Diskussion um den Trainer im Forum kommen. Das ist echt ermüdend! Vor allem wenn man betrachtet, dass diese "Diskussion" bereits im Dezember 2018 anfing und sich bis heute durchzog, bei jeder schlechten Phase des Teams. Das ist doch Wahnsinn!
Klar, in einem Forum kann jeder schreiben was er will. Das Gute an diesem Forum ist aber auch, dass am Ende nicht jeder alles lesen muss und dann einfach wegbleibt. Ob das das Ziel eines Diskussionsforums sein sollte, bezweifle ich aber. Man kann sich darüber unterhalten, wie einem die Entwicklung der Mannschaft gefällt. Der Ton macht aber die Musik. Und wenn einige Posts näher an Diffamierungen als an kontruktiver Kritik gelagert sind, entsteht in einem Forum das Problem die Diskussionskultur aufrechtzuerhalten.
Ich finde es anmaßend, wenn man als Außenstehender meint, taktische und personelle Entscheidungen BESSER einschätzen zu können als der Cheftrainer selbst, vor allem ohne Internas des Vereins und der Mannschaft zu kennen. Auch den Abgang des Trainers im Forum zu fordern, nur weil eine Negativserie in einem Abstieg münden KÖNNTE, oder man dem Trainer nicht mehr zutraut die Mannschaft weiterzuentwickeln, sehe ich mehr als Meinungsmache als konstruktive Kritik an. Ich habe den Eindruck, der Trainer wird von einigen als Ventil angesehen, um Druck abzulassen.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
@Paolo: Der Vergleich mit Kenan Kocak (& auch Alois Schwartz) hinkt meiner Ansicht nach! Gerne führe ich auch aus, warum ich dies so sehe:
Ich weiß nicht, ob Du Dich noch daran erinnerst: Wir hatten nach sehr erfolgreichen 1 1/2 Jahren unter Kenan Kocak, mit dem ansehnlichsten Fußball, welchen wir beim SVS in der 2. Bundesliga bisher gesehen haben, eine schwächere Rückrunde.
Zur Winterpause wurde damals mit Lucas Höler ein absoluter Leistungsträger verkauft, zudem hatten wir insgesamt 7 (!) Knochenbrüche und Verletzungen zahlreicher Stammspieler zu beklagen! Darüber hinaus hatten wir monatelang keinen nominellen Stürmer im Kader!
Ich bitte Dich, Deine Analyse von Kenan Kocaks Wirken in unserem Verein kann ich angesichts des oben skizzierten Verlaufes seiner Zeit bei uns schlicht nicht ernst nehmen! Im Gegenteil war es respektabel, dass er die Saison mit der Mannschaft angesichts der widrigen Umstände noch positiv abschloss!
Ich gehe sogar so weit, zu behaupten, dass Uwe Koschinat das Level eines Kenan Kocak als Trainer nicht erreichen wird!
Bzgl. seines Wirkens in Hannover sollte man sich mal die Fluktuation im Kader anschauen... Völlig klar, dass sie noch nicht so stabil spielen, wie sie es sich wünschen!
Auch ein Alois Schwartz ist einem Uwe Koschinat deutlich überlegen als Trainer. Erinnerst Du Dich daran, welchen Kader er damals in seiner ersten Saison bei uns zur Verfügung hatte? Er bestand vorwiegend aus Regionalliga-Spielern sowie Akteuren, welche in der Vorsaison sang- und klanglos abgestiegen waren!
Er verstand es stets, eine verschworene Einheit zu formen, welche in den allermeisten Spielen absolut alles gab auf dem Rasen! Klar war seine Spielweise defensiv ausgerichtet, allerdings gab der Kader damals schlicht nicht mehr her!
Uwe Koschinat schafft es weder, die Mannschaft wie Kenan Kocak spielerisch zu entwickeln, noch schafft er es, wie Alois Schwartz eine verschworene Einheit zu formen! Koschinat hat im Vergleich zu unseren vorigen Trainern zudem noch einen nominell deutlich stärkeren Kader zur Verfügung! Dennoch ist absolut keine Entwicklung zu erkennen, es mangelt an allen Ecken und Enden, sowohl spielerisch, als auch die Leidenschaft & Einstellung betreffend!
Dieser Trainer fällt im Vergleich zu Alois und Kenan deutlich ab!
Nochmal ein allgemeiner Hinweis an alle. Mir gefällt der Umgang mancher User untereinander hier schon seit einiger Zeit leider immer weniger. Nichts gegen unterschiedliche Meinungen. Aber wenn die Diskussionskultur hier weiter den Bach runter geht, dann werden User zukünftig rausgeschmissen, die hier erheblichen Anteil dran haben. Lest euch eure Beiträge hier nochmal durch, bevor ihr was postet. Und überlegt euch ob ihr das auch 1:1 genauso schreiben oder sagen würdet, wenn ihr hier mit eurem Klarnamen postet (wäre vielleicht sogar eine gute Idee das einzuführen...) oder wenn wir alle gemeinsam in einem Raum uns gegenüber sitzen, vielleicht noch zusammen mit Vereinsvertretern am Tisch, und über Themen diskutieren.
Zitat von SVS_2010 im Beitrag #320@Hardtwaldbauer, was Du verkennst ist, dass die "aktuelle" Krise bereits die zweite in diesem Jahr ist. Kannst Du jeweils Gründe dafür nennen?
Das sind völlig normale Leistungsschwankungen wie sie viele andere Zweitligisten auch haben. Leute, kommt mal wieder ein bisschen runter :).
Noch etwas: Ich finde es wirklich (wie auch hans74 schon geschrieben hat) anmaßend, wie du und wenige andere hier meinen, die Kompetenz von UK beurteilen zu können. Es nervt einfach nur noch und es ist wirklich ermüdend, immer die gleichen "Thesen" lesen zu müssen. Ihr solltet euch echt mal hinterfragen. Was qualifiziert euch, die Kompetenz von UK so beurteilen zu können? Für mich ist und bleibt das hanebüchen. So, und jetzt will ich dazu auch nix mehr dazu schreiben, sonst muss ich anfangen, etwas gegen erhöhten Blutdruck zu nehmen :D.
Unterm Strich muss man mal wieder sagen, in Düsseldorf kann und darf man verlieren. Allerdings nicht so. Wie vor 2 Wochen schonmal geschrieben, die typischen sandhäuser Tugenden sind verloren gegangen. Und das nicht nur bei der Mannschaft.
Aktuell sehe ich ganz ganz schwere Wochen auf uns zu kommen. Die Mannschaft ist total verunsichert, hat keinen richtigen Plan. Und das schlimmste ist, die Probleme sehe ich hausgemacht.
Wir haben nur Paqa „verloren“. Wir konnten Behrens und Zhirov behalten und haben uns eigentlich gut verstärkt. Aber dann die offentliche Ausbootung, denke da ist sehr viel kaputt gegangen. Innerhalb des Teams, aber auch zwischen Team und Führung.
So kommt mir zumindest die Spielweise vor. Da kämpft keiner mehr für den anderen.
"Nichts gegen unterschiedliche Meinungen".... gehört zu der Art von Äußerungen, die mich stets aufmerksam werden lassen. Gesetzlich verbriefte Selbstverständlichkeiten bedürfen einer solchen Feststellung nicht. Unterschiedliche Meinungen und ihr Austausch sind demokratischer Brauch. Dabei wird es oft - speziell wenn, wie in diesem Fall, Fußball das Thema ist - turbulent und emotional zugehen. Und wenn es einmal richtig kracht, ist das auch in Ordnung. Eine schützenswerte Grenze aber gibt es auf jeden Fall und die ist alternativlos. Beleidigungen und Hasskommentare haben hier nix verloren! Dass die Diskussionskultur hier den Bach runter geht, sehe ich nicht. Klar, es gibt einige Ausreißer, die man aber nicht gleich rausschmeißen muss. Ich sage: Lasst uns alle im nötigen Maße selbstreflexiv sein. Ach ja, Netzpräsenz unter Klarnamen finde ich durchaus erstrebenswert. Auf FB trete ich schon immer als Hans-Joachim Ruth auf.
Ich gebe mal einige Zeilen zum besten, die zufälligerweise auch hier passen und die in vertonter Form demnächst unter der Bezeichnung "Ligazwerg-Songs" als vorläufige Demo-Aufnahme auf der Tube abrufbar sein werden.
Willkommen, sei gegrüßt, beim SV Sandhausen, jeder, der den Fußball liebt, ist hier gern‘ geseh‘n. Willkommen, sei gegrüßt, bei uns im Hardtwaldstadion, jedem, der den Fußball liebt, soll hier das Herz aufgeh‘n.
Egal, woher du kommst, wer du bist, woran du glaubst, allein nur du entscheidest, was du dir erlaubst. Lautstark zwar, doch friedlich, sportlich und fair soll‘s am Hardtwald sein, alles and‘re gehört nicht hier her.
Das Spiel ist Kampf, nicht Krieg, geht's dabei auch zur Sache, Emotionen sind die Würze, ohne wär‘ es fad. Doch Gewalt und Hass, Beleidigung, Anmache sind kein Support, achte darauf, es ist ein schmaler Grat.
Egal, woher du kommst, wer du bist, woran du glaubst, allein nur du entscheidest, was du dir erlaubst. Lautstark zwar, doch friedlich, sportlich und fair soll‘s am Hardtwald sein, alles and‘re gehört nicht hier her.
Dass Fußball eint, nicht trennt, ist oftmals eine Phrase, mach du's zu deinem Ideal, der Gegner ist kein Feind. Behand'l ihn mit Respekt in dem gleichen Maße, wie du ihn auch erwartest und der den Hass verneint.
Egal, woher du kommst, wer du bist, woran du glaubst, allein nur du entscheidest, was du dir erlaubst. Lautstark zwar, doch friedlich, sportlich und fair soll's am Hardtwald sein, alles and're gehört nicht hier her.
Zitat von Mollero im Beitrag #326"Nichts gegen unterschiedliche Meinungen".... gehört zu der Art von Äußerungen, die mich stets aufmerksam werden lassen. Gesetzlich verbriefte Selbstverständlichkeiten bedürfen einer solchen Feststellung nicht. Unterschiedliche Meinungen und ihr Austausch sind demokratischer Brauch
Lieber Mollero, ich stelle hier mit dem Forum den Rahmen im Internet für Diskussionen. Habe als Administrator daher auch eine Verantwortung und hafte sogar für Dinge die hier geschrieben werden. Dies geschieht von einem Großteil der User in Anonymität. Das Verhalten hier unterscheidet sich also von einem Auftreten in der Öffentlichkeit, wo jeder klar identifizierbar ist und für seine Aussagen selbst gerade stehen muss. Von daher ist eine Diskussion in der Öffentlichkeit nicht mit einer anonymen Meinungsäußerung in einem Forum vergleichbar. Ich hänge aber auch nicht an diesem Forum und oft kostet es mich mehr Zeit und manchmal auch Nerven, als mir lieb ist. Falls du aber meine Rolle mit der entsprechenden Verantwortung hier im Forum übernehmen möchtest, melde dich gerne bei mir.
Deine Reaktion verstört mich leicht, denn ich empfinde sie als unterschwellig aggressiv und wenig gelassen. Interesse an deinem Forumsjob habe ich nie gehabt und daher auch nie gezeigt.
Zitat von Hardtwaldbauer im Beitrag #324Ich finde es wirklich (wie auch hans74 schon geschrieben hat) anmaßend, wie du und wenige andere hier meinen, die Kompetenz von UK beurteilen zu können.
Dass ich ihm generell die Kompetenz für die 2. Liga absprach, war wohl zu hart formuliert - das gebe ich zu und möchte es hiermit auch zurücknehmen. Ich denke aber schon, dass man nach einer 2-jährigen Beobachtungszeit zu der Einschätzung gelangen kann, dass es keinen Sinn mehr macht, mit UK weiterzuarbeiten. Schon gar nicht, wenn das Ziel nicht Klassenerhalt sondern einstelliger Tabellenplatz heißt. Nur mal zur Erinnerung: UK hatte 2 Jahre Zeit, die Mannschaft nach seinen Vorstellungen umzubauen und die Spielkultur weiterzuentwickeln und hatte dafür mehr Geld zur Verfügung als jemals ein SVS-Trainer vor ihm.