"Wir wären schon geduldig gewesen, aber manche Spieler haben heutzutage nicht mehr die Geduld“
Geduld...fast schon ein witziger Begriff, wann man den Hire-and-Fire-Wind auf sich wirken lässt, der seit jüngeren Zeiten hier durch den Hardtwald rauscht...
LG Don mit dem Prügel
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Legende10 im Beitrag #1277Früher war aber auch nicht alles Prima wenn ich mich noch an die Flügel Zange mit Zinnow und Pinto erinnere...
Gerade an diesen beiden Namen lässt sich aber ganz gut festmachen, was in den letzten 1-2 Jahren deutlich anders ist als in den 15 Jahren davor (länger bin ich noch nicht dabei):
Von Zinnow hatte man sich sicher viel mehr versprochen. Und wenn wir hier zusammenlegen, würden uns über diesen gesamten Zeitraum hinweg ganz viele (teils vermeintlich große) Namen einfallen, die die Erwartungen von Vereins- und Fanseite nicht erfüllt haben.
Ich bin aber auch sicher, dass wir zu jeder einzelnen Saison SV-Spieler nennen könnten, die in gewisser Weise herausgeragt haben, auch im Vergleich zu anderen (Durchschnitts-)Mannschaften der jeweiligen Liga: Pinto gehörte da über 2-3 Jahre dazu, zu anderen Zeiten Höler, Schauerte, Müller, ... Und der letzte, der mir in dieser Hinsicht einfallen würde, ist Diekmeier. Leider aber auch nur, wenn ich mindestens 1, eher 2 Jahre zurückdenke.
Dass es für einige Neuzugänge beim SV - aus welchen Gründen auch immer - nicht passt, war schon immer so. Auch dass andere alters- oder verletzungsbedingt nicht mehr an die Leistungen der Vorjahre anknüpfen, ist nicht ungewöhnlich. Es fehlen aber inzwischen die Spieler, die das kompensieren.
Zitat von Peter_Priegel im Beitrag #1274 Stimmt, nur konnte ich gar nicht erkennen das DKR schmollt. Es kahm nur aus der anderen Ecke, dass DKR nie nie wieder für Sandhausen spielen wird. Das klingt eher danach als ob da jemand anders schmollt. Klingt eher wie ein beleidigtes Kind, dass nie nie wieder mit dem anderen Spielt.
Was für ein Interesse sollte der SVS haben, ohne Grund aus heiterem Himmel auf einen der topverdiener zu verzichten? Aus Jux und dollerei wird niemand frei gestellt und meistens (ich kenn kein Gegenbeispiel) hat da der Spieler auch gehörig seine Finger im Spiel. Das muß hier nicht der Fall sein, wie es genau gelaufen ist, kann eh niemand hier sagen, aber ich würde ausschließen, daß in diesem Fall MK hingeht und DKR aus Lust und Laune suspendiert. Man wird enttäuscht sein von seiner Leistung und ggf auch von seiner Einstellung, bei den Gehältern, die solche Spieler bekommen, kann man als Arbeitgeber eben ein gewisses Engagement erwarten. Das trifft sicher auch auf andere Spieler zu, generell wird mir hier das alles zu einseitig betrachtet: Spieler wie Conteh oder gaudino haben eben auch einen feuchten Dreck auf die Befindlichkeiten des Vereins gegeben, indem sie beleidigt kurzfristig das Weite suchen: auch da kann man Mal ansetzen: jedem Spieler muß klar sein, das von 29, 30 Spielern im Kader eben immer nur 11 spielen können, einfach abzuhauen oder lustlos seinen Stiefel runter spielen ist halt auch ein Zeichen... Ich hab eben auch den Eindruck, daß Spieler immer egoistischere Zielsetzungen haben: da geht's nicht um den Verein, da geht's um die Karriere und wo man noch ein paar Euro rauspressen kann, damit Spieler UND kleinanatolischer Spielerberater im AMG Mercedes rumposen können. Sind wir Mal ehrlich: der Großteil unserer Spieler sind klassische Söldner, die sehen das Engagement hier als Möglichkeit, Kohle zu verdienen, den meisten wird egal sein, ob der SVS in 2 Jahren noch 2. Liga spielt, wenn nicht, geht's nach Osnabrück, Regensburg, Aue oder Fürth oder halt nach Duisburg, Essen oder Offenbach, irgendein Verein wird's schon werden und so kicken sie auch... Unsere sportliche Leitung ist daran aber mitschuld: man holt seit 3 Jahren in schöner Regelmäßigkeit solche Scheinriesen an den Hardtwald, die Leute, die Identifikation mitgebracht haben (Klingmann, Linsmayer) entsorgt man auf unterirdische Weise, junge, hungrige und vom Geld noch nicht verdorbene Kicker ignoriert man... All die Spieler, die hier performt haben, die Leistungsträger waren, hat man von svs Seite eine Chance gegeben, Bouhaddouz, wooten, Höler, Behrens, Förster, wie sie alle heißen, waren bei den etablierten Vereinen auf dem Abstellgleis bzw kamen auch im fortgeschrittenen Alter aus unteren Ligen und wollten sich beweisen bzw hatten mit dem Profifußball noch eine Rechnung offen und dementsprechend gingen sie zu Werke... Leute, die quasi nie mehr arbeiten müssen, die in der Karriere schon genug verdient haben, werden diesen biss nie mitbringen. Lange Rede, kurzer Sinn: für mich sind an der verkorksten Kaderplanung 2 Parteien schuld: das Management, aber eben auch die Spieler selbst. Wie heißt ein schöner Spruch: niemand der sein bestes gegeben hat, hat dies später bereut... Wäre schön, wenn unsere Spieler Mal so verfahren würden
Das hab ich überall schon gelesen: ... "DRK wird sich wohl schlecht verhalten haben".... "von nix kommt nix"....".ohne Grund aus heiterem Himmel"......."Jux und dollerei wird niemand frei gestellt" Das hat das Ansehen von DRK sehr stark beschädigt. Bei vielen Vans und auch andere Vereine bz. Sportvorstände werden zwei mal überlegen, ob sie DRK kontaktieren. Ob an all diesen Mutmaßungen was dran ist, ist wohl eher eine Frage der Perspektive. Aber den Schaden ist real und sitzt hauptsächlich bei DRK. Warum werden keine Gründe genannt? Ich mutmaße einfach mal, weil es keine objektiven Gründe gibt die eine Ausbootung aus dem Kader in dieser Form rechtfertigen würde. Ich vermute viel mehr, dass man DRK mit der Aussage "DKR wird nicht mehr für den SVS Spielen" so unter druck setzt, dass er von selbst seinen Vertrag auflöst, damit man ein paar Euro spart. Und das finde ich zutiefst unanständig. Man darf nie vergessen das Profifußballer zu sein ein Job ist. Man kann auch nicht jeden tag voll motiviert zu Arbeit gehen, man hat immer auch mal schlechtere Phasen und dann fängt man sich wieder. Aber deswegen setzt man einen doch nicht einen Verdienten Mitarbeiter in der Art und weise vor die Tür. Es ist OK sich von einem Spieler zu Trennen wenn es nicht mehr passt. Aber Ihn von heute auf morgen Auszuschließen (so das wilde Spekulatinen über einstellung und Charakter des Betreffenden aufkommen müssen) geht meiner Meinung nach gar nicht. " Das ist aber nur meine Meinung kann jeder sehen wie er mag.
Von der Art und weise abgesehen, wie viele Trennungen beim SVS ablaufen finde ich die meisten Wechsel aus sportlicher Sicht nachvollziehbar. Ich finde MK macht ebnen guten Job und ich bin immer auf neue überrascht, wenn er alles nach Sandhausen locken kann. Schaut mal nach Aue, da sind keine neuen Spieler gekommen und die Hoffnung schindet immer mehr. Ja, früher war alles besser, aber mit Sicherheit nicht die 2. Liga. Dort ist die Leistungsdichte gerade dieses Jahr so hoch, dass auch die Helden der Vergangenheit Probleme hätten mithalten zu können. Die vielen Transfers waren schon nötig, da fast auf jeder Position das Leistungsvermögen nicht hoch genug für die aktuelle 2. Liga, in der sich fast mehr Bundesligisten tummeln als in der 1. Und zumindest das hat MK geschafft. alle Positionen sind individuell stärker besetzt als zuvor. Aus diesem Grund besteht auch eine reelle Chance die Klasse zu halten. Und sei es auch nur über die Relegation. Ich bin mir sicher dieses Jahr würden wie in einem Relegationsspiel als Sieger vom Platz gehen. Letztes Jahr hätten wir mit Sicherheit verloren. Daher sehe ich positv in die Zukunft und glaube fest daran, dass wir es schaffen.
Nur mal zur Begründung - ich weiß ja nicht - aber für mich ist das was MK in der ersten Mitteilung zu dem Thema gesagt hat schon ne klare Begründung und auch eine für mich vernünftiges Geschäftsgebahren.
Zitat: „Wir haben uns mit Daniel Keita-Ruel an einen Tisch gesetzt und festgestellt, dass wir unterschiedliche sportliche Auffassungen haben“, hatte Sandhausens Sportlicher Leiter Mikayil Kabaca zuvor der „Rhein-Neckar-Zeitung“ gesagt. „Der Verein möchte dem Spieler keinen Stein in den Weg legen, zumal sein Vertrag am Saisonende ausläuft.“
Und die Aussage stammt von Anfang Januar aus einem Interview. Also hat man DKR BEVOR man in ins Schaufenster gestellt hat kontaktiert und mit Ihm die Sachlage besprochen. Was da gesagt wurde.... keine Ahnung, ABER rein vom äußeren Ablauf stell ich mir eine Ende einer Zusammenarbeit so vor. Sachverhalte auf den Tisch, Besprechen ob man es irgendwie hinbekommt und wenn nein eine Lösung finden (auch Vertragsende) mit der beide Seiten einverstanden sind. Ja, da gibts immer viele Fragezeichen... aber ich hoff jetzt mal, dass unsere Führung dazulernt... Merh sag ich dazu nicht.
Zitat von frans im Beitrag #1279Auch dass andere alters- oder verletzungsbedingt nicht mehr an die Leistungen der Vorjahre anknüpfen, ist nicht ungewöhnlich.
Stimmt. Spieler, die schon Jahre beim SVS spielen, werden logischerweise älter. Ein Kister oder zuletzt auch Linsmayer können ihre Top-Leistungen früherer Jahre nicht mehr bringen - zumindest nicht konstant. Aber wenn ein wichtiger Spieler in den eigenen Reihen älter wird, dann bringt das auch andere Aspekte mit sich, die durchaus positiv sind: Sie haben Erfahrung wie im Verein gearbeitet wird, sie übertragen das SVS-Gen auf jüngere, sie haben einen Status, sie übernehmen Verantwortung. Das Fatale der letzten 2 Jahre ist doch, dass eine erhebliche Anzahl älterer Spieler von außen geholt werden. Wie blöd ist das denn? Damit hat man die Nachteile des älterseins, aber nicht die Vorteile, die ein langjähriger Stammspieler mitsichbringt (Verantwortung auf und neben dem Platz übernehmen, etc.).
Die älteren Spieler wurden doch verpflichtet weil man im Verein das Ziel BL ausgerufen hat. Das Sprichwort mit dem blinden Huhn und so mag vielleicht bei DD funktioniert haben. Das spricht aber auch für DD und seine Einstellung, wobei er ja auch offen gesagt hatte er wollte uns nur als Schaufenster nutzen. Und auf einmal dachte man, hey cool, wenn das bei DD funktioniert, dann doch bestimmt auch bei Contento, Esswein und Keita-Ruel.
Im Nachgang könnte man sagen, so gut uns DD getan hat, so sehr hat er uns aber auch geschadet. Wir sind von unseren DNA abgekommen, junge Spieler aus unteren Ligen zu verpflichten und darauf zu hoffen dass 2-4 davon richtig zünden. Diesem Problem rennen wir jetzt das 2. Jahr hinterher, mit grossem Umbruch im Sommer, einem schnellen Trainerwechsel, der durch die Blume eigentlich schon nach der letzten Saison hätte passieren müssen. Aber beim SVS steht man zu seinem Wort, was ich nicht schlecht finde. Allerdings das Versprechen hätte man so wahrscheinlich nicht geben dürfen.
Somit ist der Kader ist für ein anderes Spielsystem geholt worden.
Deswegen ist es so wichtig dass der Verein die Philosophie vorgibt und nicht der Trainer. Den Trainer kann man wechseln, die Philosophie eher nicht.
Das heisst aber auch dass man vielleicht auf einen vermeidlich besseren Spieler oder Trainer verzichtet da er nicht in die Philosophie des Vereins passt.
Ich hoffe wir schaffen es endlich wieder, egal in welcher Liga 22/23 diese SVS DNA wiederzufinden und vor allem auch zu leben. Gerne auch mit JM und MK als sportliche Führung.
Ich verstehe was du meinst, der Verein muss die Vorgabe machen wie gespielt werden muss, aber da muss man dann den richtigen Trainer finden der dann lang zusammen mit dem Verein eine Mannschaft aufbaut, es kann auch in Kombination gehen. Siehe Heidenheim und Freiburg und Urs Fischer hält sich auch schon relativ lang bei Union. Hier past der Trainer zum Verein und zur Spielidee und zum Umfeld.
Zitat von superstroke im Beitrag #1284Gerne auch mit JM und MK als sportliche Führung.
Gerne auch mit einer komplett neuen sportlichen Führung. Denn JM&MK haben NICHTS aus der Fehlern und der beschissenen Saison 20/21 gelernt. Man hat wieder stark auf ältere Spieler gesetzt (Testroet, Benschop, Höhn, etc.), man hat wieder auf klangvolle Namen gesetzt (Gaudino) und bei den jüngeren hatte man ein schlechtes Händchen, was natürlich auch am fehlenden Scouting, aber auch an der Fachkompetenz des Einkäufers liegt. Der einzige wirkliche Treffer - neben Drewes - ist Ajdini. Das ist halt ein bisschen wenig.
sry aber manche Spieler brauchen sich mal 1 Runde Zeit... weder Behrens, Höler oder Förster haben in ihrer ersten Runde bei uns abgeliefert... mir fallen da nur wenige ein... Testroet, DD aus dem aktuellen Kader... zhirov wollte man schon vom Hof jagen. Genau wie Zenga, Bouhadouz und wie sie alle heißen. Soukou fasst mehr und mehr fuss, ritzmaier ebenfalls, ajdini sowieso... Und högn ist mit der beste Torschütze nach Testroet... Auch hier find ich unsere Erwartungshaltung seltsam... klar solls gut laufen, aber das sind auch nur junge Menschen. egal wie professionell
Zitat von SVS Päldzer im Beitrag #1287weder Behrens, Höler oder Förster haben in ihrer ersten Runde bei uns abgeliefert...
Das ist unstrittig. Aber genau das ist doch das Problem, dass solche talentierten Spieler NICHT geholt wurden. Nenn mir einen Transfer aus den letzten 3 Jahren, der in deren Fußstapfen treten könnte.
Wenn ma einfach mal das Alter der Neuzugänge heranziehen würde, bleiben nicht so viele "Junge Spieler" die sich noch viel weiter entwickeln können :D Förster und Höler waren meines Wissen 22 Jahre alt als sie zu uns gekommen sind und wurden nach zwei Jahren verkauft.
Das sind aktuell unsere Jüngsten: Grawe (21) Kinsombi (22) Okoroji (24) Sicker (24) Seufert (25) Bachmann (25)
Schauerte, Kübler, Hübner, Höler, Pledl, Paquarada, Förster - alles Spieler, die jung (um die 22) geholt wurden und ab ihrer 2. Saison eine Leistungsexplosion hatten. Behrens schon etwas älter, aber trotzdem mit Leistungsexplosion. Solche Transfers sind seit 3 Jahren Fehlanzeige.