Jetzt sind aber die (Exil-)Österreicher auch nicht gerade Riesenenttäuschungen: Fuchs, Greil haben voll eingeschlagen und Pink hat auch schon gezeigt, daß er weiß, wo das Tor steht Schumacher hat diese Saison alle Spiele gemacht, war nicht verletzt, nicht gesperrt und war Leistungsträger bei einem ordentlichen Bundesligisten, gibt schlimmere Referenzen, sollte er tatsächlich her kommen. Und anscheinend ist man der gleichen Ansicht wie Peter Priegel hier: er wäre ein eher defensiv ausgerichteter LV... Klingt gut!
Aber wir klagen doch sowieso immer in einem fort. Sorry kleines Wortspiel. Mir ist prinzipiell egal wo die Leute herkommen und wie tha schon geschrieben hat, da haben andere mehr enttäuscht. Was ich mir für Kaderdiskussuon wünschen würde ist, dass nicht jeder Spieler gleich negativ gesehen wird. Lasst sie erst ankommen.....
Na das war ja eher scherzhaft gemeint, Schumacher kommt ja auch ursprünglich aus Essen. Auffällig ist es ja, dass Imhof einige Spieler aus dem Nachbarland auf dem Zettel hat.
Natürlich sieht das sehr einseitig aus, aber es hat auch Vorteile: Imhof kennt die Spieler und weiß daher, ob sie passen menschlich wie spielerisch. Klagenfurt war die letzten Jahre auch nicht erfolglos, dh dort scheint auch einiges gepasst zu haben. Mir ist egal, wo die Spieler her kommen, wenn sie bei uns Leistung bringen und sich mit dem Verein identifizieren ist alles fein und gerade dahingehend fällt halt auf, daß es gerade die ehemaligen Weggefährten Imhofs sind, die positiv überraschen
So nach dem Spiel musste sogar Jürgen Machmeier zugeben, dass die Mannschaft noch nicht soweit ist, um aufzusteigen. Nun hat man frühzeitig Planungssicherheit. Mal gespannt, welche Option man zieht nochmal all in oder vielleicht lieber langfristig was aufbauen. Beides kann nach hinten losgehen. Ich vermute wir wählen Option all in. Nächste Saison hoch oder wir verschwinden irgendwo im Niemandsland und das auf Dauer. Mir persönlich würde das nichts ausmachen, solange ich spüre, das die Mannschaft alles gibt und wir mit jungen Spielern schönen Fussball sehen. Da wir aber vermutlich mit Gewalt hoch wollen, wird es einige Personalrochaden geben. Ich hoffe auf ein glückliches Händchen von Imhof.
Da die Saison praktisch durch ist, Zeit für ein kleines Fazit und ein Ausblick: Tor: wahrscheinlich der Mannschaftsteil, wo am wenigsten Handlungsbedarf besteht: Rehnen hat wackelig begonnen, sich aber gut gesteigert und ist meistens ein sicherer Rückhalt, freilich mit Schwächen, wird aber trotzdem schwer, günstig einen wirklich besseren zu finden, die Ersatzleute scheinen ordentliche Backups zu sein, wobei ich Klein gestern arg unsicher fand. Abwehr: überraschenderweise das Sorgenkind, hätte ich vor der Saison nicht erwartet. Geschwill hat konstant gute Leistungen gezeigt, Laux leider lange verletzt, Knipping ebenso und Göttlicher von Keller demontiert (wobei da natürlich auch was vorgefallen sein kann). Girdvainis ein Flop, unbeweglich und langsam und Fuchs ist einfach kein IV. Alles in allem muss da die Qualität erhöht werden, 1-2 potentielle Stammspieler sollten es schon sein. Außen: Zander nach seiner Verletzung absoluter Leistungsträger. Ehlich stark begonnen und dann stark nachgelassen, mMn seit einigen Wochen außer Form. Diekmeier merkt man das fortgeschrittene Alter an, trotzdem wäre er wichtig als Leitwolf gewesen. Weik eine der positiven Überraschungen. Klar, auch defensiv manchmal wacklig und insgesamt fehlt etwas die Konstanz, aber definitiv ein Mann mit Zukunft. Mittelfeld: Ben Balla leider etwas wenig konstant, in guter Form ein topmann für Liga 3. Von Mühling müsste man mehr Führung erwarten können, trotzdem ein Leistungsträger, der für viel Sicherheit sorgt und viel spielintelligenz mitbringt. Greil natürlich Leistungsträger und Unterschiedsspieler. El Zein leider auf dem absteigenden Ast: viel zu flatterhaft und mal ein Gala Spiel zwischendurch machen dann 8 oder 9 schlechte Spiele nicht zunichte. Da muß mehr kommen bei der Veranlagung! Burcu die nächste positive Überraschung: hat sich immer mehr gesteigert und ist nun absoluter Stammspieler und Leistungsträger und vor allem noch nicht am Ende der Entwicklung, wohl aber leider nicht mehr (lang) zu halten. Stolze: eine der Enttäuschungen: er hängt sich rein und man nimmt ihm ab, daß er Bock hat, leider kommt wenig bei rum. Maciejewski hat mir bei seinen Spielen eigentlich immer gefallen, keine Ahnung, warum es nicht zu mehr Einsätzen reicht...Schuster ist ein ordentlicher Backup, mehr halt leider nicht. Richardson kann man leider nicht bewerten, ich hätte ihn gern mal gesehen... Vielleicht kommt er groß raus, wenn bei uns dann das Geld alle ist. Evina ist leider auch häufig verletzt, seine Spiele waren aber auch eher enttäuschend und ohne große Durchschlagskraft. Offensive: Hennings gekommen als großer Star, leider quasi dauerverletzt. Konnte die Erwartungen damit leider nicht erfüllen logischerweise. Würde ihn gern nochmal eine Saison sehen bei uns, scheint ja aber wohl nix zu werden, weil man sich finanziell noch nicht einigen konnte. Otto: ja er ackert und wuselt und spielt sehr mannschaftsdienlich, das aber quasi ohne Ertrag , zudem auf absteigendem Ast. Pink ist klassischer Strafraumstürmer mit den üblichen Stärken und Schwächen, er wird halt auch nicht jünger... Meier: ein Mann für die Zukunft und jetzt schon ein überragend guter jocker, aber halt noch niemand, der den SVS zum Aufstieg schießen kann.
Alles in allem war bzw ist das keine schlechte Mannschaft und auch definitiv in der jetzigen Zusammensetzung eine Mannschaft, die um den Aufstieg spielen kann. Aber: dazu müssen die erfahrenen Spieler konstant spielen und Führungsrollen übernehmen. Es fehlte an Konstanz und wir hatten die ganze Saison immer wieder entweder Ausfälle wichtiger Spieler oder Formschwächen. Der letzte Punch fehlt halt, daher wird es wichtig sein, vor allem für die Abwehr und den Angriff noch jemand zu holen, der voran geht und seine Leistung konstant abrufen kann. Das Transferfenster sollte im Zeichen der Qualität, nicht der Quantität stehen 2 Topspieler für die 3. Liga, mehr braucht es mMn gar nicht . Was halt leider auch auffällt: viele unserer Spieler verloren über die Saison ihren Drive, wurden eher schlechter als besser, auch irgendwie besorgniserregend. Woran das liegt? Vielleicht das Umfeld, vielleicht der Trainer... Jedenfalls auch etwas, daß man hinterfragen sollte.
@tha1983 sehr treffende Analyse. Du bringst es auf den Punkt. Alles in allem ist die Mannschaft nicht schlecht besetzt, aber für ganz oben reicht es nicht. Da kommt auf den entscheidenden Positionen zu wenig. Und von einigen Spielern durfte man sicher mehr erwarten bzw. unkonstante Leistungen hätte man auch von jüngeren günstigeren Spieler bekommen. Auch vom Trainer hätte ich gerne mehr Flexibilität gesehen z.b 3er- Kette oder mal Doppelspitze, einfach auch mal was Überraschendes. Ich bin trotzdem dafür, dass man nicht zu viel umkrempelt. Kontinuität brauchen wir auch mal. 2-3 Verstärkungen auf den relevanten Positionen. Hennings würde ich einen stark leistungsbezogen Vertrag geben und wenn er das nicht will, dann ist es halt so
Zitat von tha1983 im Beitrag #851Da die Saison praktisch durch ist, Zeit für ein kleines Fazit und ein Ausblick: Tor: wahrscheinlich der Mannschaftsteil, wo am wenigsten Handlungsbedarf besteht: Rehnen hat wackelig begonnen, sich aber gut gesteigert und ist meistens ein sicherer Rückhalt, freilich mit Schwächen, wird aber trotzdem schwer, günstig einen wirklich besseren zu finden, die Ersatzleute scheinen ordentliche Backups zu sein, wobei ich Klein gestern arg unsicher fand. Abwehr: überraschenderweise das Sorgenkind, hätte ich vor der Saison nicht erwartet. Geschwill hat konstant gute Leistungen gezeigt, Laux leider lange verletzt, Knipping ebenso und Göttlicher von Keller demontiert (wobei da natürlich auch was vorgefallen sein kann). Girdvainis ein Flop, unbeweglich und langsam und Fuchs ist einfach kein IV. Alles in allem muss da die Qualität erhöht werden, 1-2 potentielle Stammspieler sollten es schon sein. Außen: Zander nach seiner Verletzung absoluter Leistungsträger. Ehlich stark begonnen und dann stark nachgelassen, mMn seit einigen Wochen außer Form. Diekmeier merkt man das fortgeschrittene Alter an, trotzdem wäre er wichtig als Leitwolf gewesen. Weik eine der positiven Überraschungen. Klar, auch defensiv manchmal wacklig und insgesamt fehlt etwas die Konstanz, aber definitiv ein Mann mit Zukunft. Mittelfeld: Ben Balla leider etwas wenig konstant, in guter Form ein topmann für Liga 3. Von Mühling müsste man mehr Führung erwarten können, trotzdem ein Leistungsträger, der für viel Sicherheit sorgt und viel spielintelligenz mitbringt. Greil natürlich Leistungsträger und Unterschiedsspieler. El Zein leider auf dem absteigenden Ast: viel zu flatterhaft und mal ein Gala Spiel zwischendurch machen dann 8 oder 9 schlechte Spiele nicht zunichte. Da muß mehr kommen bei der Veranlagung! Burcu die nächste positive Überraschung: hat sich immer mehr gesteigert und ist nun absoluter Stammspieler und Leistungsträger und vor allem noch nicht am Ende der Entwicklung, wohl aber leider nicht mehr (lang) zu halten. Stolze: eine der Enttäuschungen: er hängt sich rein und man nimmt ihm ab, daß er Bock hat, leider kommt wenig bei rum. Maciejewski hat mir bei seinen Spielen eigentlich immer gefallen, keine Ahnung, warum es nicht zu mehr Einsätzen reicht...Schuster ist ein ordentlicher Backup, mehr halt leider nicht. Richardson kann man leider nicht bewerten, ich hätte ihn gern mal gesehen... Vielleicht kommt er groß raus, wenn bei uns dann das Geld alle ist. Evina ist leider auch häufig verletzt, seine Spiele waren aber auch eher enttäuschend und ohne große Durchschlagskraft. Offensive: Hennings gekommen als großer Star, leider quasi dauerverletzt. Konnte die Erwartungen damit leider nicht erfüllen logischerweise. Würde ihn gern nochmal eine Saison sehen bei uns, scheint ja aber wohl nix zu werden, weil man sich finanziell noch nicht einigen konnte. Otto: ja er ackert und wuselt und spielt sehr mannschaftsdienlich, das aber quasi ohne Ertrag , zudem auf absteigendem Ast. Pink ist klassischer Strafraumstürmer mit den üblichen Stärken und Schwächen, er wird halt auch nicht jünger... Meier: ein Mann für die Zukunft und jetzt schon ein überragend guter jocker, aber halt noch niemand, der den SVS zum Aufstieg schießen kann.
Alles in allem war bzw ist das keine schlechte Mannschaft und auch definitiv in der jetzigen Zusammensetzung eine Mannschaft, die um den Aufstieg spielen kann. Aber: dazu müssen die erfahrenen Spieler konstant spielen und Führungsrollen übernehmen. Es fehlte an Konstanz und wir hatten die ganze Saison immer wieder entweder Ausfälle wichtiger Spieler oder Formschwächen. Der letzte Punch fehlt halt, daher wird es wichtig sein, vor allem für die Abwehr und den Angriff noch jemand zu holen, der voran geht und seine Leistung konstant abrufen kann. Das Transferfenster sollte im Zeichen der Qualität, nicht der Quantität stehen 2 Topspieler für die 3. Liga, mehr braucht es mMn gar nicht . Was halt leider auch auffällt: viele unserer Spieler verloren über die Saison ihren Drive, wurden eher schlechter als besser, auch irgendwie besorgniserregend. Woran das liegt? Vielleicht das Umfeld, vielleicht der Trainer... Jedenfalls auch etwas, daß man hinterfragen sollte.
Finde die Analyse auch sehr treffend, jetzt wäre dazu noch eine Übersicht interessant wer eigentlich welchen Vertrag hat:).
Und es bleibt die große Frage des konstanten Leistungsabfalls einiger Spieler, die m.E. nach neben des immer wiederkehrenden Leistungsabfalls ab der 60. Minute das größte Problem bleibt. Irgendwas ist da sehr im Argen, das IV in Magenta mit Zander gestern war auch bezeichnend Eine Mischung aus Verzweiflung und Ratlosigkeit, mir hat er stellvertretend für die Mannschaft jetzt sogar m leid getan… Meiner Meinung nach stimmt das Umfeld nicht, keine Ahnung ob nur der Trainer. Keller überzeugt mich aber nicht, als Leader brauch es eben auch Charisma und das Vermitteln einer Vision - beides traue ich ihm nicht zu und deswegen war nach Stabilisierung auch Schluss und jetzt wirds immer schlimmer… Wenn JM schlau ist und etwas gelernt hat, dann löst er das Geklüngel auf und wagt auch da nochmal eine neue Idee und nimmt den Druck raus, der immer von oben nach unten durchgereicht wird…
Die Rolle des Trainers müste schon auch nochmal diskuttiert werden. Mir verkommt Keller immer mehr zur traurigen Gestalt, so wie in Ingolstadt und Nürnberg am Schluss auch, und diese Lethargie scheint sich aufs Spielfeld zu übertragen. Und ja, von der anfänglichen Stabilisierung ist nicht mehr viel übrig und spielerisch baut man auch immer mehr ab. Spannend wird jetzt sein, ob Keller es in den letzten Spielen schafft die Mannschaft nochmal zu pushen um die Saison gut zu Ende zu bringen. Daran sollte er schon zu messen sein!