Schiele kennt sich nicht in der Regionalliga aus 😉 er ist ein Aufstiegstrainer. Leider kann kein Trainer diesen Haufen trainieren. Lieberknecht? Der hat gerade einen Verein auf den Weg Regionalliga geschickt.
Ein Lieblingsspruch von Sportjournalisten und Fußball Kommentatoren lautet: „Man sieht die Handschrift des neuen Trainers“ Ich suche diese vergeblich. Auch im 6. Spiel unter Ihrer Verantwortung sehe ich nur Eines: Eine Entwicklung zurück. Es wird immer schlechter.
Lieber Herr Schiele, so wie Sie in Ihrer ganzen Art am Hardtwald auftreten, vermitteln Sie mir den Eindruck eines unsicheren Menschen, der nach der dritten unangenehmen Frage zum Thema Fraisl in Schutz genommen werden muss. „Das ist jetzt genug zum Thema“ war da zu hören, „der Bus fährt gleich ab“
Wenn Sie am Spielfeldrand stehen sieht man manchmal, dass sich 2 Finger Ihrer rechten Hand bewegen und gestern haben sich auch die Augen bewegt. War das Verwunderung oder eine besondere Erkenntnis die Sie gewonnen haben? Sie drücken all das aus, was ein Trainer nicht mitbringen sollte: Völlige Emotionslosigkeit, Ratlosigkeit, Unsicherheit. Gibt es eigentlich eine Kommunikation mit Ihren Co- Trainern? Ich habe noch nie gesehen, dass Sie jemals ein Wort mit Kleppo oder Kulo gesprochen haben. Natürlich sehe ich nur das, was mir am TV präsentiert wird. Der Herr Koschinat war bei vielen Einstellungen immer im Austausch mit seinen Assistenten zu sehen. Sie hinterlassen den Eindruck eines Menschen, der ganz alleine, klein, ausdruckslos, überfordert, fast in sich zusammengesunken auf der Bank sitzt, als gäbe es dort niemanden, der was mit Ihnen zu tun haben will. Ja und manchmal vermitteln sie mir etwas Trauriges, da wirken Sie auf mich verloren, unverstanden, alleine.
Ich glaube zwar nicht, dass Sie sich jemals in unser Forum verirren, dennoch, sollten Sie meine Zeilen lesen, dann klingen diese für Sie bestimmt hart, vielleicht auch gemein. Vielleicht denken Sie auch, was erlaubt sich denn dieser paolo? Ich meine es nicht böse, ich beschreibe nur was ich wahrnehme. Meine Forumskollegen werden vielleicht etwas anderes wahrnehmen. Es ist meine ganz persönliche Wahrnehmung. Sie passen zum SV Sandhausen wie der Osterhase ins Weihnachtsmärchen.
Kommen wir zum gestrigen Pokalspiel, dass Sie ja als Zubrot verkauft haben. Dieses Zubrot hatte für mich den Geschmack einer lästigen, unangenehmen, zusätzlichen Pflicht, die man dann eben machen muss. Können wir nicht gebrauchen, müssen wir aber machen. So sind Ihre Worte bei mir angekommen. Ich hätte mir gewünscht, dass Sie das vermitteln, was alle Trainer dieser Welt vermitteln: Wir dürfen gegen einen Erstligisten spielen. Gerade zu Corona- Zeiten wollen wir für eine Überraschung sorgen, weil wir die Kohle gut gebrauchen können, weil es ein anderer Wettbewerb ist, indem man mit einer guten Einstellung und einem guten Spiel (das muss kein Sieg sein) Selbstvertrauen tanken kann für den Liga- Alltag.
Die einzige Erkenntnis des gestrigen Abends ist: Es gibt keine Erkenntnis!
Ich sehe keinen Plan, keine Spielidee, kein bevorzugtes System. Gestern habe ich noch nicht mal eine Taktik erkannt. Es erinnerte mich an ein misslungenes Schaulaufen beim Eistanz.
Gegen den HSV hatte ich eine Zeit lang den Eindruck: Die kombinieren ganz gefällig, spielen direkter, haben mehr Zug zum Tor. Es war eine Momentaufnahme. Verpufft!
In Würzburger Fankreisen, werden Sie ja sehr geschätzt. Da waren Sie der Liebling und der Felix der Böse. Man sagt Ihnen nach, dass Sie mit Menschen können, ja gar ein Kumpel Typ seien. Man sagt auch, dass Sie Zeit brauchen. Seit Ihrem Amtsantritt haben Sie nur Porzellan zerschlagen und die Mannschaftsleistung hat sich weiter verschlechtert. Einer der besten Torhüter der Liga wurde suspendiert. Der böse Junge, muss ja Konsequenzen erfahren. So wollen Sie sich Respekt verschaffen? Den Sie von Ihrer Ausstrahlung her nicht bewirken können? Es gehören immer zwei dazu und ich sage Ihnen, wenn Sie mit Menschen könnten, wäre es gar nicht zu dieser Situation gekommen. Das liegt auch zum Teil in Ihrer Verantwortung und Führungsaufgabe. Dafür brauche ich gar nicht die Details kennen um das beurteilen zu können.
Seit 1993 wohne ich in Heidelberg und verfolge jedes Spiel des Vereins, der mir in meiner neuen Heimat ans Herz gewachsen ist. Gestern habe ich nach 68 Minuten abgeschaltet. Zum Ersten Mal- und das will wirklich was heißen. Ich kann das Elend nicht mehr sehen. Es tut weh. Ich habe keine Hoffnung mehr. Aussichtslos.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Mannschaft gegen Hannover ein anderes Gesicht zeigt und ein Wunder geschieht. Warum nicht? Weil Sie nichts ändern. Die Spieler, die seit Wochen kontinuierlich schlechte Leistungen zeigen, werden weiterhin aufgestellt. Erfahrene Spieler, wie Linse oder Klinge spielen bei Ihnen anscheinend keine Rolle, oder nur eine untergeordnete. Ich bleibe dabei: wenn Sie nichts ändern, außer dass Sie Porzellan zerschlagen, werden Sie auch die nächsten drei Spiele nicht gewinnen. Was dann?
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie frohe Weihnachten und eine reflektierte Zeit.
Danke für dein Statement. Momentan ist es wirklich traurig, wie es um unseren SVS steht. Schiele wirkt auf mich leider auch zur falschen Zeit am falschen Ort. Trotzdem bleibt uns nichts als ihn zu unterstützen verbunden mit dem Prinzip Hoffnung, ein Weihnachtswunder im Januar, sprich Punkte...
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Schiele ist meiner Meinung nach als Trainer bereits so gut wie verbrannt, sowohl sportlich als auch auf menschlicher Ebene passt es nicht!
Die Verantwortung hierfür tragen allerdings zwei andere Experten:
Machmeier und Kabaca, kann nix werden - is doch klar, Fußballfachkompetenz - sie fehlt, drum sich die Mannschaft hilflos quält, Jürgen - rette Dein Lebenswerk, sonst werden wir zeitnah zum Zwerg, bitte schicke Kabaca fort, hole Fußballfachkompetenz an Bord!
Bitte Herr Präsident Machmeier „. Bitte bitte rette unsere SV, mit Kabaca ist kein Zukunftsvision er hat auch FSV Frankfurt Kaputt gemacht bist Regionalliga und Geld war weg , bitte schicke Kabaca fort. Hole Fußballfachkompetenz an Bord 🙏🏽🙏🏽🙏🏽🙏🏽🙏🏽🙏🏽 @svs1916
Zitat von SVS1916 im Beitrag #52Schiele ist meiner Meinung nach als Trainer bereits so gut wie verbrannt, sowohl sportlich als auch auf menschlicher Ebene passt es nicht!
Die Verantwortung hierfür tragen allerdings zwei andere Experten:
Machmeier und Kabaca, kann nix werden - is doch klar, Fußballfachkompetenz - sie fehlt, drum sich die Mannschaft hilflos quält, Jürgen - rette Dein Lebenswerk, sonst werden wir zeitnah zum Zwerg, bitte schicke Kabaca fort, hole Fußballfachkompetenz an Bord!
Zu Kabaca teile ich die Meinung, er darf keines falls auch nur eine weitere Entscheidung für (bzw. gegen) den SVS treffen. Seine Kaderplanung und sein Kadermanagement sind absolut laienhaft. (Selbst die Bezeichung "amateurhaft" wäre zu hoch gegriffen.) Allerdings sind die grundlegenden, strategischen Fehler wohl eher Machmeier zuzuschreiben. Er hatte keine Lust mehr auf Platz 12 - 14 und wollte einen einstelligen Tabellenplatz erzwingen. Aber Geld schießt keine Tore. Diese ebenso banale wie zutreffende Weisheit hatte der SVS bisher immer zu seinen Gunsten beansprucht. Nun trifft dieser Spruch auf kaum einen Profi-Verein besser zu als auf den SVS.
Es muss eine neue professionelle sportliche Leitung installiert werden und Machmeier muss sich dann aber auch aus dem operativen Geschäft raushalten!! (So wie das ja auch Dietmar Hopp schmerzhaft lernen musste, nachdem er mit Tim Wiese den schlechtesten Transfer aller Zeiten maßgeblich eingefädelt hatte.)
Zu Schiele möchte ich mich noch etwas verhaltener äußern. Dass er definitiv angezählt ist, werden wohl auch die größten Optimisten in diesem Forum nicht bestreiten wollen. In den nächsten 3 Spielen muss klar erkennbar sein, dass die Mannschaft wieder Spiele gewinnen KANN und WILL und es müssen mindestens 3 Punkte erzielt werden (was natürlich eigentlich zu wenig ist).
Schiele würde ich mehr Zeit geben, wenn man auch nur ein wenig was von einer Aufbruchsstimmung verspüren könnte. Ich stimme zwar nicht in allen Punkten zu aber vieles was Paolo beschreibt nehme ich auch so wahr. Was im Training und in den Gesprächen passiert, das kann ich nicht beurteilen und bestimmt ist er menschlich ein netter Typ aber die Aussenwirkung ist auch in meinen Augen wenig erfolgsversprechend. So als sei er nur Praktikant oder Co-Trainer und nicht Cheftrainer eines kriselnden Zweitligisten, der dringend den Umschwung schaffen muss. Das hat auch nichts mit Rhetorik zu tun, denn auch die Körpersprache wirkt auf mich auf seltsame Art und Weise entrückt, fast teilnahmslos oder sich schon fast aufgebend aber auf jeden Fall viel zu abwartend. Ich weiß nicht, wie er so eine Mannschaft mitreißen soll? Aber bestimmt ist ihm das in Würzburg gelungen, bei uns wirkt er auf mich fehl am Platz, so als freue er sich gar nicht auf die Aufgabe, als sei sie eine Last.
Man bräuchte jetzt, so blöd es klingt, einen Typen wie Koschinat aber mir langjähriger Erfahrung im Abstiegskampf bzw. nicht funktionierenden Teams. Zumindest bis zum Saisonende. Oder ein, zwei schnelle Erfolgserlebnisse mit Schiele, damit die Mannschaft ihm vertraut und man zu einem Team werden kann.
Warum hast du eigentlich so einen Narren an dem Mann gefressen? Persönliche Gründe? Wenn er so toll wäre, dann müsste er doch schon längst bei anderen Vereinen auf dem Schirm sein. Stattdessen trainiert er einen bayrischen Landesligisten. Und sein kurzes Intermezzo als verantwortlicher Trainer im Profifußall ist einerseits stolze 11 Jahre her, andererseits war das auch nicht unbedingt von Erfolg gekrönt.
MS anzuzählen und dann mit diesem Vorschlag um die Ecke zu kommen...ich glaube, das solltest du nochmal "durchanalysieren".
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."