nach dem äußerst glücklichen Nichtabstieg 2013, habe ich hier im Forum geschrieben, dass es das dann auch war mit den Fehlern, die in diese Situation geführt hatten und dass die sich nicht wiederholen würden. Ich war von einem längeren Verbleib, ja, von einer Etablierung des SV in der zweiten Liga, überzeugt. Woher meine Überzeugung? Nun, ein Blick in die Vereinsgeschichte, sagt warum. Aufstieg in die höchste deutsche Amateurklasse (1. Amateurliga Nordbaden), damals 3. Liga, im Jahre 1957. Dauerhafter Verbleib in dieser Liga - Meister Saison 61/62 - bis zur Gründung der OL Ba-Wü Unzählige Meisterschaften und Teilnahmen am DFB-Pokal. Über Jahre hervorragende Jugendarbeit, viele ehemalige Kids schafften den Srung in die Profiligen. Auch die sauren Jahre nach dem Regionalligaabstieg wurden in der Oberliga gemeistert - andere Vereine zerbrachen sportlich an einer solchen Situation und versanken in der Bedeutungslosigkeit - und vor 14 Jahren begann ein unaufhaltsamer Aufstieg. In diesem Verein wurden größere Fehler immer nur einmal gemacht und man lernte unmittelbar aus ihnen. Mit Balles und Machmeier hatte man in den letzten vierzig Jahren nicht nur fähige Funktionäre an der Vereinsspitze, sondern auch Herzens-SVSler. Ich habe das Geschehen von 1976 an als Fan verfolgt, die letzten dreißig Jahre, bis 2019, war ich Mitglied. Dieser Verein ist ein Solitär im deutschen Fußballgeschehen, betrachtet man seine Konstanz und seine Entwicklung in den vergangenen 63 jahren.
Persönliche Fehleinschätzung vielleicht nicht, aber man war skeptisch, als Dais und Gebert mit einem meiner ersten Interviewpartner Robbe Pinto den Mann holten, der in der Schweiz nicht zufrieden war. Letztendlich war er ein Aufstiegsmacher. Das erste Interview war mit Alberto Mendez.
Zitat von Hardtwaldbauer im Beitrag #494Als Zwischenfazit würde ich sagen, dass wir uns alle auf der großen Spekulationsspielwiese bewegen. Steigen wir ab, dürfen wir uns im Forum (bei aller Trauer) gegenseitig auf die Schulter klopfen und sagen, dass wir das ja alle haben kommen sehen (schwarz). Spielen wie die beste Zweitligasaison unserer Geschichte, wird hier niemand mehr ein Wort über die im Nachhinein goldrichtigen Entscheidungen der Vereinsführung verlieren und einfach Mannschaft, Trainer + sportliche Leitung feiern (weiß). Werden wir 12., ist das okay, aber hätte die Vereinsführung gemäß unserer Empfehlungen gehandelt, wären wir natürlich 8. geworden (grau). Findet ihr nicht auch, dass wir Foristen in einer verdammt geilen Lage sind :D?
Edit: Wir könnten ja mal einen "Beichtstuhl-Thread" erstellen, in dem jeder von uns Experten mal seine katastrophalste Fehleinschätzung nennt. Bei mir es es eindeuig der Diekmeier-Transfer, den ich von vornherein abgeschrieben habe :).
Danke Hardtwaldbauer. Jetzt schon der Beitrag des Monats hier im Forum. Wenn nicht sogar der Beitrag des Jahres!
1. mit der Kirche kann ich nichts anfangen! 2. ich habe bisher noch keinen Transfer von vornherein kritisiert da mir als Fan die nötigen Einblicke fehlen 3. ich gehöre nicht zu denen, die Spieler zu schnell abschreiben (Achenbach, Paqarada, Fraisl, Förster, Behrens, Scheu etc.) 4. ich optimistisch durchs leben gehe und daran glaube, dass ein Trainer und ein Sportdirektor mehr Ahnung von Fußball haben, als ich
-> Aber: auch ich sehe Fehler im Spiel und wünsche mir in der einen oder anderen Situation andere Lösungen (mein Post zum letzten Spiel "hoch und weit" vs. spielerische Elemente) -> Aber: durch intensives beobachten erkenne ich Tendenzen, wo es einfach keinen Sinn mehr ergibt, an Trainer und/oder Spielern festzuhalten, und dann, aber erst dann äußere ich mich als Fan öffentlich (und wir bewegen uns auch hier in einem öffentlichen Raum) negativ über Spieler meiner Mannschaft.
Sorry, Beichtstuhl bei mir also Fehlanzeige
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
@SVSMarkus: Bei Punkt 1. bin ich völlig bei dir. Punkte 2. und 3. würde ich auch gerne bei mir sehen, aber da ich nach Niederlagen(serien) zu emotional bin, gelingt mir das nicht immer. Punkt 4. und deine beiden "Aber" widersprechen sich in meinen Augen a bissal. Sei es drum - Du bist ab jetzt mein Premium-Forist, denn ich glaube, dass die wenigsten hier Punkte 1. bis 4. für sich behaupten können :). Ansonsten entschuldigt bitte die zahlreichen Offtopic-Posts! Man muss halt auch mal etwas über den Kaderplanungstellerrand (tolles Wort) hinausschauen :).
Für Sören Dieckmann, Alexander Rossipal, Marlon Frey, Ivan Paurevic, Besar Halimi und Philip Türpitz werden die Karten nun neu gemischt. "Sie haben ab sofort die Chance, sich für einen Einsatz zu empfehlen. Sie sind wieder fester Bestandteil unseres Kaders", erklärt Kabaca, der seit eineinhalb Jahren sein Ressort mit Umsicht und der ihm eigenen Unaufgeregtheit führt.
Erst raus – dann wieder rein? Wenn man es positiv sieht, ist die Ausgangslage gar nicht so verkehrt. Türpitz und Co. können nur gewinnen. Wie heißt es so schön: Totgesagte leben länger.
Quelle:RNZ
Für was dann das ganze Kasperletheater??? Sorry aber da hätte es tausend elegantere Lösungen gegeben
😅😅 Ist der 1. April? Aber schön, daß man den Fehler korrigiert und die Größe hat, das auch zuzugeben! Sind wir mal ehrlich: zumindest ein Frey, Paurevic, Halimi und Türpitz können echte Alternativen sein, so weit weg von den anderen sind diese Spieler nämlich auch nicht!
Wo wurde denn hier ein Fehler zugegeben? Dass die Spieler nach wie vor zum Kader zählen, ist nun mal eine Tatsache, an der auch Kabaca nicht vorbeikommt. Der medienwirksame Möchtegern-Rauswurf ist ein peinliches Eigentor.
Bei Dieckmann und Rossipal hoffe ich, dass einer von beiden sich zu einer Alternative auf der Linksverteidiger-Position mausert. Könnte nochmal wichtig werden falls sich Contento verletzt. Bei Halimi und Frey kann mir nicht vorstellen - und möchte es mir auch nicht vorstellen - dass die nochmal eine Minute auf dem Platz stehen. Paurevic ist sicherlich eine Alternative als defensiver Sechser. Türpitz wird sicherlich kein Stammspieler mehr beim SVS, aber er hat grundsätzlich genug Qualität, um zumindest eine Alternative darzustellen. Hier ist dann halt auch mal Koschinat gefragt. Es liegt auch am Trainer, ob ein Spieler erfolgreich eingegliedert wird oder auf der Tribüne versauert.
Tja, ich hoffe, dass man aus dieser reichlich hemdsärmligen Aktion lernt. Man findet keinen Abnehmer, also bleibt nix anderes übrig, als die "Ausgestoßenen" wieder "einzugliedern". Jetzt stehen alle Seiten ziemlich begossen da.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Mit Rum..äh Ruhm bekleckert hat man sich da nicht, klar. In der am wenigsten beneidenswerten Corona-Lage scheint mir aber Hansch zu sein. Unter normalen Umständen hätte es für ihn und andere noch Anfragen aus Liga 3 gegeben, heißt es. Von den anderen scheinen mir schon welche in der Lage zu sein, sich im Profigeschäft aufdrängen zu können.
Zitat von Alex im Beitrag #507Mit Rum..äh Ruhm bekleckert hat man sich da nicht, klar. In der am wenigsten beneidenswerten Corona-Lage scheint mir aber Hansch zu sein. Unter normalen Umständen hätte es für ihn und andere noch Anfragen aus Liga 3 gegeben, heißt es. Von den anderen scheinen mir schon welche in der Lage zu sein, sich im Profigeschäft aufdrängen zu können.
Wobei ich vermute, daß Hansch ein konkretes Angebot hat, da er der einzige ist, der den Vertrag aufgelöst hat... Was er wohl nicht getan hätte, wäre da nicht ein Plan B in der Schublade. Soweit ich weiß, dürfen vertragslose Spieler ja immer noch transferiert werden 🤔, kann mir vorstellen, daß er ggf in der 4. Liga bei einem ambitionierten Verein unterkommen könnte
Vielleicht war auch Hansch der einzig schlaue bei der Nummer... Eine Garantie für die 6 gibt es nicht und ich gehe stark davon aus dass der Satz eher so zu deuten ist dass es da keine Arbeitsrechtlichen Konsequenzen gibt...Stichwort Trainigsgruppe 2... Die 6 werden ohne Einsatz immer weiter von der Bildfläche verschwinden und sich nicht anbieten können...das trifft zwar auf Hansch auch zu aber er kann jetzt weiterhin ablösefrei wechseln bis mindestens zum Februar...und da könnte ich mir vorstellen dass da evtl. noch ein Drittligist der im Moment hinter seinen Erwartungen zurück ist oder durch Verletzungen umstrukturieren muss noch zu schlägt... Lautern wäre da zum Beispiel so ein Kandidat... Somit wird er zwar weniger verdienen aber kann sich wieder für Größere Aufgaben empfehlen... Finde daher die Entscheidung nicht so blöd...und entsprechendes Taschengeld wird er von uns auch noch bekommen...
Garantien gibt es natürlich nicht und wirkliche Stammspieler werden die 6 wohl nicht mehr bei uns, aber Fussball ist schnelllebig: wenn Biada oder ein paar andere Mittelfeldspieler verletzt oder gesperrt sind, kanns durchaus passieren, daß der ein oder andere in den Fokus rückt und regelmäßig spielt. Zudem: wenn UK entlassen werden sollte, werden die Karten wieder ganz neu gemischt. Das ist alles pure Spekulation und einen Aspekt lässt man ganz außen vor: spielen wollen ist das eine, die Bezahlung eine ganz andere... Kann mir schon vorstellen, daß es 3- oder gar 2-ligisten gibt, die einen Frey, Halimi, Türpitz oder Paurevic mit kusshand genommen hätten, ob diese dann aber das momentane Gehalt zahlen können oder möchten, steht auf einem anderen Blatt... Egal wie, es ist gut, daß diese Spieler bleiben, da sie auch von der Bank unsere Flexibilität erhöhen. Wären alle weg, wäre unser Kader arg dünn und das ausgegebene Saisonspiel arg optimistisch, so ist der Kader breit und auch von der Qualität her breit aufgestellt, gut so!