Meines Erachtens muss das Mittelfeld mit technisch starken Spielern aufgemotzt werden. Und dann muss man den Flügeln klar machen, dass sie auch defensivarbeit leisten müssen. Die Abwehr sieht immer sau dumm aus, weil der Gegner auf den Flügeln in Überzahl einfach durchbricht. Auch die Absicherung des Strafraums nach Ecken, Freistößen oder in Drucksituationen ist nicht Sache der Abwehr sondern des MF. Am Samstag köpft die Abwehr alles raus was hoch in den 16er kommt, aber dann stehen 4 Gegner an der Strafraumkante völlig frei und die hauen uns dann auch das Ding rein. Wir haben kein Abwehrproblem sondern ein Problem mit der Defensiv Einstellung der Mannschaft. Taylan Duman find ich vom Profil her recht passend. Kann Bälle festmachen und auch verteilen. Baumann finde ich sehr entbehrlich. Bei dem Ist jedes Anspiel gleich einem Ballverlust. Außer den Toren ist er ein Totalausfall. Lässt sich ständig fallen und Hofft, das der Schiri Pfeift. Ehlich macht mit Ball vieles gut, bis zu dem Zeitpunkt wo er Abspielt, dann ist das auch zu 80% ein Ballverlust. Auch Iwe hat viel zu viele Ballverluste. Und dann sind wir auch schon bei unserem Hauptproblem: "Ballverluste". Die Abwehr und das DM erobern mühsam einen Ball, und beim versuch nach vorne zu Spielen ist er nach 3 Sekunden wieder weg. Katastrophe. So gewinnt man keine Spiele und so kann man nie Dominant spielen.
Zitat von nai_günder_svs im Beitrag #900Maciejewski wechselt nach Babelsberg in die Regionalliga.
Gut für ihn und letztlich auch für uns, aber: ich hätte ihn gern weiter bei uns gesehen, bevor ich ihn aussortiert hätte, wären einige andere zuerst aussortiert worden
Seh ich anders, Tim hat außer unter Galm nicht wirklich Einsatzzeit bekommen. Unter keinem von 4 Trainern. Diamante hat unter Kocak direkt be Chance bekommen, dass spricht dann leider nicht dafür, dass er sich unter Kenan aufgedrängt hat
Maciejewski war schon aussortiert, als Kocak seinen ersten Tag hatte, das hat er ja so auch angesprochen bei seiner antritts PK, mit dem vielsagenden Hinweis, dass diese Entscheidung vor seinem antritt getroffen wurde und es daran nichts mehr zu rütteln gab. Ne faire Chance bekam er nie, er wurde oft ins Spiel geworfen, wenn es schon nicht lief. So alt ist er noch nicht, man hätte ihn aufbauen sollen: von seinen Ansätzen her hat er mir gut gefallen. Bei ihm hat man wieder ne Chance verpasst, genauso wie bei Richardson. Es hilft ja nix, sich darauf zu berufen, junge, entwicklungsfähige geholt und im Kader zu haben: man muß ihnen auch die Möglichkeit geben, die nötige Entwicklung machen zu können
Okay, das ist mir durchgerutscht. Dann stimm ich dir natürlich zu.
Bzgl. Entwicklungsfähige Spieler... die passen aktuell so gut bei uns rein, wie ein Eimer Wasser in nen Waldbrand. Wir wollen aufsteigen, auch wenns keienr ausspricht und das schon seit Jahren. Da werden Trainer nach 5 verlorenenen spielen rausgeworfen, 15 Spieler verkauft und gekauft, Spieler beim ersten Fehler an den Pranger gestellt oder aussortiert und auf der anderen Seite sollen am besten 12 junge, hungrige Spieler spielen - pardon 11. Da passen halt die Anforderungen null zusammen. Willst du aufsteigen brauchst du eine stehende Mannschaft oder halt fertige Profis die kaum Anpassung brauchen. Wenn die Mannschaft steht, kannst du auch junge Spieler einbauen bzw. diese dann in dem Zuge entwickeln. Aber wenn du aufsteigen willst, hast du die Zeit zur Integration bzw. dem Aufbau der jungen Spieler halt nicht. Die DÜRFEN keine Fehler machen, weil dann Punkte liegen bleiben.
Da passt Wunsch und Ziel halt 0 zusammen - auch weil man den Spielern nicht die Zeit gibt sich zusammenzufinden und dann halt einfach mal sagt, die Saison ist zum einspielen da, danach greifen wir an.
Naja wenn ich mir unseren Kader anschaue und den mit den Spielern vergleiche, die am wenigsten performen, muss ich für mich feststellen, sind es die etablierten „Stars“ die keine Eingewöhnung brauchen sollten, nach deiner Ansicht, die unterperformen und definitiv nicht das Geld wert sind was sie bekommen…Mühling, Lorch, Girdvainis, Halimi sind alles etablierte und taugen tun sie nichts…und genau die sollten aber die sein die vorneweg marschieren…
Da hast du mich scheinbar falsch verstanden. Außer Mühling ist doch keiner der Spieler bisher bei uns im Verein gewesen. Lorch hat für mich jetzt keine riesen Böcke geschossen und isr zudem unser 2t bester torschütze. Ein Girdvainis soll jetzt ne Stütze sein, wenn er davor 3 Spiele in 2 Saisons gespielt hat?
Wer der aktuellen Mannschaft war den letztes Jahr Stammspieler bei uns, und ist es immernoch? Genau, Dennis Dickmeier als Co. ... und rehnen als Torhüter. Allein das spricht schon Nr klare Sprache. Besagte Peofis können sich sicherlich in ne BESTEHENDE Manndchaft mit Hierarchien integrieren... aber sowas haben wir nicht. Das ist doch der Kern meiner Aussage gewesen. Die funktionieren aber eher als junge Spieler, weil Sie Eefahrung haben. Heißt aber nixht, dass das immer so ist...
Hab eben nochmal geschaut... 10 Feldapieler mit Vertragsbeginn 2023 ... darunter Schuster und Lokaij... Weik und Zander dauerverletzt Der Rest neu geholt...
Und das soll dann ne funktionierende Mannschaft sein?
Das ist doch genau der Punkt: wenn ich jedes halbe Jahr die Mannschaft wechsle, werde ich nie aufsteigen, weil die Abläufe und Mechanismen fehlen. Eine Mannschaft muß auch Mal eingespielt sein. Ich würde es begrüßen, wenn man endlich Mal den oft genannten Zweijahresplan umsetzt und nicht den maximalen Erfolg am besten gestern anstrebt: das wird nie funktionieren... Diese Transferphase ist die letzte Chance, das zu machen: jetzt die passenden Leute für das System von KK holen, in der Rückrunde einspielen lassen und dann nächste Saison Gas geben. Das kann man mit jungen Spielern auch machen, mmn sogar besser als mit gestandenen Profis: junge Spieler sind idr hungriger und flexibler als erfahrene, die oftmals jahrelang in einem ähnlichen System gespielt haben. Es wird auf die Mischung ankommen. Letztendlich muß man KK jetzt freie Hand geben: er muß entscheiden, wer in seine Vorstellungen passt und was für einen Typ spieler er noch braucht und dann muß man ihm auch Mal Vertrauen geben und ihn nicht beim ersten Gegenwind anzählen oder gleich demontieren. KK ist taktisch auf einem anderen Niveau wie die letzten Trainer (außer Keller, aber der hat hier irgendwie nie her gepasst mit seiner distanzierten Art). Wenn man Mal anschaut, wer Erfolg hat in Liga 3 sieht man: das sind alles Trainer, die schon länger im Verein sind, die sich ihre Mannschaft zusammen gebastelt haben. Das geht uns kpl ab, ebenso wie den anderen, die eher unterperformen. Der Schlüssel zum Erfolg ist Kontinuität und Ruhe, gerade in einer dritten Liga, wo es keine herausragend talentierte Fussballer gibt und das Niveau der einzelnen Spieler bei allen Vereinen sehr ähnlich ist.
Dann haben wir nur die ganze Zeit aneinander vorbeigeredet. Und ich glaub hier sind wir uns alle einig, dass Kontinuität dem ganzen Bums gut tun würde!
Bin gespannt was sich noch tut im Kader ... eigentlich müssten wir ja nich min 5 Mann loswerden um so in die Wunschgrößenregion von KK zu kommen. Davon 2 Torhüter weg, 1 neuer dazu heißt, 4 Feldspieler. Da bin ich echt mal interessiert wenn es außer Schuster Treffen wird.
Ich denke wir geben noch einen Torhüter ab, da Königsmann diese Saison nicht mehr spielen wird. Heißt Gorka oder Idjakovic. Idjakovic hat zwar nur einmal in Köln gespielt, konnte da aber wesentlich mehr überzeugen als Gorka, also ich wüsste wen ich abgebe. Dann sind wir auf den AV Positionen sehr gut besetzt mit 3 RV und 4 LV (Alagi hat noch nie gespielt, gehört aber zum Kader). Also ich könnte mir hier einen Abgang vorstellen. Stolze oder Carls vielleicht. Ist links auch die Frage wann Weik wieder spielen kann. Schuster ist sehr wahrscheinlich weg und es wird auch noch jemand aus dem Mittelfeld gehen, da kann man sich quasi sicher sein. Vielleicht auch 2. Bei Mühling wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Vertrag aufgelöst. Dann könnte es noch Lokaj und Lambert treffen. Dieser hat bisher auch nicht gespielt. Ich weiß ehrlicherweise nicht genau, wie die Regularien in der 3. Liga sind in Bezug auf jüngere Spieler. Hier wurde ja mal angemerkt, dass wir eine gewisse Anzahl im Spieltagskader brauchen an jungen Spielern. Und für vorne könnte es nur Baumann und Halimi treffen. Alles andere ergibt für mich keinen Sinn.
Ich tippe auch auf einen Torhüter, daneben sind Carls, Mühling, evtl Baumann oder auch Fuchs Kandidaten. Der Rest dürfte relativ sicher nicht gehen, da auch benötigt: Lambert,Alagi und Lokaj, ebenso wie Idjakovic werden zumindest teilweise unter die Young Player Regel fallen. Und bei Halimi und Stolze bin ich mir sicher, daß sie bleiben: Halimi passt zum System von KK und Stolze kommt wahrscheinlich auch noch eine bessere Rolle zu, da wohl auf ein Spiel über die außen gesetzt wird und wenn stolze Kompetenzen hat, dann Flankenläufe und Durchbrüche auf außen, da hat er auch schon einige Vorlagen gegeben. Vielleicht will auch jemand freiwillig weg... Man darf auch nicht vergessen: ja, der Kader ist groß, aber wir haben auch ordentlich Ausfälle, die auch noch länger kompensiert werden müssen
Hm, wenn ich mir die Transfers anschaue, die unter KKs Amtszeit getätigt wurde spricht das gegen eine 2+ Positionsbesetzung. Ich mein, selbst in der Runde kanns passieren, dass dir Spieler auf ner Position wegbrechen.
Deman und Butler können merhrere Positionen im MF bespielen sind also Positionsbetrachtet vielseitig. DAvon haben wir im Kader nicht allzuviele. Klar Granath ist ein klassicher 9er, der soll auch nix anderes Spielen.
Aber die Sicht spricht halt auch für STolze, da er rechts quasi alles spielen kann und somit in KKs Philosophie passt.
Daher könnten da auch ganz andere Namen auftauchen, auch aus der IV oder dem Sturm.
Niemand anderes steht für mich als ein Topspieler der nie bei uns richtig performen konnte wie Zander. Nicht weil er sich nicht eingebracht hat oder ähnliches. Nee, der war einfach immer verletzt. Bin mal gespannt wie es mit Ihm weitergeht.