Es geht mir gar nicht darum ihm Kompetenz abzusprechen, er hat ja seine Verdienste, allerdings ist es auch eine wichtige Kompetenz, seine eigenen Grenzen zu kennen und sich auf die Dinge zu konzentrieren, die man am Besten beherrscht. Und das kann ich überhaupt nicht sehen. Der letzte, der sich wirklich mit uns Fans beschäftigt hat, war Dag Heydecker, dessen Zeit leider - auch aus diesem Grund - sehr begrenzt war in Sandhausen. Insofern interessieren unsere Diskussionen auch niemand im Vorstand, da können wir noch so analysieren wie wir wollen.
JM hat im Beck'n'Bauer Podcast der RNZ vor 6 Monaten ein - scheinbar - sehr reflektiertes Interview gegeben, wo ich wirklich dachte, jetzt hat er es kapiert. Dumm nur, dass er danach genau das Gegenteil davon gemacht hat von dem, was er damals sagte. Insofern fehlt mir der Glaube für einen wirklichen Neustart mit entsprechenden "Lessons learned".... Ich lasse mich wie gesagt gerne positiv überraschen, allein der Glaube fehlt mir. Und wenn ich mich im A4 umsehe, bin ich da nicht der Einzige.
Man hat die Chance zum Neuanfang in der 3. Liga kläglich versaut, warum sollte das jetzt mit der gleichen Vorstandstruppe in Liga 4 besser laufen?
Zitat von SVS-DP im Beitrag #239@schmittl: Gute Argumente! Trotzdem bin ich persönlich der Meinung, dass man JM auch nicht jegliche Kompetenz absprechen sollte. Man sollte auch prüfen welche Stärken und welche Erfahrung jemand wie JM mitbringt bzw. sich erworben hat. Ich weiß auch nicht, ob er reflektiert genug ist manche Dinge zu hinterfragen. Und ja, es wäre mir auch sympathischer, wenn neben den Nennen von nun anstehenden Maßnahmen auch ein wenig Demut und Selbstkritik mit im Spiel wären. Aber es gibt eben auch diesen Menschenschlag. Menschen, die vor allem Zuversicht für die Zukunft ausstrahlen möchten, sich als Macher darstellen wollen und wenig mit dem Eingestehen von Schwächen am Hut haben und bei Kritik von außen sehr dünnhäutig reagieren.
Wir brauchen gute Leute auf dem Feld, neben dem Feld und in der Vereinsführung. Und vor allem brauchen wir in all diesen Bereichen weniger Einzelgänger und mehr Teamplayer. Teamplayer die sich gegenseitig vertrauen und sich auf das konzentrieren können, was sie selbst am besten können und andere machen lassen was diese besser können.
Für mich ist auch die ganze Außendarstellung des SVS, angefangen von den Spielern, diversen Trainern und der Vereinsführung leider in den letzten Jahren äußerst verkorkst gewesen. Das war oft verkrampft, neben der Spur, eben absolut nicht authentisch. Man hat so das Gefühl keiner sagt eigentlich das was er wirklich denkt. Das Bild vom ach so familiären SVS passte überhaupt nicht zu dem was man so erleben durfte. Aber das gehört eben auch zur Analyse dazu, dass man sich mal bewusst wird, was man an Potential liegen lässt, auch in diesem Bereich.
Zitat von Moe13 im Beitrag #240Das ist unsachlicher Quatsch
Der ganze Vergleich mit Aachen ist unsachlicher Quatsch. Wir sind doch nicht deshalb schlechter als Aachen und steigen ab, weil wir hohe Stadionkosten haben. Am Geld liegt es am allerwenigsten, dass wir zum zweiten Mal absteigen. Die sportliche Leitung unter JM ist extrem schlecht und kompetenzfrei und das viele Geld, das ja da war, wurde sinnlos für abgehalfterte Stars, überschätzte Spieler und unpassende Trainer verbrannt.
Laut Sportschau.de soll der neue Sportdirektor zum 01. Mai präsentiert werden, es gibt einen Wunschkandidaten. Schauen wir mal, wahrscheinlich macht er uns alle sprachlos 😀
Es macht keinen Sinn JM als alleinigen Sündenbock darzustellen. Fehler wurden auch schon früher gemacht. Auch Schork hat nicht nur Volltreffer bei den Transfers gelandet und sein Umgang mit manchen Mitarbeitern war auch nicht immer top. Die meisten Fehler werden eh im Erfolg gemacht. Und da keiner von uns bei den Sitzungen Besprechungen oder beim Tagesgeschäft dabei ist, wissen wir auch nicht was genau abläuft. Vieles sind Vermutungen. Die Mitglieder scheinen zufrieden, auf den Versammlungen wird wenig Kritik geäußert. Und wenn Posten im Vorstand vergeben werden und Kandidaten gesucht werden, herrscht Schweigen. Wer Vorschläge hat oder ein Amt übernehmen will, bald ist wieder Versammlung. Ich finde wirklich nicht alles gut..... Aber ich weiß auch keine Alternative
Zitat von wolf im Beitrag #243Laut Sportschau.de soll der neue Sportdirektor zum 01. Mai präsentiert werden, es gibt einen Wunschkandidaten. Schauen wir mal, wahrscheinlich macht er uns alle sprachlos 😀
Träumen darf man ja: Otmar Schork 😀 Er hat Magdeburg von den Abstiegsrängen der 3. Liga in die Spitzengruppe der 2. Liga geführt und seinen Auftrag mehr als erfüllt. Sein Vertrag läuft glaube ich sowieso aus. Und mit 68 Jahren muss man sich den Stress im Spitzenfußball nicht mehr geben. Warum also nicht nochmal 2 Jahre dranhängen und seinen Herzensverein vor dem Niedergang bewahren und wieder in die 3. Liga führen? Anschließend kann er ja an seinen Sohn übergeben. Wenn schon Erbmonarchie, dann doppelt.
Was man so hört hat Volker Piegsa einen nicht weniger großen Anteil an der Misere des Vereins. Das Klima in der Geschäftsstelle wird wohl primär durch ihn "negativ" beeinflusst. Nicht umsonst haben wir auch auf der Geschäftstelle ne Fluktuation wie bei unserem (Noch-) Profikader... Das sagt schon einiges.
Und stimmt die Stimmung im Verein nicht, stimmt die Stimmung in der Mannschaft genauso wenig... siehe große Clubs wie Lautern oder Schalke. Wenn das Umfeld rumohrt kann da die Mannschaft Marktwerttechnisch doppelt so teuer sein, wie der Rest der Liga und Jürgen Klopp an der Seitenlinie stehen... es läuft nicht rund. In Vereinen, in denen ruhig gearbeitet wird - wie in Ulm, Münster, Elversberg, ... werden sogar die nächsthöhere Klasse überspielt.
Und, schlechte Stimmung wird sicher auch, aber nicht nur vom Präsi verbreitet... Kennen wir alle aus dem Freundeskreis oder von der ARbeit, die das Klima vergiftet färbt das auf alle ab, die irgendwie tangiert sind. In usnerem Fall sogar auf uns...
Wenn die Geschäftstelle verkleinert wird, muss aus meienr Sicht auch ein Piegsa in Frage gestellt werden... DA sollte der Jürgen sein Fachwissen einbringen - nicht im sportlichen Bereich.
Mag ja sein, daß VP für die Fluktuation auf der Geschäftsstelle verantwortlich ist, aber ich glaube an der sportlichen Misere sind solche strukturellen störfeuer eher nebensächlich: so viel Kontakt haben die Kicker und die sportliche Leitung auch nicht mit dem kaufmännischen Bereich. Klar kann man sowas als Beteiligter im sportlichen Bereich als Ursache ausmachen, aber dann macht man das gleiche wie JM: die Schuld auf andere Schultern abladen. Manchmal reichen auch Kleinigkeiten, um falsch abzubiegen: wenn wir den Kader und die Aufstellungen anschauen, wird schnell klar: so arg viele Unterschiedsspieler haben wir nicht, wir alle haben den Kader überschätzt, zudem kommt, daß die Trainer zu viel experimentiert haben, letztlich haben dann Leute Positionen gespielt, wo sie sich nicht wohl fühlen. Das lag natürlich auch an den vielen Verletzungen, die ihren Beitrag geleistet haben. Das Hauptproblem liegt für mich immer noch in der Kaderplanung und in der Einstellung mancher Spieler. Daß der SVS auch andere Probleme hat, steht außer Frage! JM ist halt im Auftreten nach außen meistens sehr unglücklich: sein Macher-Gehabe und seine Ungeduld und die markigen Sprüche fallen ihm immer wieder auf die Füße, wie viel von der Krise JM wirklich zu verantworten hat, vermag ich mir aber nicht abschließend zu beantworten, da fehlen die Einblicke...ganz miserabel scheint der Umgang aber nicht zu sein, sonst würden nicht so viele Leute wieder zurück kommen. Vielleicht geht's auch zu locker zu beim SVS... Was die hier oft genannten Preußen Münster und SSV Ulm angeht: die sind schon wieder auf dem absteigenden Ast, ob deren Herangehensweise nachhaltiger ist als sie bei uns mit immerhin 11 Jahren 2. Liga und 6 Jahren 3. Liga war, steht noch zu beweisen, Tatsache ist, daß sich bei uns was ändern muß, gefühlte 20 Insolvenzen wie der SSV Ulm hat der SVS Gott sei Dank noch nicht hinter sich
Mir ist eigentlich prinzipiell egal in welcher Liga wir kicken. Ich möchte mich einfach gerne wieder mit der Mannschaft und dem Verein identifizieren und einigermaßen vernünftigen Fussball sehen. Und ich möchte auch wieder "stolz" sein. Sei es drauf als Underdog die Großen zu ärgern wie in den ersten Jahren in Liga 2 oder weil wir eine tolle Jugendarbeit machen und junge Spieler entwickeln. Hauptsache irgendein Konzept, damit ich weiß für was der Verein steht. Seit ein paar Jahren vermisse ich das. Vielleicht braucht es ja die RL um da wieder hinzukommen
Zitat von tommy65 im Beitrag #249Mir ist eigentlich prinzipiell egal in welcher Liga wir kicken. Ich möchte mich einfach gerne wieder mit der Mannschaft und dem Verein identifizieren und einigermaßen vernünftigen Fussball sehen. Und ich möchte auch wieder "stolz" sein. Sei es drauf als Underdog die Großen zu ärgern wie in den ersten Jahren in Liga 2 oder weil wir eine tolle Jugendarbeit machen und junge Spieler entwickeln. Hauptsache irgendein Konzept, damit ich weiß für was der Verein steht. Seit ein paar Jahren vermisse ich das. Vielleicht braucht es ja die RL um da wieder hinzukommen
Deine Sehnsucht teilen wir alle. Aber nein, es braucht keine RL um da wieder hinzukommen. Es braucht eine neue Vereinsführung. JM hat den verkündeten Neuanfang in der 3. Liga maximal verkackt. Es ist töricht zu glauben, dass er jetzt eine Klasse tiefer wieder der alte Machmeier wird, der vor 20 - 25 Jahren den SVS hochgebracht hat. Etwas aufbauen - das war vor 20 Jahren. Der Machmeier der letzten 6 Jahre will noch nur den schnellen Erfolg. Geld in die Hand nehmen und mit abgehalfterten Stars und fertigen überschätzten Spielern einen Kader zusammenkaufen.
Menschen können sich über die Jahrzehnte verändern. Machmeier hat jeden Bezug zur Basis und zu den alten Werten im Fußball verloren. Geld, Ungeduld und Erfolgsgier auf der einen Seite und Selbstüberschätzung und fehlende Reflexion auf der anderen Seite bestimmen sein Handeln.
So langsam finde ich das Thema JM ausgelutscht es gibt eben zwei Meinungen dazu, warum warten wir es nicht ab. Zum Thema Sportdirektor würde gestern Ottmar Schork genannt, mir kam da jetzt noch Oliver Kreuzer als Gedanke, mit seinem Sohn verlängern wir dann 🙂 ist beides etwas grazy, aber wär echt anders.
Es sind halt in so einer Situation die üblichen Mechanismen. Erst sind die Spieler schuld, bei weiter ausbleibender Leistung muss dann der Trainer gehen. Wenn es mit dem neuen Trainer nicht funktioniert, ist dann der Sportdirektor dran und bei weiterer Erfolglosigkeit entlädt sich das Ganze dann beim Vorstand bzw. dem Präsidenten. Bravo: Der SVS hat hier das volle Programm gespielt. Wie heißt es so schön: Entscheidend ist auf dem Platz. Es wirkt schon beschämend, wie ein solch großzügiger Kader - egal von wem er zusammengestellt bzw. trainiert wird - so abliefert. Da erscheint schon ziemlich irre, dass selbst jetzt noch ein Chance besteht, das rettende Ufer zu erreichen, da der Waldhof genauso so schwach agiert und auch mit personellen Kapriolen ungeahnten Ausmaßes glänzt. Bei objektiver Betrachtungsweise ist es aber schon so, dass - Stand jetzt - beide runtergehen, da auf dem Platz überhaupt keine Lösungen zu erkennen sind. Evt. hat man beim SVS mit der Doppel-Lösung DD und Kleppinger auch zu schnell das Zeichen gesetzt, die Saison halt irgendwie halbwegs anständig zu Ende zu bringen und ist in der Trainerfrage nicht nochmals All-In gegangen. Die erfahrenen Dabrowski und Kauczinski wären zB. doch frei gewesen, oder? Nützt jetzt aber auch nix mehr. Mal gespannt, inwiefern das Team in den nächsten Spielen noch Charakter und Mentalität zeigt. Nicht, dass man sich noch den Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung einhandelt. Und wie gesagt: Gewinnt mal schön zweimal in Folge, dann siehts evt. schon wieder anders aus.
Erinnert mich alles an die letzten 20 Jahre des FCKs... die haben allerdings den ABsturz in die Regionalliga noch abwenden können und seitdem da Thomas Hengen die sportliche Leitung inne hat, läuft der Laden. Aus dem Vorstand mischt sich kaum noch jemand in dessen Hoheitsgebiet ein.... und wenn doch, dann steigen se fast wieder ab. Wenn Ruhe ist (seitens Vorstand, etc.) und gearbeitet werden kann, dann passt das auch. Soll nur sinnbildich für stehen, wie es vielen anderen Vereinen auch schon ergangen ist bzw. wie man sich dann aus der Kacke wieder rausziehen kann...
Äußerst unglücklich ist, dass der Waldhof nächste Woche gegen den VfB spielt…sprich da wird sich einer von beiden absetzen…tödlich für uns…selbst zwei Siege könnten schon zu spät sein…
Wie ist das mit den Trainerverträgen, haben die dann auch keine Gültigkeit in der Regio? Aktuell zahlen wir ja noch Galm, Ristic und die die jeweiligen Co-Trainer. (Auch die zwei Co-Trainer von Kocak, die sind nicht selbst gegangen wie KK, sondern wurden freigestellt.)