Ja genau DD zum Teil...letzte Saison war er leider auch nicht der antreiber wie wir ihn aus der Vorsaison kannten und Testroet oder Drewes muss sich erst noch zeigen bzw. wohl entwickeln... Wobei ich den Eindruck hab dass Drewes der etwas ruhigere Typ ist,was in meinen Augen für einen Torwart auch nicht schlecht ist,weil er somit Ruhe ausstrahlt und einer halbwegs sattelfesten Abwehr (die wir leider im Moment nicht haben) etwas mehr Sicherheit schenkt... Für mich muss so ein Antreiber im Mittelfeld zuhause sein wie so Typen ala Jeremies,der schon im Kabinengang seinen Gegenspielern klar gemacht hat dass es weh tut wenn sie über die Mittellinie kommen (Kulovits war so einer,umso schlimmer dass er das nicht vermitteln kann) oder Effenberg der unermüdlich seine Mitspieler eingepeitscht hat...mir fehlt dieses "bis hier hin und nicht weiter Foul",wenn es nicht läuft,um mal jemanden aufzuwecken) Und im Mittelfeld hat man den meisten Zugriff zum Spiel sofern man sich nicht irgendwo versteckt... Zu unserer Medienlandschaft sag ich eh nichts mehr,da ist jedes Wort zuviel... Da die RNZ ja mitliest: Ja liebe RNZ er dürftet ruhig mal unangenehme Fragen stellen
Da bin ich bei dir - mir fehlen diese Typen auch. Aber das ist leider inzwischen ein Generationenproblem. Die Haare schön , die Schuhe bunt und vollgekleistert mit Tattoos - das ist die Spielergeneration ( zumindest größtenteils ) von heute . Ist wie im richtigen Leben , wo sich auch kaum noch einer die Hände dreckig machen - bzw. körperlich arbeiten will.
Naja wenn man nur vom Äußeren auf den Charakter schließt ist das sicherlich Bild-Niveau, denke das ist unabhängig vom Aussehen der Spieler, dass so "Raufbolde" einfach nicht mehr gern gesehen sind. Gab/gibt ja auch Spieler wie Klose, nur um mal ein Beispiel zu nennen, der nach Außen hin nie der Lautsprecher war, aber intern dann doch den Mund aufgemacht hat und ein wichtiger Bestandteil der jeweiligen Mannschaft war und diese auch geprägt hat. Ich selber brauche keinen Jeremies oder Effenberg, da würde es mir schon reichen, selbstreflektierende Spieler zu haben, die an sich arbeiten um auch schlussendlich den Verein besser da stehen zu lassen. und wenigstens versuchen einen Teamgeist zu formen, etwas was wir hier eig immer hatten. Aber wie das vorher auch schon angeprangert wurde, das Söldnertum ist im modernen Fußball sicherlich noch mal stärker ausgeprägt als die Jahre davor, wobei ich das nicht ausschließlich auf die Charakter der Spieler münzen will, sondern auch Schuld bei den Vereinen sehe, wie jetzt bei unserem SVS, wo Spieler nach belieben ausgetauscht werden, sodass man manchmal keine andere Wahl hat, als woanders anzuheuern, sehe jetzt z.B. Linsmeyer.
Zitat von SVSMarkus im Beitrag #629 ... Eine sehr berechtigte Frage: Leider sind die Pressevertreter bei den Konferenzen dermaßen zahm, dass da nichts zu erwarten ist. Vielleicht wurden sie aber auch zahm gemacht, mit der Androhung von Hausverbot, was es angeblich ja mal gab in Richtung Brück von der RNZ gab.
Nicht gab, sondern gibt. Aus sicherer Quelle weiß ich, dass Wolfgang Brück seit geraumer Zeit Hausverbot beim SVS hat. Unangenehme Fragen sind halt unerwünscht...und im Reich des Königs gelte nur des Königs Wort.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von SVSMarkus im Beitrag #629 ... Eine sehr berechtigte Frage: Leider sind die Pressevertreter bei den Konferenzen dermaßen zahm, dass da nichts zu erwarten ist. Vielleicht wurden sie aber auch zahm gemacht, mit der Androhung von Hausverbot, was es angeblich ja mal gab in Richtung Brück von der RNZ gab.
Nicht gab, sondern gibt. Aus sicherer Quelle weiß ich, dass Wolfgang Brück seit geraumer Zeit Hausverbot beim SVS hat. Unangenehme Fragen sind halt unerwünscht...und im Reich des Königs gelte nur des Königs Wort.
Das ist ja unglaublich. Mich wundert hier nicht/s mehr.
Lautern zeigt auch gerade wie Pokal geht... Und selbst wenn sie in der Liga auch unter ihren Möglichkeiten sind aber so ein Klingenburg, Götze oder Zimmer würden uns auch gut zu Gesicht stehen...
Miro , ich schließe da nicht zwangsläufig auf den Charakter , für mich ist es aber ein Fingerzeig , wo die Prioritäten der Profis heute liegen . Das gut gefüllte Bankkonto hatte ich natürlich noch vergessen. Mit der Identifikation und der Leistungsbereitschaft, sich für seinen Verein und die Leute , die mit Herzblut daran hängen, einzusetzen, geht es doch schon seit Jahren den Bach runter. Mein Kollege ist Chef der Fußballabteilung eine A-Ligisten. Schon da gibt es immer mehr Spieler , die wegen 50€ im Monat jedes Jahr den Verein wechseln! Umso fahrlässiger ist es doch , Spieler die noch das verkörpern , was sich viele hier offensichtlich auch wünschen, abzuservieren. Warum wohl kaufe ich mir seit geraumer Zeit mangels Nachhaltigkeit und Vereinstreue auch keine Trikots mehr ( Linsi und Diekmeier sind die letzten). Mir geht es da inzwischen ähnlich wie Helmhöltzerin: der Fußball, und leider auch der SVS im Besonderen, wird mir immer unwichtiger. Ein gefährliche Entwicklung , nicht nur bei uns , denke ich.
Es ist zu unserem dilemma alles gesagt, die verlorenen Spiele holt niemand mehr raus... Die Truppe hat am Samstag die Chance, die bisherigen Blamagen vergessen zu machen, ich hoffe, die Spieler wissen, was die Stunde geschlagen hat! Noch so ein Auftritt und ich drück meine Dauerkarte dem nächstbesten in die Hand, der mir entgegen kommt, zur Not auch unter Anwendung von Gewalt... Ich hab die Hoffnung, daß diekmeier und biada etwas Feuer entfachen können, Ritzmaier hatte ja auch ganz gute Ansätze...
Was für ein Einstand. Köperrsprache, Kommandos. Top. War sofort der Chef im Mittelfeld. Bis er drin war lief es super. Warum wurde er ausgewechselt ???
Das ist ein Auszug aus dem Ingolstadt-Forum bei TM... Das ist echt so bitter...
Dass ein erheblicher Kaderumbruch notwendig war, steht außer Frage. Meines Erachtens hätte er aber deutlich kleiner ausfallen können - was das Problem vermindert hätte, dass da phasenweise 8 neue Leute auf dem Platz stehen.
1) Nauber --> Diakhite: Absolut nutzloser Wechsel. Diakhite ist defensiv schlechter als Nauber und offensiv nicht besser. Nauber hatte sich für den SVS immer zerrissen. Kein begnadeter Balltechniker, aber einer, der das SVS-Gen hat. 2) Röseler --> Sickinger: Nutzloser Wechsel, weil es sehr ähnliche Spielertypen sind. Können nach vorne einen gepflegten Fußball spielen, aber defensiv zu schwach (Robustheit, Durchsetzungsfähigkeit, Stellungsspiel, etc.). 3) Rossipal --> Sicker bzw. Okoroji: Unnötig. Dass wir auf der LV-Position nachlegen müssen, war klar. Aber man hätte Rossipal behalten und entweder Sicker oder Okoroji dazuholen können. Rossipals Standards waren mit die besten, die wir seit seit langem hatten. 4) Halimi --> Gaudino: Nutzloser Wechsel, weil es sehr ähnliche Spielertypen sind. Beide haben einen feinen Fuß und gute Technik, sind aber nicht robust und durchsetzungsfähig genug.
Das sind nur Beispiele und im Einzelfall kann natürlich jeder zu einer anderen Einschätzung kommen. Was ich sagen will: Man sollte einen Spieler nur dann ersetzen, wenn der neue erheblich besser ist. Im Zweifelsfall für den Bestandsspieler. Diese Hire and Fire Politik begünstigt den Aufbau einer Söldnertruppe. Das Auswechseln von 75% des Kaders hat gravierende Nachteile für das Mannschaftsgefüge. Warum nicht mal versuchen, einen Spieler mit Defiziten aufzubauen, ihn zu verbessern, statt ihn bei nächster Gelegenheit auszusortieren?
Ja geh ich fast mit... Nauber,Röseler,Rossipal ganz klar...Rossipal und Okoroji wäre ein Träumchen gewesen auf links... Bei Halimi und Gaudino bin ich mir noch nicht sicher...denke das er noch eine Menge Potential hat...nur ob er das in der limitierten Mannschaft abrufen kann ist fraglich...
Man muss immer bedenken, dass es auch Spieler gibt die gehen wollen - nicht alle müssen seitens des SVS entlassen worden sein. Insofern glaube ich nicht, dass alle Spieler einfach mal für zu schlecht befunden und deshalb ausgetauscht wurden.
Was den Einsatz und die Leidenschaft für einen Verein zu spielen angeht, gibt es unter den Spielern eher wenig Fußballromantiker. Da wird kaum jemand dabei sein, der behauptet "Mensch, der SVS ist so toll, für den Verein gebe ich alles". Die wollen alle in ihrem kurzen Berufsleben als Fußballer so viel Geld verdienen wie möglich. Das kann man ihnen aber auch nicht vorwerfen. Um so schöner ist es, wenn es ab und an doch Spieler gibt, die sich mit einem Verein identifizieren können und ihm vielleicht sogar treu bleiben auch wenn es bessere Angebote gibt. Letzteres ist allerdings sehr selten, schätze ich.
Aber trotzdem kann man diese Spieler motivieren ihr Bestes zu geben, denn beim SVS kann man hervorstechen, kann sich empfehlen für andere Vereine, die dann auch noch mal ein bisschen mehr zahlen und auch sportlich ambitionierter sind. Genau da würde ich als Trainer ansetzen. Den Spielern klar machen, dass es eine Riesenchance ist in der 2. Liga zu spielen und beim SVS in einem relativ ruhigen Umfeld aufzublühen, zu zeigen was man kann. Das geht aber nicht mit Harmlosfußball sondern mit Mut und Einsatz und Spielfreude. Man hat zur Zeit wieder das Gefühl, keiner will Fehler machen, keiner riskiert etwas, viele Aktionen sind halbherzig, zögerlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ausgerechnet gegen Karlsruhe so viel besser werden wird aber ich lasse mich gerne überraschen. Es wäre genau der richtige Zeitpunkt, denn nur Erfolge schweißen ein Team letztendlich zusammen.
Zitat von SVS_2010 im Beitrag #642Warum nicht mal versuchen, einen Spieler mit Defiziten aufzubauen, ihn zu verbessern, statt ihn bei nächster Gelegenheit auszusortieren?
Ich denke da z.B. an Verlaat, Seegert oder jetzt auch Rossipal.
Seegert ist spielerisch ganz klar zweitligatauglich. Sein Problem bei uns war eher die Physis (schmächtig, mangelnde Sprungkraft). Dann drück ich ihm als Trainer halt mal 3 Monate lang Zusatztraining auf's Auge. Dann geht's halt um vier Uhr nicht nach Hause, sondern in den Kraftraum ... Seegert ist zu einem Charakterspieler auf und neben dem Platz gereift, ist Kapitän und dirigiert die Abwehr. Habe ihn nach dem Pokalsieg im Interview gesehen und war beeindruckt. Würde unserem SVS heutzutage seeehrrr gut stehen! Übrigens wurde er von Kocak geholt und von UK wieder fortgeschickt.