Denke ich schon dass da was dran ist...macht ja auch sinn...Viel verkehrt kann er ja in dem Moment nicht gemacht haben wenn er eine völlig verunsicherte Truppe mit gar keinem bis wenig Sprit übernimmt und diese dann zum Klassenerhalt führt...
"Nach RNZ-Informationen" Bald schreibe ich auch Artikel mit schon bekannten Details und schreibe "Nach Dauerkartenbesitzer-Informationen" dazu. Schon hab ich meine eigene Insider-Story.
Um wieder Ernst zu werden: Der SV hat bereits bei der Verpflichtung von Schwartz mitgeteilt, dass sich der Vertrag automatisch verlängert, wenn die Klasse gehalten wird. Siehe: https://www.svs1916.de/aktuelles/news/de...sandhausen.html Das ist also überhaupt nichts Neues und ich hätte erwartet, dass ein Journalist diese Zeilen kennt oder zumindest noch mal nachschaut, wenn selbst ich als "einfacher" Fan das wusste.
Ich bleibe bei meiner Aussage, nach den "wilden" letzten Transferperioden tut uns Kontinuität auf allen Ebenen gut. Mit dem Trainer hätte es nicht besser laufen können - nach einer teilweise desaströsen Hinrunde hätte der künste Optimist nicht einen solchen Verlauf prognostiziert. Eine Verlängerung, egal ob automatisch oder nicht, ist nur folgerichtig. Danke Alois Schwartz, der Aufschwung trägt insbesondere Ihre Handschrift.
Zitat von Mollero im Beitrag #440Ich hielte es für unverständlich und fahrlässig, den Herrn Alois nicht mit einem Zweijahresvertrag auszustatten.
So, wie der Vertrag gestaltet ist, passt das doch perfekt: wenn's schief gegangen wäre, hätten wir keinen entlassenen Trainer auf der Payroll und so verlängert sich der Vertrag automatisch... Ich denke, AS wird mittlerweile wissen, was er am svs hat und wird nicht beim erstbesten Angebot wieder die Biegung machen, damals war er ein aufstrebender Trainer, der eben auch nach den Finanzen schaut, vollkommen akzeptabel, so viel wird er als Spieler und als 3.-liga Trainer auch noch nicht verdient haben zum damaligen Zeitpunkt. Durch die Zeit beim Club und beim KSC wird sich das geändert haben... Ich schätze: er dürfte mittlerweile andere Prioritäten neben dem Gehalt haben
Bin nicht unbedingt ein ausgesprochener AS-Fan, aber auch in keinster Weise gegen ihn eingestellt. Mich nerven halt seine für meinen Geschmack oftmals viel zu späten Auswechslungen...
ABER: Einzig und allein diesem Mann haben wir es zu verdanken, dass wir nicht abgestiegen sind!!
Deshalb Gratulation Herr Schwartz und riesengroßen Dank für diese geile Rettungs-Rückrunde!!
Gier, Einsatzfreude, Siegeswille, Leidenschaft - alles Eigenschaften, die wir bei Spielen des SVS schmerzlich vermissen. Das Pokalspiel gegen Karlsruhe war eine Ausnahme und gleichtzeitig eine Wohltat nach dem Motto : „Die können es doch“. Wie verwundert haben wir uns alle die Augen gerieben. Dann wieder in Regensburg der ewig alte Mist, den man nicht mehr sehen kann und den Fußball-Ästhetiker verabscheuen. Man hat als SVS —Fan die Schnauze gestrichen voll von der Zurückhaltung,mit der die SVS—Granden zu Werke gehen. Sie trauen sich nichts, sie wagen nichts, sie gehen nicht ins Risiko - es ist langweiliger „Verwaltungsfussball“ ohne Power und Esprit. Unser Trainer AS hat großen Anteil daran. Was jedoch viel schwerer wiegt, ist die anhaltende Erfolgslosigkeit. Leute, wir haben noch kein Auswärtsspiel gewonnen, zwei mickrige Punkte in der Fremde geholt. Das ist unterirdisch, katastrophal, unwürdig. Auch das „Schönreden“ der schwachen Leistungen während der PK‘s geht mir mächtig auf den Sack. Hier muss der Finger in die Wunde gelegt werden. Einen Plan scheint die Mannschaft nie zu haben, das zeigen die vielen Missverständnisse. Aus meiner Sicht : Schlimmer geht´s nimmer. Deshalb sehe ich das kommende Heimspiel als Endspiel für AS an. Gewinnen wir nicht, ist seine Zeit am Hardtwald wohl vorbei.
Das magst du und ein paar andere so sehen, daß AS nach einer weiteren Niederlage weg ist, aber Gottseidank entscheiden das Leute, die einen besseren Einblick haben... Gegenfrage: wer soll unsere müden Kicker übernehmen und wie soll das Konzept aussehen? Mich öden die Auftritte auch an, aber alle 15, 20 Spiele den Trainer zu wechseln führt zu nichts nachhaltigem, man befindet sich in einem Karussell des ständigen Wechsels. Auch andere Vereine haben schwache Phasen: Regensburg hat den Trainer nach letzter Rückrunde auch nicht entlassen und selbst Kiel oder Heidenheim haben in schwachen Phasen Ruhe bewahrt. Ich bin nicht zwangsläufig gegen einen Trainerwechsel, aber der neue muß eben auch besser bei uns funktionieren als AS, sonst ist alles für die Katz... Man stellt sich das immer so einfach vor: schnell den Trainer wechseln oder einfach nur ganz dolle anstrengen und dann läuft es...das dumme: andere Vereine wollen auch Spiele gewinnen und manchmal entscheiden Kleinigkeiten
MOD: Ich hab die die letzten drei Beiträge mal hierher geschobeben, gab ja schon einen „schwartzen“ Faden….
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Legende10 im Beitrag #446Marco Antwerpen oder Patrick Glöckner können es definitiv besser !
Antwerpen??? Dein Ernst?? Der hat noch nie 2. Liga gespielt und wurde in den letzten Stationen überall recht früh wieder entlassen. Ja, mag sein, dass er den Turnaround schaffen würde - aber dann haben wir doch in einem Jahr wieder die gleiche Scheisse und den nächsten Trainerwechsel. Vielleicht sollten wir mal feststellen, dass es nicht am Trainer liegt, sondern an der sportlichen Leitung! Ich sehe einem Abstieg gelassen entgegen. Denn ich klammere mich an die Hoffung, dass Kabaca dann endlich in die Wüste geschickt wird und Machmaier einsieht, dass seine Kompetenz im sportlichen Bereich maximal für die Regionalliga reicht. Der sportliche Erfolg der letzten 15 Jahre ist hauptsächlich Gebert und Schork zu verdanken!
Ich muss meine Aussage, dass das Spiel gegen Braunschweig kein Schicksalsspiel für AS sein sollte, relativieren. Ist ja durchaus möglich, dass wir am Sonntag Nach(t)mittag die Rote Laterne kriegen (und ich meine nicht die vom Bienenstock in HD). Kann mir schon vorstellen, das Jürgi dann - wenn auch zähneknirschend und schweren Herzens - die Reißleine zieht. In diesem Falle wäre für mich weiterhin Trares die beste Option.
Ist natürlich eine Frage, WIE da aufgespielt wird. Im besten Falle natürlich großartig und wir schießen Braunschweig mitsamt ihrem Schiele und ihren Waldhof-Kumpels achtkantig aus dem Hardtwald-Stadion. Wäre mir die liebste aller Varianten.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Na klar Antwerpen ! Hat Braunschweig und den FCK nach vorne gebracht. Emotional an der Linie mit Feuer !!!
Glaube kaum das es in der Mannschaft gut ankommt das viele Spieler eine Stammplatz Garantie haben. Glaube auch nicht das die Spieler es toll finden wenn sie 5 min vorher eingewechselt werden obwohl es die Spieler auf dem Feld nicht besser machen. Was macht den AS gut zurzeit ? Also außer mit dem Schiri meckern und alles schön reden...